Hund belastet Hinterbein nicht!

Hi,
mein Hund, ein 11 Monate alter Old-English-Bulldog-Rüde, belastet sein Hinterbein nicht richtig. Es ist jeden Tag anders, mal mehr, mal weniger. Er hat hinten nicht sehr viele Muskeln aufgebaut was meiner Meinung nach damit zusammenhängt. Wenn er spielt sieht man gar nichts, danach humpelt er wieder… Sollte man ihn animieren um Muskeln aufzubauen oder lieber ruhen lassen?.. Ich hoffe ihr könnt mir helfen… Danke im Voraus…Lg JuBi

Hallo,
leider bin ich kein Fachmann, kann nur aus eigener Tierhaltung sagen, dass eben genau nach intensiver Spielphase die Anzeichen auch bei unserem Hund gekommen sind. Der Hund will ja spielen, auch Dir alles Recht machen und so merkt er die Schmerzen erst einmal nicht. Unser Hund hat auch sehr zeitig Artrose bekommen. Ist je nach Rasse Veranlagung, dann schonen sie die jeweiligen Gliedmaßen nach Belastung und danach einsetzendem Schmerz. Zu erkennen ist das eben wie Du schon festgestellt hattest in einer geringfügeren Muskulatur.
Lass es recht zeitig von einer „Tierklinik“ prüfen, allg. Tierärzte haben oft nicht den Blick.
Wir haben ihm dann operieren lassen, da wurde ein Nerv im Bein durchgetrennt, verhindert nicht die Artrose, aber der Hund hat keine Schmerzen mehr. Im hohen Alter nutzt es dann auch nichts mehr, Verschleiß ist eben Verschleiß. Aber zu wissen, dass er keine Schmerzen mehr hat ist auch gut. Nach der OP haben wir ihn zeitnah in die Physiotherapie gegeben. Hat echt was gebracht. Er war schnell wieder fit, hat keine Schonhaltung angenommen und Muskulatur aufgebaut.Und Spass hat es ihm auch gemacht.
Je nach Deinem Geldbeutel und dem Ort wo Du wohnst und es machen lassen kannst entstehen Kosten von 600 - 1500 €. Ich war 2004 in der Lüneburger Tierklinik die auch im Fernsehen gezeigt wird und habe damals 450,- € + 100,- € Therapie gezahlt.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen, aber wie gesagt, lass es vom Fachmann ansehen :smile:

Hallo Jubi,

es dürfte ja klar sein, dass es eine Ursache dafür geben muss, dass Dein Hund sein Bein nicht richtig belastet.

Diese Frage solltest Du 1. einem Tierarzt stellen, der ich nicht bin. Und dieser wird Dir 2. sicher sagen, dass Du zum Tierarzt Deines Vertrauens gehen solltest, um das abklären zu lassen.

Dass es nicht normal ist, dass Dein Hund humpelt und dass er kaum Muskeln hat, ist ja wohl klar oder?

Geh zum Tierarzt, lass abklären, warum Dein Hund humpelt und dieser wird Dir dann auch entscheiden, ob und wie Du den Hund bewegen sollst, ob es sinnvoll ist einen Physiotherapeuten hinzu zu ziehen oder ähnliches.

Ich kann und möchte Dir hier keine Tipps geben. Dies kann grob fahrlässig sein, wenn Dein Hund ernsthaft krank ist.

Lieber Gruß
Jenni

Hallo JuBi,
wenn die Lahmheit länger als 1 Woche besteht, gibt es bei einem jungen Hund wie diesem nur eine Notwendigkeit : der Hund muss tierärztlich untersucht und wahrscheinlich auch geröngt werden! Es ist von größter Wichtigkeit, die Ursache festzustellen, bevor Sie den Rüden weiter belasten oder gar trainieren. Die unterschiedliche Bemuskelung deutet ja auf eine ausgeprägte Fehlbelastung der Gliedmaße hin.
Je früher bei einem Junghund ein orthopädisches Problem erkannt wird, desto leichter ist die mögliche Korrektur und die Aussichten für sein langes Leben.
Es gibt eine Vielzahl von Erkrankungen im Skelettsystem, die nach früher Diagnosestellung und Behandlung vollständig behoben werden können und dem Hund ein langes schmerzfreies Leben ermöglichen.
Gehen Sie also mit Ihrem Rüden unbedingt zu einem Tierarzt oder in eine Tierklinik. Der Hund wird gründlich untersucht und geröngt - vielleicht auch in Narkose - werden.Aufgrund der Ergebnisse werden die Kollegen auch alle Ihre Fragen nach dem Weiteren beantworten können.
Alles Gute !

