Hund bellte beim Einkaufen

Hallo

Ich habe seit drei Jahren eine Hündin, die durchaus gut erzogen ist, aber stur wie Terrier manchmal sind, hat mein Liebling auch ihre „Mistviechmomente“. Einen davon hat sie heute bewiesen. Sonst bleibt sie ruhig und brav wenn ich sie vor dem Einkaufen anhänge, doch heute hat sie gejault. Es lag bei ihr aber nicht an Angst, sondern an Hypernervösität. Sie wollte mich damit dazu bringen alles stehen und liegen zu lassen und weil das nicht sofort funktionierte, hat die Madame einen Anfall gekriegt wie ein trotziges Kind. Sie jaulte, bellte, winselte, dass ich selber unter Stress geriet. Knapp fünf Minuten später - schneller konnte ich nicht aus dem großen Interspar raus - bin ich dann zu ihr gekommen. Ich hab nicht direkt mit ihr geschimpft, sie aber beruhigt und Gehorsamkeitsübungen mit ihr gemacht, damit das Adrenalin runter geht. Das ist schließlich schlecht für sie. Man soll die Hunde nicht darin bestätigen und für destruktives Verhalten belohnen, indem man Mitleid hat und streichelt. Daraufhin sprach mich eine Frau an, ob das mein Hund sei. Ich bejahte und sie beschimpfte mich als Tierquäler, meinte, man dürfe keinen Hund vor dem Geschäft anhängen und man sollte mir das Tier am besten sofort wegnehmen.
Ich war ziemlich perplex, denn so hat mich noch nie jemand genannt. Ich liebe meinen Hund und tue alles in meiner Macht stehende für sie, damit es ihr gut geht, und diese Situation hatte ich so noch nie. Es war mir mehr als unangenehm, schon bevor es zu diesem Konflikt kam. Weder will ich, dass mein Hund nervös wird, noch will ich unangenehm auffallen. Das Verhältnis zwischen Hundebesitzern und Nicht-Hundebesitzern ist sowieso schon angespannt genug. Wie reagiert man in so einer Situation am besten? Man kann den Hund ja nicht immer zu Hause lassen wenn man nur kurz mal in einen Geschäft „springen“ will, und normalerweise ist sie ruhig und mustergültig.

Mit freundlichen Grüßen, Christine

Hallo,

es gibt mehrere Gründe, warum ich keinen Hund ohne Aufsicht irgendwo anbinden würde - und schon gar nicht vor einem frequentierten Einkaufszentrum:

  • Ein Hund ist ein Hund ist ein Hund. Und deshalb würde ich niemals die Garantie dafür übernehmen, dass er nicht nach jemandem schnappt oder an jemandem hochspringt, der sich ihm allzu sehr aufdrängt. Kinder sind hier die ersten Verdächtigen.

  • Einsam herumsitzende Hunde wecken das Mitleid vieler Menschen. Und dieses äußert sich gerne mal in der Gabe von Fressbarem. Abgesehen davon, dass nicht immer alles davon für den Hund verträglich ist (ich sah mal eine Frau ein Päckchen Butter verfüttern), könnte dieser in allzu großer Vorfreude wiederum schnappen oder hochspringen.

  • Ein angebundener Hund ist in einer ganz schlechten Position gegenüber Menschen, die ihn ärgern wollen. Kinder kommen da manchmal auf komische Ideen.

  • Anderen Hunden gegenüber ist er ebenfalls blöd dran. Und zwar egal, ob sie freilaufend sind, oder ob irgendein Hundefrauchen seinen Fiffi an der Leine hinführt, damit die zwei sich kennenlernen können.

In jedem dieser Fälle hafte ich, wenn irgendwas Blödes passiert. Mal ganz abgesehen davon, dass ich mir nicht verzeihen würde, wenn tatsächlich etwas Schlimmes geschehen würde - sei es nun einem anderen oder meinem Hund.

