Hund Blut im Kot

Hallo, Ich habe einen kleinen Chihuahua 10 Monate alt, er heißt Gismo. Er hat schon seit mehreren Wochen unregelmäßigen Kotabgang (d.h. Normal und Durchfall). Ich war auch mit ihm schon beim TA. Es wurde ein Röntgenbild gemacht (er hatte mal ein Tampon gegessen O.O) aber das Röntgen war in Ordnung. Ebenso wurde schon eine Blut und Kotuntersuchung gemacht. Bei beiden war alles in Ordnung, keine Anzeichen auf Erkrankungen der inneren Organe oder Bakterien/Parasiten. Da Gismo nie so begeister von dem Fertigfutter war, stelle ich ihn zur zeit auf Rohkostfütterung um. Es kann ja sein das er vielleicht das Fertigfutter nicht verträgt? Aber auch während der Rohkostfütterung zeigt er weiterhin Durchfall und Blut im Kot.
Hat jemand von euch damit schon mal Erfahrung gemacht?
Ich weiß leider nicht mehr was ich tun soll.
Weiß jemand vielleicht woher die Symptome kommen können?
Meine TA sagte, wenn es innerhalb 4-6 Wochen nicht besser werden würde müsste man eine Endoskopie machen. (allerding bezog sie sich auch darauf das ich ihm 4-6 Wochen lang ein und dasselbe Fertigfutter geben soll, und keinerlei Leckerlies -> würde ich das aber machen würde er kaum was fressen weil er das Fertigfutter nur isst, wenn ich ihm irgendwas leckeres druntermische wie z.B. Hüttenkäse, Thunfisch,Spinat…)

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
Danke im Voraus!

Hallo,

Meine TA sagte, wenn es innerhalb 4-6 Wochen nicht besser
werden würde müsste man eine Endoskopie machen. (allerding
bezog sie sich auch darauf das ich ihm 4-6 Wochen lang ein und
dasselbe Fertigfutter geben soll, und keinerlei Leckerlies ->
würde ich das aber machen würde er kaum was fressen weil er
das Fertigfutter nur isst, wenn ich ihm irgendwas leckeres
druntermische wie z.B. Hüttenkäse, Thunfisch,Spinat…)

Hat der TA dir ein Spezialfutter mitgegeben, das du füttern sollst? Dann solltest du es auch tun. Dein Hund wird NICHT vorm Napf verhungern. Sofern er abgesehen von den geschilderten Vorkommnissen gesund ist, darf er sich ruhig mal 2 oder 3 Tage überlegen, ob er wirklich nicht fressen will. Mit dem Untermischen allerdings torpedierst du eventuell die Diät, die der Arzt sich vorstellt, also lass es.

Barfen ist eine vernünftige Sache, wenn es richtig gemacht wird. Du schreibst nicht, was du deinem Hund alles zu fressen gibst. Auch Rohkostfütterung kann falsch gemacht werden, speziell, wenn die spezifischen Probleme des Tieres nicht berücksichtigt werden.

Ihr habt noch nicht herausgefunden, was die Ursachen für die Darmprobleme sind. Die Rohkost hat offensichtlich auch keine Besserung erbracht. Daher rate ich dir nochmal, dich die nächsten Wochen strikt an die Futteranweisung des Arztes zu halten und die Befehle des Hundes, das Futter gefälligst aufzupeppen, tunlichst zu ignorieren!

LG Barbara

Hallo,
danke erst einmal für deine Antwort.

Nein meine TA hat uns kein Spezialfutter mitgegeben.

Naja, ich bin noch ein Neuling was Barfen angeht. Meine Freundin, die sich gut damit auskennt unterstützt mich sehr und gibt mir Ratschläge. Bisher hat Gismo Rindergulasch und Hühnerbrustfilet bekommen (wobei er das Hühnerfleisch nicht so gern mag,hat er kaum angerührt). Hühnerherz hab ich auch schon verfüttert und das frisst er auch gerne. Markknochen hab ich ihm auch schon gegeben. Ich habe nur Probleme bei der Fütterung von Obst und Gemüse, Kartoffel und Paprika frisst er, alles andere was ich bisher ausprobiert haben nicht (u.a. Kiwi,Banane,Apfel,Birne)

Oh oh ;o)

Hallo,

aber Kartoffel bitte nur gekocht und bei Paprika aufpassen, das sind Nachtschattengewächse und somit roh nicht gut . Google da mal nach…

Wann wurde zuletzt entwurmt ? Wegen Blut usw.

LG Margit

Moin,
wie sieht denn das Blut aus? Ist der Kot sehr dunkel oder siehst du ein wenig rel. helles Blut auf dem Kot?
Ich nehme an, dass die Kleine entwurmt ist?

Wenn du auf Barfen umstellen willst ist es besser Fertigfutter und rohes Fleisch nicht zu mischen, da die Verweildauer unterschiedlich ist. Da das Magen/Darmsystem von Gismo angegriffen zu sein scheint würde ich darauf achten.
Ausserdem ist Gewöhnung nicht zu unterschätzen. Entscheide dich für eine Art des Futters und bleibe einige Zeit dabei. Wenn du Barfen willst, kannst du mit ‚gewolftem‘ anfangen. Ein Fehler den viele machen, ist nur noch bestes Muskelfleisch zu füttern. Sehnen, Knorpel, Knochen sind aber ebenso wichtig. Viele Hunde reagieren auf zu viel Muskelfleisch mit Durchfall. Auch Herz ist Muskelfleisch. Besonders das Verhältnis von Knochen zu Fleisch muss stimmen. Alles was du an Gemüse und Obst zufütterst muss pürriert sein. Banane stopft.

