Hund bellt Nachbarshund am Zaun an

Hallo zusammen,

ich erlebe gerade ein Phänomen an meinem Hund, wie ich ihn gar nicht kenne.

Unsere direkte Nachbarin hat einen ca. drei Jahre alten Schäferhund. Der ist, wie schon der Vorgänger-DSH, den ganzen Tag alleine, bellt bei jedem Geräusch in der Nähe ewig rum. Die Besitzerin geht mit dem Hund zwei mal am Tag maximal solange raus, bis er Kot abgesetzt hat. Das dauert meist nicht länger als 5 min., dann geht es retour.

Ein anderer Nachbar hat diese Verhältnisse beim Ordnungsamt schon beim vorherigen Hund angezeigt, ohne etwas erreichen zu können.

Mein Problem ist momentan, dass meine BorderCollie-Mixin total aggressiv auf diesen Hund reagiert, sobald er entlang unseres Gartenzauns läuft (diese zwei Mal am Tag).
Der Schäferhund ist ruhig, macht nichts, aber sie bellt in einem nicht gekannten, fast hysterischem Ton.

Meine Hündin ist sonst eher eine zurückhaltende, die jeder Konfrontation durch Unterwerfungsgesten aus dem Weg geht.

Ich habe meinen Hund heute im Garten während des Kurzspaziergangs des DHS an die Leine genommen und es war Ruhe bei dessen Rückkehr.

Der Zaun zum Nachbargrundstück ist lediglich ein Jägerzaun, den beide sicher mühelos überspringen könnten.

Wie ist die Reaktion meines Hundes zu erklären?
Wie bekomme ich es hin, den DSH locker an ihr vorbeiziehen zu lassen?

Ich freue mich auf Ratschläge.

Grüße
Chrissie

Hallo Chrissie.

Dein Hund verteidigt sein Revier, das ist nichts besonderes.
Der Gartenzaun dient ihm, wie auch dem Nachbarshund, als sichere Grenze.
Fiele der Zaun plötzlich weg, würde dein Hund vermutlich erst mal mit eingekniffenem Schwanz da stehen.

Dass der Zaun irgendwann übersprungen wird, ist nicht zu befürchten.

Durch hektische Maßnahmen beim Anblick des Nachbarhundes wirst du dieses Verhalten nur bestärken.

Besser wäre es vermutlich, deinen Hund irgendwie abzulenken, also den Nachbarhund quasi zu missachten.

Gruß, Nemo.

Hallo Nemo,

ganz vortrefflich beschrieben, finde ich :smile:. Sternchen dafür!

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Nemo,

lieben Dank für Deinen Rat.

Meine Hündin hat, seit die Terrassentür wieder den ganzen Tag auf ist, jetzt jede Bewegung „drüben“ im Auge (Untermieter, Besucher, Briefträgerin…, obwohl, die wird mittlerweile komentarlos hingenommen).

Ich versuche mich ruhig zu verhalten.
Wir testen die Ablenkung.

Herzliche Grüße
Chrissie

1 Like

Guten Morgen Chrissie,

mein Border-Mix (vom dem ich lange dachte, er sei „stumm“) hat auch so ein „Bell-Objekt“ - besser gesagt: zwei. Die beiden Hunde vom Nachbarn, der seine Hunde zweimal täglich auf die bei uns angrenzende Wiese führt.

Sobald er mit ihnen an unserem Zaun vorbeigeht, rast mein Hund wie ein Bekloppter von links nach rechts und bellt sich die Kehle aus dem Hals. Da es sich um einen ehemaligen Pferdeauslauf handelt, hat er bereits links und rechts in den Ecken regelrechte Wälle „angelegt“, so dass es für ihn ein Leichtes wäre, über den Zaun zu springen. Auch könnte er locker durch unseren Garten auf die Wiese rennen: Macht er aber nicht (sind schließlich zwei - und das Herrchen ist auch nicht so nett). :smile:

In der ersten Zeit war er in diesem Moment überhaupt nicht ansprechbar. Mittlerweile reicht ein Pfiff und er hört auf. Aber - ehrlich gesagt - ich lass ihm meist sein Vergnügen, sein Revier zu verteidigen. Denn es ist gerade bei ihm ganz offenkundig, dass es nichts anderes ist. Sobald ich mit ihm außerhalb unseres Grundstücks bin (auch im Urlaub), gibt er überhaupt keinen Laut von sich.

Darüber hinaus: Wenn ich mit meinem Hund durchs Dorf gehe, gibt es eigentlich keinen Hund, der nicht bellt, wenn wir an seinem Grundstück vorbeigehen. Selbst die alte Hündin des Bauernhofs, an dem wir täglich mindestens zweimal vorbeigehen und die unsere Hunde „liebt“, kläfft erst einmal wie verrückt.

Liebe Grüße

Kathleen

Hallo Kathleen,

danke auch Dir für Deine Meinung, dass bei meinem Hund offensichtlich alles im grünen Bereich ist. Ich hoffe nur, der gestörte Nachbarhund sieht das genau so…

Total verregnete Grüße
Chrissie