Beim Einkaufen bleibt der Hund entweder im Auto oder zuhause.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo

Hallo Jule959,

löblich wie Du den Hund behandelst.
Ich wohne gleich neben Lidl, täglich kleine und große Kläffer angebunden.
„5 min.“? Zeigt das manche Leute keine innere Uhr haben. 15-35 min. ununterbrochenes Gebell eines einzigen Hundes. Oft stehen 2-3 Tiere und bellen. Große Hunde sind ja noch zu ertragen wenn sie bellen aber die Kleinen, das Gequietsche bringt einen doch hin und wieder auf die Palme. Gibt ja auch oft genug Ärger.

Gruß aria

2 Like

Hallo Christine,

ich kann nur den vorherigen SchreiberInnen zustimmen,das ein Hund DiREKT VOR einem Geschäft in keinem Fall an zu binden ist.
Grund wurde schon erklärt!ich habe selber einen Hund.Sehr sensibel aber auch ein Wachund.Ich muß und will sie manchmal mitnehmen wenn ich einkaufe,damit sie sich von den Geräuschen her sensibilisiert.Jedoch geht das nur,indem ich sie immer in einem geschützen Rahmen anbinde.= Nebenstr,Zaun,ruhige Umgebung wo sie immer ihren Rücken geschützt hat so das sie ruhig sich hin legen kann.Hunde leben lernen durch beobachten und es ist viel zu stressig wenn dein Hund zwar das Geschäft/Wand im Rücken hat,aber dann die Situationen von vorne im Dauerstress.Zudem denke ich das dein Hund vom karackter sehr stark ist weil er deine Grenzen austestet indem er dich heraus fordert aus dem Geschäft.Er hat es geschafft in seiner Hundesprache und somit wird er es mit anderen Dingen auch versuchen.
in Zukunft binde ihn ohne ihn an zu gucken in einer ruhige ecke an gebe ihn eine Platzanweisung und gehe.mache deine Einkäufe auch mit bellen.Wenn du fertig bist und er sollte noch weiter bellen wnn du kommst,leine ihn wortlos ab ohne ihn an zu schauen,nehme ihn kurz an die Leine , a nach Hause und verweise ihn auf seinen Platz.Er wird Theaterstücke machen bis er deine Aufmerksamkeit erhällt.Ignoriere sie.Nach ca 15 Min gehe zu ihm hin und wiederhole das Einkaufen mit super Leckerli=Fleischwurst in kleinen Stücken.
Wenn er nict bellt gehe hin und übergebe ihm ein Leckerli mit einer Belohnung.Du kann st dich auch hinter dem Laden versecken und nach 2-3 Min zu dem Hund gehen.So das die Reizschwelle immer größer wird.Von 3 Min auf 5.Dann 10 Min usw
Die erste Probe kannst du 3 mal a 3 oder 5 Min wiederholen.Er weiß dann was du meinst.Deiner sowieso so klug wie er ist.Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.

Gruß

Irena

Noch ein Grund…

Hallo,

je nachdem, ob es eine „Moderasse“ ist (dachte jetzt beim UP spontan an einen Jack-Russel), kann es natürlich auch mal sein, dass der Hund weg ist, wenn man mit Einkaufen fertig ist. (Lasse meine Bulldogge unter anderem deswegen nie allein irgendwo sitzen.)

Gruß
finnie

Hallo Christine,

mein Hund ist beileibe kein Kläffer, ich kann ihn (wenn gestattet) überall mit hinnehmen, aber ich habe ihn in den sieben Jahren nur ein einziges Mal ganz kurz vor einem Geschäft angebunden: Als ich für ihn ein Autosicherheitsgeschirr anpassen lassen musste. Die Verkäuferin meinte aber direkt: Holen Sie ihn doch rein!

Ansonsten bleibt er im Auto oder zu Hause!

