Hund bricht, stress? was tun?

hallo,

ich habe übers wochenende einen besuchshund.
sie ist brav, hört aufs wort und benimmt sich tadellos.
außer das sie uns den ganzen tag hinter her rennt, streß halt.

nun ist sie das erste mal bei uns, mit gewohntem fressen usw.

heute nacht hat sie 2 mal gebrochen, heute morgen nach dem aufstehen, auf dem gassi gang, und heute mittag noch 4 mal!

das es wahrscheinlich der streß ist, ist mir schon klar…

ich hab ihr, seit sie nach dem gassi gang ihr futter raus gebrochen hat, auch nichts mehr gegeben. mittlerweile kommt nur noch klare flüssigkeit.

was tun?
kann ich ihr irgend etwas geben was den magen beruhigt? so wie bei uns menschen zb milch?

ich kann die arme socke doch nicht bis morgen abend hungern lassen, oder?!

vielen dank für eure bemühungen!

Hallo,

es ist nicht zwingend Stress, was den Hund zum Erbrechen bringt. Da finden sich eine Menge andere mögliche Ursachen, und ein bakterielles oder virales Geschehen gehört nach meiner Einschätzung erst mal zu den Hauptverdächtigungen.

Stress allein als Auslöser für dauerhaftes Erbrechen halte ich sogar eher für unwahrscheinlich. Denkbar wäre aber, dass der Stress als Katalysator für eine Infektion wirkt, die bislang vom Immunsystem ausreichend in Schach gehalten wurde und nun ausbricht.

Wenn sich die Abstände zwischen den Kotzattacken verringern und das Erbrechen nicht in den nächsten Stunden deutlich nachlässt oder besser noch ganz aufhört, ist Tierarzt angesagt. Wenn der Hund bei den Temperaturen nicht ausreichend trinkt, erst recht. Der TA kann ihm ein Mittel gegen das Erbrechen spritzen und ihn zur Not an eine Infusion hängen.

Eine grobe Einschätzung bringt der Hautfaltentest: Zieh eine Falte am Hund hoch und lass sie los. Sie sollte innerhalb einer Sekunde wieder glatt sein. Geht das langsamer, ist das ein Anzeichen für eine Dehydration.

Was du versuchen kannst ist, dem Hund lauwarmen schwarzen Tee oder Pfefferminztee zu trinken zu geben. Wenn du Nassfutter hast, kannst du ein paar kleine Bröckchen mit in die Schüssel geben, zur Not tuts auch Trockenfutter. Beim Versuch, das Futter zu fressen, nimmt der Hund die Flüssigkeit mit auf. Wenn er allerdings auch das Futter verschmäht, klappt das nicht. Manche Hunde mögen den Tee auch so.

Wenn sich das Erbrechen deutlich beruhigt und der Hund trinkt, solltest du ihn trotzdem auf jeden Fall bis morgen Mittag hungern lassen. Ein überreizter Magen verträgt kein Futter. Wenn der Hund Hunger hat, ist das aber ein gutes Zeichen und spricht z.B. in aller Regel gegen eine Vergiftung. Morgen sollte er dann erst mal nur esslöffelweise Futter bekommen, am besten in Form von Hüttenkäse.

Kriegt der Hund Trockenfutter, sollte man damit noch mindestens einen Tag länger warten und stattdessen lieber Hüttenkäse und Hühnerfleisch (oder z.B. Rinti Sensible mit Huhn und Reis) füttern. Immer nur in kleinen Portionen anbieten und abwarten, ob es drin bleibt. Erbricht der Hund wieder, ist erst Fasten und dann TA angesagt.

Schöne Grüße
Jule

vielen dank für deine antwort!

sie ist wirklich gestreßt…
wie gesagt, neue situation für sie und sie rennt uns permanent hinter her. kann absolut nicht abschalten! sobald sich einer bewegt, steht sie sofort auf der matte. jetzt hat mein mann bewegungsverbot :smile: und schon schläft sie seit 1 1/2 std!

seit sie gestern kam, hab ich die große wasser schüssel 3 mal gefüllt, passt 1 liter rein und jetzt ist sie wieder fast leer! ok sie ist ein großer hund, aber soviel hab ich noch keinen trinken sehen…

sobald einer von uns die küche geht, trinkt sie fleißig!

ok, ich werde das ganze einfach weiter beobachten.
heute abend ist fasten angesagt!

zum glück hab ich von meiner katze sogar noch hüttenkäse da, den bekommt sie dann morgen früh statt ihrem gewohnten trockenfutter mit ihrem nassfutter gemischt.

nochmals vielen dank!!

Hüttenkäse ohne Nassfutter
wäre erst mal angesagt. Wenn der drinbleibt, kannst du zwei Stunden später mal 3 EL Nassfutter probieren.

Schöne Grüße
Jule