Ihr Experte

P.S. Der weitere Verlauf interessiert mich, vielleicht berichten Sie mir.

mein Hund, ein 11 Monate alter Old-English-Bulldog-Rüde,
belastet sein Hinterbein nicht richtig. Es ist jeden Tag
anders, mal mehr, mal weniger. Er hat hinten nicht sehr viele
Muskeln aufgebaut was meiner Meinung nach damit zusammenhängt.
Wenn er spielt sieht man gar nichts, danach humpelt er
wieder… Sollte man ihn animieren um Muskeln aufzubauen oder
lieber ruhen lassen?.. Ich hoffe ihr könnt mir helfen…
Danke im Voraus…Lg JuBi

leider weiss ich keinen rat.

Hallo
hast du denn mal vom Tierarzt abklären lassen ob er denn gesund ist? Für mich hört sich das nach irgend was an der Bandscheibe an und wenn der Schnuff schon Muskeln abgebaut hat da denk ich ist schon was im argen
Ich würde erstma alles andere abklären lassen.

Gruss angelika

Hallöchen, ich hoffe ich kann dir weiterhelfen. Geh lieber mal mit deinem Hund zum Tierarzt denn es könnte auch die Hüfte sein die einen Schaden hat.Aber das kann nur ein Tierarzt feststellen.Man meint immer das passiert nur älteren Hunden aber das stimmt nicht.

Hi,
Du hast mich als Experten ausgewählt - leider habe ich davon keine Ahnung. Ich würde damit zum TA gehen bzw. zu einem Tierphysiotherapeuten wegen dem Muskelaufbau. Aber das Problem hatten wir zum Glück noch nicht. Vielleicht weiß jemand anders hier Rat?
Alles Gute für Dich und Dein Fellnase!!!
LG
Elke

Hallo JuBi94,
in diesem Falle würde ich vorrangig mit dem Tierarzt sprechen, der kann durch Tasten oder Bewegen des Hinterbeines feststellen, ob wirklich nur die Muskeln noch nicht aufgebaut sind, oder ob etwas anderes dahinter steckt.
Dann sagt er dir genau, was zu tun ist.
Mit allem anderen kannst du evtl. auch das Gegenteil
erwirken.
Also: gehe besser zum Tierarzt und lasse alles abklären!
Viele Grüße und guten Erfolg.
Elke

Hallo, JuBi
der arme kleine Hund!
Die Schmerzen müssen einen Grund haben, deshalb auch der mangelhafte Muskelaufbau, bedingt durch die Schonhaltung. Daß er beim Spielen die Schmerzen vergißt ist verständlich - er ist Welpe und als solcher verspielt! -
Ich würde als erstes schnell einen Tierarzt aufsuchen, denn Schmerzen im Welpenalter prägen einen Hund - nicht zum Positiven. Der Grund liegt vielleicht am Hüft- oder Kniegelenk oder auch Wirbelsäule, ich meine irgendeine Angeborene Anomalie. (Zucht als Ursache !?)
Deshalb hat auch Muskelaufbau erst Sinn, wenn die Ursache der Schonhaltung bekannt ist.Dann kann man viel gezielter arbeiten.
Ich hoffe meine Meinung hat Dir ein wenig geholfen und ich würde mich freuen, wenn es dem Hund bald besser geht!
Wenn Du Lust hast, kannst Du mich kurz informieren, wenn Du die Ursache kennst - es interessiert mich sehr!
Liebe Grüße und alles Gute für Euch Beide
Glocke 93

Hallo JuBi,
wenn dir Muskeln deines Hundes an dieser Stelle schlecht ausgebildet sind, kann das natuerlich daran liegen, dass er eine Fehlbelastung aufweist. Per Ferndiagnose kann man das ja nun aber nicht beurteilen. Es sollten die Gruende abgeklärt werden, vielleicht hat er Schmerzen, vielleicht aber auch eine Beckenfehlstellung. Ich wuerde ihn sicher mal beim Tierarzt vorstellen.
Mehr kann ich dir dazu auch nicht sagen.
L.G.
Constance