Hund frisst alles, was er findet

Wir waren schon bei mehreren Tierärzten und keiner hat was anderes gefunden. Wir sind jetzt dabei das Futter umzustellen und hoffen, dass es dadurch besser wird…

Hallo Pia-5394 ,

bitte entschuldige die späte Antwort, bin nicht jeden Tag im Netz. Mit Bauchspeicheldrüsenunterfunktion habe ich selbst keine Erfahrung, kann deshalb zu einem möglichen Zusammenhang nichts sagen. Generell fehlen zu einer guten Beantwortung der Frage aber einige wichtige Infos…

Ich gehe davon aus, dass bei eurem Hund schon ein umfassendes Blutbild erstellt wurde, wie sind seine Werte?? Gibt es „Ausreißer“-Werte, also Blutwerte, die besonders hoch oder niedrig sind, oder ist laut Tierarzt alles im Normalbereich?

Habt Ihr die Enzyme vom Tierarzt verschrieben bekommen? Wie lange nimmt er sie schon?

Eine Hilfe für den akuten „Notfall“ wäre das Tragen eines sogen. Beißkorbes, aber das ist natürlich keine Lösung des Problemes, denn meist steckt ja hinter einem solchen Fressverhalten eine bestimmte Ursache.

Was füttert ihr konkret, wie schwer ist er, wieviel Futter bekommt er?

Ist er geimpft, bekommt er regelmäßig 3-4mal jählich (bei Eurem wohl besonders wichtig…) eine geeignete Wurmkur?? Falls er noch öfter Bedarf hat, es gibt auch Kräutermischungen gegen Würmer, damit man nicht immer mit der chemischen „Keule“ ran muß…

Im speziellen Fall Eures Hundes würde ich aber nicht einfach eine kaufen, sondern mich mal bei einer Tierheilpraktikerin (bzw. Naturheilverfahren) erkundigen. Das ist kein „Hokuspokus“ und auch nicht sehr teuer.
Schildert dort den Sachverhalt und zeigt die Blutwerte, dann kann vielleicht auch die Ursache des gesamten Problemes gefunden werden.

Wenn Du mir noch ein paar Infos gibst, versuche ich auch gern selbst, Dir weitere Tipps zu geben, bin allerdings keine Heilpraktikerin.

Liebe Grüße!
Christina

Hallo pia,

ich fürchte es ist hier nicht viel zu machen.Ausser Geduld! Ich habe das Verhalten schon öfter beobachte aber leider keine Lösung.
Du solltest aber nicht aufgeben.
Ich kann Dir nur sagen was ich täte, ich würde meinen Hund nur in den Garten lassen wenn er sich vorher gelöst hat. Dann würde ich ihn auf unbestimmte Zeit an der Leine lassen. Wenn er was fressen will was mir nicht gefällt, in unmittelbarer Nähe der Ortes der Begierde, meinen Hund sitz Platz usw…machen lassen.
Wenn das klappt würde ich mutiger werden und meinen Hund ableinen …immer bereit einzugreifen.
Jeder Haufen den der Hund nicht gefressen hat, ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Ich wünsche Dir und deinem Hund viel Glück und Ausdauer…der Hund ist genauso toll…ob Biotonne oder nicht.

Viele Grüße
Kine

Hallo Pia,
erstmal entschuldige, dass ich nicht sofort geschrieben habe. Es war bei mir auch eine Menge Neues los. Ich kenne dies nur von meiner verstorbenen Hündin, die Kot immer dann gegessen hat, wenn dieser nach Dosenfutter roch. Falls ihr Dosenfutter gebt, solltet ihr nur auf Trockenfutter umsteigen.
Hunde sind Aasfresser und alles was irgendwie in deren Nase gut riecht, wird verschlingt. Ich könnte mir vorstellen, dass es mit dem Futterbeutel klappen würde. Lenkt seine Aufmerksamkeit auf euch und sobald dies klappt, lasst ihn an den Futterbeutel, so dass er weiß, auf euch zu hören, ist besser und noch leckerer. Ist er denn ausreichend ausgelastet? Suchspiele, Ball?, Arbeiten mit Schleppleine? Unsere Kira war eine Schäferhund/Rottweilerhünding und sie hatte immer Bedarf an Übungen, apportieren, kleine Suchspiele usw. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen…

LG Conny