Hund bellt minutenlang

Liebe/-r Experte/-in,

hallo,

immer wieder kommt es vor, daß jemand seinen Hund vor dem Einkaufsladen anleint. Insofern ist ja alles in Ordnung. Dann fängt das Spektakel an. Der Hund, der ein Dackel ist, fängt an zu bellen und hört nicht mehr auf. Es ist monoton und laut. Ich wohne um die Ecke vom Geschäft, aber ca. 50 meter weiter oben im 4.ten Stock! zudem ist das Fenster auch noch zu!

also das Tier bellt pro sekunde einmal. In der Min 60 mal. Die Frau war für etwa 15 min im Geschäft. REchnet euch das aus!!!

ich bin runtergegangen. Da kam das FRauchen raus und ich habe ihr gesagt der Hund hört nicht auf zu bellen. Sie meinte daß sei ihr problem. Ist es denn so? MUSS sie den Hund erziehen? MUSS ich mit diesem monotonen Gebell leben??

der Hund selber tut mir eigentlich leid, er war schon heiser und hat partout nicht aufgehört zu bellen. Keine einzige sekunde!

was kann ich denn nun tun überhaupt?

Hallo HerzDame,

was hier die rechtliche Seite angeht, kann ich leider keine Tipps geben.

Was die Situation angeht, kann ich auch nur Vermutungen anstellen, da ich den Hund nicht sehe; nicht erkennen kann, wie seine Körpersprache ist usw.
Ich vermute, dass er nicht gelernt hat allein zu bleiben.
Mit Training könnte man da vermutlich schon einiges tun. Es hört sich allerdings so an, als ist das schon ein ziemlich eingeschliffenes Ritual, daher würde das Training vermutlich eine gewisse Zeit dauern (das kommt aber ganz darauf an aus welcher Motivation heraus der Hund bellt).
Wie das Training aussehen könnte, müsste man der Frau erklären, das möchtest du sicher nicht übernehmen?

Ist der Hund denn ruhig, wenn er von anderen Menschen angesprochen wird?
Ohne Mithilfe und den Willen der Besitzerin wird sich vermutlich nichts ändern.

Liebe Grüße

Liebe Herzdame,

Ihre Frage müssten Sie bitte einem Juristen stellen, denn als Hundeexperte könnte ich nur der Tierhalterin einen Rat geben, wie sie mit dem Dackel das Warten üben kann.

Da das Tier während der Ladenöffnungszeiten bellt, kann man nächtliche Ruhestörung ausschließen und tagsüber müssen Sie sich wahrscheinlich die Bellerei gefallen lassen. Ich bin aber, wie gesagt, kein Rechtsanwalt.

Wenn Ihnen das Tier leid tut (mir übrigens auch), können Sie allerdings etwas unternehmen:
gehen Sie im Abstand von etwa 50 cm vom Hund entfernt in die Hocke und sprechen Sie mit dem Tier. Wenn Sie den Hund so ablenken können und er sich Ihnen zuwendet, können Sie ihn an der Hand riechen lassen.
Egal, wie das Tier darauf reagiert - ob freundlich an Sie gerichtet oder uninteressiert abgewendet - es wird zumindest mit dem Bellen aufhören und Sie haben dem Kleinen durch Ihre Aufmerksamkeit geholfen.

Beste Grüße
Hundragna

hallo,

immer wieder kommt es vor, daß jemand seinen Hund vor dem
Einkaufsladen anleint. Insofern ist ja alles in Ordnung. Dann
fängt das Spektakel an. Der Hund, der ein Dackel ist, fängt an
zu bellen und hört nicht mehr auf. Es ist monoton und laut.
Ich wohne um die Ecke vom Geschäft, aber ca. 50 meter weiter
oben im 4.ten Stock! zudem ist das Fenster auch noch zu!

also das Tier bellt pro sekunde einmal. In der Min 60 mal. Die
Frau war für etwa 15 min im Geschäft. REchnet euch das aus!!!

ich bin runtergegangen. Da kam das FRauchen raus und ich habe
ihr gesagt der Hund hört nicht auf zu bellen. Sie meinte daß
sei ihr problem. Ist es denn so? MUSS sie den Hund erziehen?
MUSS ich mit diesem monotonen Gebell leben??

der Hund selber tut mir eigentlich leid, er war schon heiser
und hat partout nicht aufgehört zu bellen. Keine einzige
sekunde!

was kann ich denn nun tun überhaupt?

