Hund - dicke Zehe

Hallo zusammen,

wer hat einen Hund und Erfahrung mit entzündeten Zehen???

Mein Hund hatte plötzlich eine dicke Zehe und auch die ganze Pfote wurde schon dick. Der Arzt konnte keine Ursache feststellen. Nach Antibiotika-Behandlung und Pfote Baden ging diese dicke Zehe wieder weg.

Kennt jemand so etwas und weiss mögliche Ursachen?

Gruß
Medinilla

Wenn Antibiotika geholfen hat muss es eine Entzündung gewesen sein. Vielleicht eine kleine Bissstelle (Zecke) die sich entzündet hat. Bei einem einmaligen Ereignis brauchst du dir weiter keine Sorgen zu machen. Wenn es öfter vorkommt, müsste es natürlich abgeklärt werden. Viele Grüße

Hallo zusammen,

wer hat einen Hund und Erfahrung mit entzündeten Zehen???

Mein Hund hatte plötzlich eine dicke Zehe und auch die ganze
Pfote wurde schon dick. Der Arzt konnte keine Ursache
feststellen. Nach Antibiotika-Behandlung und Pfote Baden ging
diese dicke Zehe wieder weg.

Kennt jemand so etwas und weiss mögliche Ursachen?

Gruß
Medinilla

Hallo Medinilla,

hatte so etwas noch nicht. Klingt wie etwas Eingetretenes, manchmal ein Dorn oder bei spröder Haut ein kleiner Riss…

lg
Harfe

evtl. eine Entzündung?

Huhu meistens gibt es da irgendeine Miniwunde, so klein dass die dem hund nich twehtut, er merkt die gar nicht. Trotzdem können da Krankheitserreger reinkommen.

Da kannst nix machen, leider

Lieben Gruß

Jürgen

Hallo,

leider kann ich Dir nicht helfen!
Wir hatten noch keine Probleme mit den Pfoten und Zehen.

LG,
wuschel

äh…
…also gut, lasst uns wild spekulieren:

  • flohbiss
  • dorn im fuss
  • mini-scherbe
  • andere, fast unsichtbare verletzung

sorry, ohne die umstände zu kennen, den hund gesehen zu haben uswusf bleibt alles nur rätselraten.

lg,

nils

Bestimmt eine kleine Verletzung, die sich entzündet hat. Hauptsache, es ist wieder weg.

.
Hallo Medinilla,

es könnte viele Gründe dafür geben, aber da was genaues zu sagen, das könnten, wenn überhaupt, nur Tierärzte…
Vllt. ist Dein Hund in was getreten, was einem Dorn, oder einem Splitter ähnlich ist? Vllt. hat er sich vertreten? Oder oder oder???

Sorry, mehr kann ich dazu nicht sagen…

LG… Hoelti

Hallo, hier kann ich leider nicht helfen.
MfG
Gerald

Hallo,

wenn Antibiotikamittel halfen, war es bakteriell.

D.h. vielleicht einen Riss im Ballen und dann verunreinigt !

Das kann langsam kommen wenn es unter der Haut wächst, selbst wenn die Wunde wieder zu war.

VG

Hatte unsrer auch mal. War eine Bakterieninfektion durch kleinen Riss. Sollte nach Behandlung o.k. sein!

Hallo Medinilla,

klassischer Weise tritt sowas als Krallenbettentzündung auf, was unterschiedliche Ursachen haben kann. Manchmal reicht da schon ein kleines Aufratschen oder ein Halm, der sich zwischen Kralle und Haut schiebt. Manchmal kommt es zu einer bakteriellen Entzündung manchmal zu einer Pilzinfektion,u.a… Je nach Immunsystemlage, kommt der Hund dann mal besser mal schlechter damit klar.

Es kann natrülich auch unabhängig vom Krallenbett zu einer dicken Zehe kommen, durch Prellung, Quetschung, Stauchung, Bruch. In diesen Fällen wird aber nicht immer automatisch die ganze Pfote dick und die Tatsache, daß das Antibiotikum mit dem Spülen der Pfote Besserung gebracht hat, spricht eher für die erste Möglichkeit.
Beim nächsten Mal kannst Du selbst desinfizieren mit z.B. 3%igem Wasserstoffperoxid (Apotheke), das schäumt , also nicht wundern. Anschließend mit Calendulatinktur arbeiten (Spülungen/Baden). Wenn Du mit Salben arbeiten willst, musst Du gucken, daß sie nicht auf den Übergang von Kralle zu Haut kommen, da Du sonst genau dort, wo die Bakterien schon Ärger machen, noch für einen Sauerstoffabschluss sorgst und dadurch die Infektion nur noch unterstützt.
Weitere spezifischere Tipps (naturheilkundliche Mittel etc.) kann/darf ich Dir nicht geben, da es einer Fernbehandlung gleich kommt und ich das aus berufsethischen Gründen nicht will und darf!

Und übrigens, auch wenn es ja viele Menschen gibt, die meinen, daß Homöopathie nicht wirkt, kann ich Dir auch hier dennoch dazu raten einen auf dem Gebiet der Naturheilkunde (und dazu gehört auch die Homöopathie) erfahrenen Therapeuten vor Ort zu suchen, denn man kann einiges tun, um für ein stabiles Immunsystem zu sorgen, was dann dafür sorgt, daß das Tier mit derartigen Problemen schneller zurecht kommt,indem man z.B. mit dem passenden Konstitutionsmittel arbeitet. Und schließlich können Tiere sich ja nicht „einbilden“, daß es hilft, indem sie konzentriert daran glauben, aber Jahrzehnte lange Berufserfahrung ettlicher Tierärzte und Tierheilpraktiker bestätigen eben genau diese hilfreiche Wirkung der Homöopathie.

Lieben Pfotendruck!

Vielen Dank für die umfassende Antwort. Dass Homöopathie bei Hunden wirkt, habe ich schon erlebt. Super!! Bin selber auch Anhängerin davon.

Der Hinweis homöopathisch auf das Immunsystem zu wirken, ist prima. Vielen Dank. Ich war nur auf dem schhulmedizinischen Trip. Aber dieser Weg geht ja auch nochmal. Vielen, vielen Dank.

LG Medinilla

Hallo Medinilla
ich denke die wahrscheinlichste Möglichkeit ist, dass dein Hund mit der Kralle irgendwo hängen geblieben ist.
Die Stelle hat sich dann entzündet.
Sowas kommt vor :wink:
Gruß Norbert

Das war eine bakterielle Infektion !