Hund bellt neuerdings die ganze Nacht

Hallo,

ich habe eine 14 Jahre alte Malteser/Bologneser-Hündin, die im allgemeinen sehr ruhig und ganz lieb ist. Aufgrund ihres Alters tut sie fast nichts mehr als fressen (1xtgl.) und dösen… Nach den Spaziergängen ist sie jedes mal fix und fertig.

Vor 2 Wochen haben wir festgestellt, dass sie offensichtlich taub ist. Sonst, wenn Besuch an der Tür klingelte war sie sofort an der Tür und hat Jeden ziemlich lautstark begrüsst. Neuerdings bekommt sie Besucher erst mit, wenn sie direkt vor ihr stehen… Auch das klappern mit der Leine, wenns Gassi geht, bekommt sie nicht mit…

Ich habe Tina knapp 14 Jahre und seit 6 Jahren weiss ich das ich eine Hundehaarallergie habe. ich habe ständig Brochitis und NNH-entzündungen bzw.- vereiterungen. Mein Arzt meinte schon vor Jahren, ich sollte den Hund abgeben(wie es andere auch tun) und meine Beschwerden wären weg. Ich habe ihm die Frage gestellt, ob er eins seiner Kinder weggeben würde?.. - und kränkle weiter so vor mich hin weiter.

Aufgrund meiner Allergie schläft Tina schon seit Jahren in der Küche. Das Schlafzimmer ist meine einzige Allergenfreie Zone…
Seit einer Woche nun macht sie jede Nacht Theater, sie bellt und winselt die ganze Nacht durch. Fehlen kann ihr eigentlich nichts. Wenn sie mich das erste mal wach macht, lasse ich sie auch noch mal in den Hof zum pieseln…
Wenn sie dann wieder in der Küche ist, geht das Gebelle weiter.
Ein paar Nächte habe ich sie durchbellen lassen und kein Auge zu getan.

Ich weiss, das es inkonsequent ist, aber ich habe sie die letzten 2 Nächte ins Schlafzimmer gelassen - da war Ruhe!
DAS will ich aber nicht auf Dauer haben, denn morgens bin ich wie blöd am husten und schniefen…

Was habe ich denn für Alternativen? Mein Partner meint, wir sollten nachts vielleicht das Licht in der Küche anlassen?

Nächste Woche habe ich Urlaub, da will ich mal mit Tina zur Tierärztin, bis dahin bin ich für jeden Rat dankbar.

FG von anniel

Hallo,

dass dein Hund langsam älter wird, merkst du ja selbst.

Durch die Veränderungen die jetzt bei ihr stattfinden, vielleicht sieht sie inzwischen auch schlechter etc., möchte sie jetzt immer möglichst nah bei ihrem Rudel (sprich bei dir) bleiben, weil sie sich ja an diesem orientiert.

Versuche ihr, besonders auch während deines Urlaubs, einen ganz regelmäßigen Tagesablauf zu schaffen. Das könnte ihr Sicherheit geben.

Außerdem könnte ein ganz festes Zu-Bett-bringen-Ritual helfen. Du könntest abends noch kurz mit ihr kuscheln und sie dann in ihr Körbchen legen und ab dann wird ihr Bellen einfach ignoriert.
(Ich gehe mal davon aus, dass es selbstverständlich ist, dass der Hund die ganze Nacht Zugang zu Futter und Wasser hat)

Abgeben würde ich sie in dieser letzten Zeit nicht mehr. Das würde nur wieder eine riesen Veränderung bedeuten, die der Hund unter Umständen nicht mehr verkraftet.

Evtl. solltest du den Hausarzt wechseln und ausloten, welche Möglichkeiten zur Bekämpfung deiner Allergie möglich sind. Denn in der aller letzten Zeit des Hundes würde ich sie auf jeden Fall in deiner Nähe schlafen lassen, einfach auch, damit du sie besser im Blick hast und im Zweifelsfall gleich eingreifen kannst.