Hallo,
das ist zwar ärgerlich und sicher auch nervend aber wahrscheinlich nicht oder nur schwer zu ändern.
Generell hat niemand die konkrete Pflicht seinen Hund zu erziehen. In einigen Bundesländern soll der Hundeführerschein kommen bzw. gibt es ihn telweise schon. Das ist sicher ein erster Schritt in die richtige Richtung. Denn man kann seinen Hund schon, auch relativ problemlos, so erziehen, dass man ihn anbindet, er ruhig wartet während man einkauft und ihn dann wieder abholt.
Wenn Sie tierlieb bzw. tierinteressiert sind, können Sie sich ja in der Zwischenzeit, in der das Herrchen/ Frauchen einkauft, um den Hund kümmern, der freut sich bestimmt :smile:. Mit dem Besitzer reden hilft manchmal auch, manchmal leider auch nicht, es gibt immer solche und solche. Vielleicht kann man den Hund auch mit Leckerchen ruhig stellen, die meisten Hunde fressen gerne und viel, die meisten Besitzer mögen das aber nicht. Ansonsten kann man sicher auch noch das Ordnungsamt informieren, ich weiss aber nicht ob die sich dann kümmern, zumal es ja zeitlich sehr begrenzt ist.
In der Hoffnung ein wenig weiter geholfen zu haben,
verbleibe ich mit schönen Grüßen

Heja

hallo,

vielen lieben Dank für die Antworten. Demnach wäre dieses Problem also keine Tierquälerei, weil man das Tier ja nichr reinnehmen darf. Ich finde es sehr schlimm. Das Tier hat vllt. Angst oder ist traurig.

Ich habe schon mal versucht den Hund anzusprechen. Der hat gar nicht darauf reagiert. Ich habe auch an die Idee des Leckerlis gedacht. Aber die Besitzerin würde daß sicher nicht gefallen. Mir würde es nämlich auch nicht passen wenn jemand ohne mein Wissen mein Haustier füttert. Die würde noch behaupten ich tät das Tier vergiften oder so…nee laß lieber.

da kann ja jeder seinen Hund laut erziehen und wir könnten nix ausrichten weil es tagsüber ist. Ich sollte wirklich lieber einen Anwalt fragen.

lg

Hallo Herzdame…

mein erster Einfall ist nicht ganz korrekt, aber vielleicht wirksam.
Nimm das nächste Mal den Hund, mache ihn los und gehe um die Ecke.
Kommt die Dame und sieht das ihr Hund nicht mehr da ist, wird es ihr vielleicht eine Lehre sein.
Hunde, ob sie nun bellen oder nicht, gehören nicht 15 Minuten angeleint vor einen Supermarkt.
Schnell ist dieser nämlich wirklich mal futsch.

Ansonsten denke ich, das Du wenig machen kannst…
Hast Du mal bei der örtlichen Polizei oder beim Ordnungsamt nach gefragt?
Mach das ruhig…dafür sind sie da :o)

Alles Gute
Dani

Verstehe ich das richtig? Es geht nicht um deinen eigenen Hund, sondern um den von Kunden oder irgendwelchen Passanten?

Du kannst da doch erst einmal gar nichts machen, außer, ein freundliches Gespräch zu suchen.

Der Dackel hat offenbar nicht gelernt, dass seine Leute wiederkommen, auch wenn er mal 15 Minuten allein sein muss. Das kann man trainieren, indem man den Hund anbindet, sich entfernt und anfangs praktisch sofort umkehrt - noch BEVOR der Hund das erste Mal gebellt hat! - und ihn dann sofort belohnt. Der Hund darf keine Chance bekommen, das nicht erwünschte Verhalten zu zeigen, man muss ihm immer zuvor kommen. Danach kann man die Abwesenheit in ganz kleinen (!) Schritten ausdehnen.

Der Hund wird bald lernen, dass er mehr davon hat, ruhig zu sein, als zu bellen.

Allerdings braucht es wie immer in der Hundeerziehung Geduld und Konsequenz. Das geht nicht von einem Tag zum anderen.

Und vor allem muss der Hundehalter dies beherzigen. Wenn der nicht mitmacht, dann kannst du natürlich nichts tun.