Hund bellt nachts im Wohnzimmer

Hallo,
wir haben einen 2 J. alten Golden Retriever, der wirklich sehr brav ist und ein Traumhund ist. Aber einen Nachteil hat er: er bellt nachts ständig, obwohl das ja für G.R. untypisch ist. Am Nebenhaus ist ein Bewegungsmelder. Immer, wenn der nachts an geht, fängt unser Hund an zu bellen. Er lässt sich nur beruhigen, wenn wir von oben NEIN rufen. Dann geht er wieder ins Körbchen und schläft weiter. Aber wir sind wach…
Wir haben die Rolladen runter, aber trotzdem kommt der Lichtschein durch.

Leider will unser Hund nicht bei uns im Schlafzimmer schlafen. Er ist es gewohnt unten zu sein und will da auch schlafen.

Hat einer einen RAt, wie wir ihm das Bellen nachts abgewöhnen können…??

Vielen lieben Dank.
MFG
Andrea

Versucht es einfach noch einmal mit dem Schlafzimmer. Wichtig ist, dass der Korb mit nach oben genommen wird, ihr weißt ihn in sein Körbchen wo er auch bleiben soll. Ihr könnt es auch tagsüber trainieren, dass er in seinem Korb liegen bleiben soll und dann belohnen wenn er es richtig macht. Der Hund ist ein Gewöhnungstier, er wird sich der Situation anpassen.
Ich hoffe konnte helfen
MFG Marie

Hallo Andrea,
zunächst mal: Braver Hund:wink:tut nur seine Pflicht.
Gar nicht so einfach.
Könnt Ihr nicht trotzdem Euern Hübschen mit ins Schlafzimmer nehmen? Er würde sich evtl. schnell umgewöhnen, wenn Ihr das Körbchen mit raufnehmt. Kann man eine Tür schließen?
Wie lange macht er dass denn schon? Lange?
Ich glaube, Ihr könnt nur was ändern, wenn Ihr dieses Verhalten unterbrecht, denn schimpfen nützt vermutlich nicht wirklich. Am besten wäre es, wenn Ihr für eine Zeitlang direkten Einfluss auf Euren Süßen habt, er also in Eurer Nähe ist.
Oder Ihr lasst eine kleine Lampe brennen, dann merkt er es nicht und wenn ein paar Nächte vergangen sind, könnte es sein, dass er es vergessen hat…
Bei uns gab es so etwas nur phasenweise, wenn es neue Geräusche gab, z.Bsp. Nach einer Weile hat es sich von alleine gelegt.
Bei einem so gut wachenden Hund könnte der Nachbar eigentlich auf seine Lampe verzichten!!
Viele Grüße
Friederike

Hallo
Welchem „Wolf“ liegt es in den Genen plötzliches Licht, nicht als Bedrohung zu empfinden? Bring ihm durch dein Verhalten bei, dass es nichts Böses ist, evtl. hast du es ihm auch durch deinen eigenen Unwillen „beigebracht“. Keine Ahnung…
Zeige ihm, dass das Licht nichts Böses ist. Mach die Fenster auf und stell „dich“ dem Licht. Wozu auch Nachts für den Hund abdunkeln?
Evtl. musst du ein paarmal aufstehen, natürlich muss der „Angsthase“ es sehen, wie du das machst, beruhige ihn und spiel etwas mit ihm, evtl. sogar ein Leckerchen als Beruhigung. Ins Schlafzimmer gehört ein Hund 100% nicht :smile:
Liebe Grüsse aus dem Hundeland Costa Rica