Hallo,
ich habe eine 14 Jahre alte Malteser/Bologneser-Hündin, die im allgemeinen sehr ruhig und ganz lieb ist. Aufgrund ihres Alters tut sie fast nichts mehr als fressen (1xtgl.) und dösen… Nach den Spaziergängen ist sie jedes mal fix und fertig.
Vor 2 Wochen haben wir festgestellt, dass sie offensichtlich taub ist. Sonst, wenn Besuch an der Tür klingelte war sie sofort an der Tür und hat Jeden ziemlich lautstark begrüsst. Neuerdings bekommt sie Besucher erst mit, wenn sie direkt vor ihr stehen… Auch das klappern mit der Leine, wenns Gassi geht, bekommt sie nicht mit…
Ich habe Tina knapp 14 Jahre und seit 6 Jahren weiss ich das ich eine Hundehaarallergie habe. ich habe ständig Brochitis und NNH-entzündungen bzw.- vereiterungen. Mein Arzt meinte schon vor Jahren, ich sollte den Hund abgeben(wie es andere auch tun) und meine Beschwerden wären weg. Ich habe ihm die Frage gestellt, ob er eins seiner Kinder weggeben würde?.. - und kränkle weiter so vor mich hin weiter.
Aufgrund meiner Allergie schläft Tina schon seit Jahren in der Küche. Das Schlafzimmer ist meine einzige Allergenfreie Zone…
Seit einer Woche nun macht sie jede Nacht Theater, sie bellt und winselt die ganze Nacht durch. Fehlen kann ihr eigentlich nichts. Wenn sie mich das erste mal wach macht, lasse ich sie auch noch mal in den Hof zum pieseln…
Wenn sie dann wieder in der Küche ist, geht das Gebelle weiter.
Ein paar Nächte habe ich sie durchbellen lassen und kein Auge zu getan.
Ich weiss, das es inkonsequent ist, aber ich habe sie die letzten 2 Nächte ins Schlafzimmer gelassen - da war Ruhe!
DAS will ich aber nicht auf Dauer haben, denn morgens bin ich wie blöd am husten und schniefen…
Was habe ich denn für Alternativen? Mein Partner meint, wir sollten nachts vielleicht das Licht in der Küche anlassen?
Nächste Woche habe ich Urlaub, da will ich mal mit Tina zur Tierärztin, bis dahin bin ich für jeden Rat dankbar.
FG von anniel