Ich persönlich hätte - wie Jule schon sehr schön beschrieben hat - viel zu viele Bedenken, dass er durch andere Leute/Hunde unter Stress gerät. Außerdem ist er ein Darmsensibelchen, der auf falsche (wenn auch gut gemeinte) Leckerlies direkt mit Durchfall reagiert!

Außerdem habe ich schon sonst die Erfahrung gemacht, dass er mich in meinem Beisein allein durch seinen Blick (da sind Border Collies sehr, sehr gut drin) bei „Fremden“ in die Verlegenheit bringt, mich zu rechtfertigen, dass es ihm doch gut geht! :smile:

Da gibt es eben Menschen (und nicht nur Kinder), die seinen Blick fehldeuten und ihn mitnehmen wollen. Dann könnte ich ihn im besten Falle wohl im Tierheim abholen.

Ja, Du hast schon Recht, dass einige Menschen etwas überzogen auf Hunde/Hundehalter reagieren, aber wenn man das im Kopf hat, klappt es auch, und man muss sich nicht rumärgern!

Und wenn Du weißt, dass es Deinem Hund Stress bereitet (und das tut es), dann lass ihn eben bitte zu Hause oder im Auto!

Viele Grüße

Kathleen

Danke euch allen. Was passieren kann wenn man seinen Hund beim Einkaufen anbindet war mir so nur zum Teil bewusst. Der Gedanke, dass Kinder sie quälen könnten, schockt mich. Um ihretwillen. Sie ist ein sehr gutmütiges liebes Wesen, das nie zubeißt, egal wie sehr man sie provoziert. Ein Kindermagnet. Ein Traum von einem Hund. Einer von denen, die man zur Therapie bedürftiger Menschen ausbilden könnte, weil sie sich alles, wirklich alles gefallen lässt. Tritt ihr jemand mal unabsichtlich auf Schwanz oder Pfoten, dann wedelt sie mit dem Schwanz, so auf die Art: Ich verzeih dir eh alles. Man könnte ihr ohne Probleme das Fressen wegnehmen. Sie würde weder knurren, noch zuschnappen. Und wenn andere Hunde wild ihren Garten verteidigen, was sie ja auch sollen, oder sie beim Vorbeigehen provozieren wollen, dann streckt sie Schwanz und Kopf in die Höhe und tänzelt lässig daran vorbei. Coolstes, gescheitestes, herzigstes Hundsviech aller Zeiten. :smile:) Weil sie mein absoluter Schatz ist, hab ich sie sehr verwöhnt und so oft was zu ihrer Freude mit ihr unternommen, dass sie meint, ich wäre zu ihrer ständigen Unterhaltung geboren. In diesem Fall ist es einfach so, dass sie seeeehr intelligent ist und genau weiß, wie man Grenzen austestet und „armer Hund“ spielt. Mein Fehler. Ich weiß. In Zukunft bleibt sie beim Einkaufen zu Hause.

Lg, Christine

:Hallo Jule959, : :löblich wie Du den Hund behandelst. :Ich wohne gleich neben Lidl, täglich kleine und große Kläffer :angebunden. :„5 min.“? Zeigt das manche Leute keine innere Uhr haben. 15-35 :min. ununterbrochenes Gebell eines einzigen Hundes. Oft stehen :2-3 Tiere und bellen. Große Hunde sind ja noch zu ertragen :wenn sie bellen aber die Kleinen, das Gequietsche bringt einen :doch hin und wieder auf die Palme. Gibt ja auch oft genug :Ärger. : :Gruß aria

Meine innere Uhr funktioniert sehr wohl. Es waren fünf Minuten. Denn ich hab den Einkauf deswegen abgebrochen. Im Übrigen gibt es kaum ein größeres Ärgernis als Leute, die nicht nachfragen, sondern gleich verurteilen.