Liebe Grüße und ganz viel Kraft für die kommende Zeit

Amanda

Hallo,

wir hatten das Problem mit unserer 17 Jahre alten Katze Jacksy. Sie war die letzen 6 Jahre taub.
Sobald sie dachte, wir sind nicht mehr da, hat sie zum Miauen und Schreien angefangen. Auch wenn wir direkt hinter ihr auf dem Sofa saßen, wenn sie niemanden gesehen hat, ging es los…sobald sie bemerkte, dass einer von uns da ist, war Ruhe.
In der Nacht war es natürlich extrem schlimm. Ich hab dann auch die Schlafzimmertüre offen gelassen., damit sie immer rein kann. Aber das hat ja nicht geholfen, wenn sie unten in der Küche saß und da gesucht hat.
Wir hatten Homöopathie versucht…leider hat es nicht geholfen. Was wir allerdings festgestellt haben, wenn kurz das Licht anging und wieder aus, war das anscheinend für sie schon ausreichend. Und sie hörte auf zu Schreien.
Wir hatten zum Schluß überlegt, das eine Art „Geräuschmelder“ (Geräusch: Licht an, Stille: Licht aus) nicht schlecht wäre. Bevor wir aber eine Lösung gefunden haben, ist sie mit gut 17 Jahren gestorben.

Ich würde auf alle Fälle den Tierarzt fragen, denn es ist für den Hund sicher Streß, wenn er die ganze Nacht bellt. Für Euch natürlich auch…

Ich war jetzt sicher keine Hilfe, aber ich kann sehr gut verstehen wie es Euch geht. Ich bin gespannt, was der Tierarzt dazu meint. Ich kann mir vorstellen, dass man bei einem Hund, eher eine Lösung findet, als bei einer Katze.

LG
Jacksy

Hallo,

ich würde mit der Allergie mal direkt zu einem Allergologen gehen (meist auch Lungenfachärzte mit Alergologie oder Dermatologen mit Zusatzquali. Alergologie). In jedem Fall kann man sich immunisieren lassen. Viele Ärzte raten sogar dazu, da eine Allergie meist nicht alleine bleibt, sondern auf dauer weitere Allergien mit sich bringt. Durch die Immunisierung der ersten kann das gestoppt werden.

Ich würde meinen, durch den langsamen sehverlust und die zunehmende Taubheit wird dein Hund einfach unsicherer und sucht den Schutz des Rudels, weil er weiss, dass er sonst ausgeliefert ist. Das heulen wirst du also so nicht stoppen können, denn du kannst ihm keien Sicherheit über die Räume hinweg geben … Ich denk mal, getragene T-Shirts oä. dürften da nicht mehr ausreichen.

Da alergische Reaktionen mal schlimmer und besser sind, empfehle ich dir für die schlimmen Tage nen Antihistaminikum (frei Verkäuflich in der Apotheke, 50Stk. ab 20,-€) oder einfach regelmässig 2 Stunden vor dem schlafen gehen, dann hast du 12 Stunden lang alergiefrei.

Ich weiss, sowas ist stress, aber den Hund mit 14 weg zu geben, halte ich für eine sehr schlechte Idee. Dann könnte man ihn gleich einschläfern lassen und das will ja auch keiner. Manchmal helfen Naturheilmittel, wie Petersiliensamen bei solchen Problemen, aber grundsätzlich würde ich erstmal alles ausschliessen lassen udn den Tierarzt aufsuchen.

Viel Glück!

(Ich gehe mal davon aus, dass es selbstverständlich ist, dass
der Hund die ganze Nacht Zugang zu Futter und Wasser hat)

Ich hoffe NICHT!

Wasser selbstverständlich, aber wieso braucht sie in der Nacht Futter??

Offensichtlich reicht ihr 1 Mahlzeit, wenn nicht kann man ja 1x morgens und 1x abends füttern.

Aber doch nicht die ganze Zeit Futter zur freien Verfügung…

Du hast ja schon einige Antworten bekommen, ich hatte da eine Idee wg. der Schlafzimmerproblematik.

Wie wäre es mit einer Kindergittertüre…?
Du weißt schon, diese Dinger die man einfach in den Türrahmen spannt damit Kleinkinder nicht rein (oder raus) kommen.

Haben wir auch, damit trennen wir Schlafzimmerbereich vom restlichen Wohnbereich ab…

LG