Was du probieren kannst: Lass dir vom Metzger ein Huhn im ganzen durch den Wolf jagen. Da hast du das Verhältnis Muskel/Knochen/Sehen/Fett ganz gut getroffen. Dann auf keinen Fall kochen, sondern roh in Portionen füttern. Wenn du kochen willst, ohne Knochen.
Erfolg…lux

Hallo Saits,

ich kann Dir nur von meinem „Darmsensibelchen“ (jetzt fast 6 Jahre) berichten.

Er hat seit Klein auf immer mal wieder Durchfall (allerdings nie Blut im Kot). Mehrfache Kot-, Blutproben etc. haben nie etwas Genaues ergeben.

Mit einer Futterumstellung wurde er dann stabil - allerdings darf er bis heute nichts aus der Reihe bekommen (derzeit frisst er mal wieder Schnee - schwupps: Durchfall).

Daher achtete ich an Deiner Stelle schon darauf, Deinem Hund nichts Zusätzliches zu geben (auch um eventuelle Allergien ausschließen zu können) - und wie schon gesagt wurde: Er wird schon nicht verhungern.

Aber um erst einmal Ruhe in den Magen-Darmtrackt zu bekommen (da er ja auch schon abgenommen hat), lass ihn mindestens 24 Stunden hungern (d.h. außer Trinken ist nichts). Füttere ihn dann GGGGAAAANNNNZZZZ langsam mit abgekochten Hühnchen und matschig abgekochten Reis an. Zusätzlich ist Stilmusan (eine Kräutermischung) zu empfehlen.

Sobald Dein Hund wieder einigermaßen stabil ist, zieh die Futteranweisung der TA durch - nichts außer der Reihe!

Gute Besserung und viele Grüße

Kathleen

Zuletzt entwurmt wurde vor ca. 1 Monat. Die TA hat mir extra eine Wurmkur mitgegeben weil es ja auch würmer hätte sein können.

Ja kartoffeln nur gekocht, das weiß ich , paprika kriegt er auch nur mal zwischendurch (hab auch mal gelesen sie sollen keine grünen Paprika essen)

Danke für deine Antwort.
Ich werde dies mal versuchen,
aber eine Frage vorweg, was ist Stilmusan und wo kriegt man das her?

Danke für deine Antwort,
der Kot ist schon ziemlich dunkel, ebenso wie das Blut. Alles zusammen ist auch ziemlich „schleimig“. So breiiger mit schleim bedeckter blutiger Kotabgang.
Mit dem Barfen ist es noch so eine Sache, da Gismo Obst und Gemüse überhaupt nicht anrührt, die Paprika lässt er nun auch schon liegen.

Hallo Saits,
habe gerade Deine Anfrage und die Antworten gelesen und finde die Tatsache, dass sich die Krankheitsgeschichte schon über Wochen hinzieht ziemlich beunruhigend. Vor allem das Blut im Stuhl. Meiner Erfahrung nach weist so etwas entweder auf einen entzündlichen Vorgang oder auf einen Fremkörper hin. Ich würde das Kerlchen mal in einer größeren Tierklinik vorstellen, denn oftmals ist dort die Diagnostik (vor allem die Geräte) besser. Hab schon selbst erlebt, dass ein Hund bei einem niedergelassenen Tierarzt geröntgt wurde, das Bild war unauffällig. Als er später in der Tierklinik nochmals geröntgt wurde, stellte sich heraus, dass ein kleines Kunststoffstück im Magen war.
Jedenfalls würde ich, bis zur Klärung der Ursache für die Durchfälle und das Blut, dem Hund NUR Schonkost verabreichen, keine Leckerlie oder ähnliches. Und wenn er anfangs nicht frisst, ist das nicht sooo tragisch. Wenn er merkt, es gibt nichts anderes, wird er fressen.
Viel Glück Euch!

Paprika ist fuer Hunde nichts. Barfanfaengern sind Moehren puerriert zu raten, unters Fleisch mischen.

Aber Barfen ist nicht zwingend, wenn du dir da zu unsicher bist. Kauf hochwertiges Dosenfutter 100% Fleisch, und bleib eine Weile bei der gleichen Sorte. ‚Abwechslung‘ ist nicht nötig.

Ja meine TA hat mir ja geraten 4-6 Wochen lang ein und dasselbe Futter zu füttern (ohne Leckerlies etc), in der Hoffnung das es vielleicht von den Leckerlies oder verschiedener Futtermarken kommt. Wenn sich innerhalb der 4-6 Wochen keine Besserung zeigt, hat sie gesagt, möchte sie endoskopisch auf „Morbus Crohn“ untersuchen.

Ich habe mich jetzt entschlossen, den Versuch „Barfen“ lieber zu lassen, und eventuell wieder sein Welpenfutter zu füttern, was er auch von klein auf bekam( Select Gold-Junior). Denn früher hatte er nie Probleme gehabt.

Blut im Magen?
Bei einem Menschen, der ja ebenfalls ein Säugetier ist, würde man hier als erstes auf eine Magenblutung schließen die zum Beispiel auf ein geplatztes Magengeschwür zurück zu führen wäre. Das erklärt auch die Empfehlung zu einer Endoskopie und Magenspiegelung.

Das Blut gerät in diesem Fall in den Verdauungstrakt und gerinnt dort, was eine dunkle Färbung verursacht, weil das Eisen im Blut oxidiert. Im schlimmsten Fall droht zumindest beim Menschen eine Verblutung und damit der Tod.

So würde ich das als Laie vom Menschen auf den Hund übertragen. Aber ich bin ja kein Tierarzt.