1 Like

:… :Hallo, : :je nachdem, ob es eine „Moderasse“ ist (dachte jetzt beim UP :spontan an einen Jack-Russel), kann es natürlich auch mal :sein, dass der Hund weg ist, wenn man mit Einkaufen fertig :ist. (Lasse meine Bulldogge unter anderem deswegen nie allein :irgendwo sitzen.) : :Gruß :finnie

Hallo. Nein, sie ist kein Jack-Russel, sondern ein Labrador-Pincher-Mix. Lg, Christine

Hallo Christine P.

eigentlich hatte ich mich garnicht auf Dich bezogen.
Aber offensichtlich passt der Schuh ja.

LG aria

Hallo

eigentlich hatte ich mich garnicht auf Dich bezogen.

Hätte ich aber auch gedacht, wie kommst du sonst auf 5 Minuten?

Aber offensichtlich passt der Schuh ja.

Wieso passt der Schuh ‚offensichtlich‘?
Meinst, wenn sich jemand über eine Unterstellung ärgert, ist das ein Beweis dafür, dass diese Unterstellung stimmt? Dann müsste man ja jede Unterstellung unwidersprochen hinnehmen, was ja auch wieder ein Zeichen dafür wäre, dass sie stimmt. Die Unterstellung stimmt dann also in jedem Falle. - Das ist ja wie beim Hexenprozess!

MfG

4 Like

Hallo o Simsy Mone,betrifft mich nicht ist aber wahr.Frag doch maldie Frauchen. -Ich war nur 5min. drin-
So denke ich ist wohl auch die Antwort zu verstehen.
Jetzt schiesst du ein wenig übers Ziel hinaus
simonti grüßt dich.

1 Like

Aso. Wenn du dich nicht auf mich bezogen hast, dann frag ich aber doch, warum schreibst du in meinen Forenbeitrag?

Wurscht, der Schuh passt ja so oder so. :smile:)

Hallo Christine P.,

tut mir leid diese Entwicklung. Ich bin einzig von den Vorkommnissen bei uns und anderen Märkten ausgegangen.
In der Regel ist es doch so, Frauchen kommt gleich wieder, sie ist ja auch guten Willens.
Doch im Laden sieht es dann ganz anders aus.
Es findet sich nicht gleich das Treffende, irgendjemand steht immer im Weg. An der Kasse dauert es ewig, Kleingeld sortieren oder immer die verkehrte Pin.
Das zieht sich. Kennen wir doch alle.

LG aria

1 Like

Naja Simonti,

stimmt schon ein bißchen. Das mit der Hexenjagd war nicht nötig.
Aber jeder hat mal einen etwas schlechteren Tag. Sie hat es bestimmt nicht so heftig gemeint wie es sich anhört(liest).Hoffe.

LG aria

Hi, Aria

Ja, ich glaub, wir sind da ein wenig aneinandergeraten. Mein Hund ist normalerweise brav und ruhig. Man kann mit ihr in Restaurants gehen, mit den Öffis fahren, usw. Sie benimmt sich mustergültig. Keine Ahnung, aus welchem Grund sie unter Stress geriet. So ein lautes, durchgehendes Kläffen und Winseln bin ich von ihr überhaupt nicht gewöhnt. Ich hab, wie gesagt, den Einkauf sofort abgebrochen, und wäre gern durch die Eingangstür raus. Aber weil da gerade die Security stand und es automatisch anfängt zu schellen wenn jemand durch den Schranken will, egal ob derjenige klauen wollte oder nicht, wollte ich mir ein mögliches Missverständnis sparen und hab mich bei der Kassa durchgewurstelt, wo ich auch erst die Handtasche herzeigen musste. Deshalb sind überhaupt erst die fünf Minuten entstanden und prompt wurde ich von einer Fremden als Tierquäler hingestellt und es hieß, man solle mir den Hund wegnehmen. Ich hatte gar nichts von dem Einkauf und mein Hund erst recht nicht. Außer Spesen, nichts gewesen. In Zukunft bleibt meine Kleine zu Hause.

Lg, Christine

1 Like