Hund frisst Fäkalien

Hallo, ich brauche dringend einen Rat. Meine Hündin, 8 monatiger Welpe, frisst Fäkalien. Das hat sie von klein an gemacht. Der Tierarzt meinte, dass dagegen kein Kraut gewachsen sei. Ich gehe jeden Tag mit ihr im Wald spazieren und letzte Woche hat sie Menschenk…gefressen. Das war so eklig. Ich konnte die Schleppleine gar nicht so schnell einziehen (bin einen Monat mit Schleppleine gegangen). Nützt also nix. Meine Freundin hatte einen Riesenschnauzer der die ersten vier Jahre (!) das gleiche gemacht hat. Das sind keine tollen Aussichten. Ich will mit meinem Hund schmusen, aber ehrlich beim Gedanken was sie vorher verschlungen hat, vergeht mir alles.Ich füttere Eukanuba, was ja eigentlich ein sehr gutes Futter ist. Ist die Schei…fresserei eine Mangelerscheinung? Eine blöde Angewohnheit? Oder was?
Ich bin für alle Tips dankbar.
LG Subaki

Hallo Subaki!

Als unser Hund das auch einmal machte, erhielt ich von der Tierärztin den Rat, ihm einfach öfters „stinkende“ Nahrung zu geben, weil der Hund das dann offensichtlich aus irgend einem Grund braucht. Sie riet zu Stinkkäse (Harzer, Quargel etc.) - je reifer desto besser.

Liebe Grüße

Waldi

Hallo!

Meine Hündin ist jetzt 11 Jahre alt und ich versuche ihr das schon von klein auf an abzugewöhnen.
Sie versucht es immer wieder!
Auf Befehl spuckt sie es zwar aus, aber es scheint so gut zu riechen und zu schmecken, dass sie es immer wieder versucht.
Ich habe dagegen auch noch kein Rezept gefunden!

LG
Nine

Huhu,

leider tun das die meisten Hunde und sie tun uns nicht den Gefallen es zu lassen, wenn wir es ihnen verbieten.
Mein Hund hat das bis vor ca. einem Jahr nicht gemacht. War nie interessant für ihn. Seitdem er allerdings unter einer Futtermittelunverträglichkeit leidet und nur noch bestimmte Sachen fressen darf, hat er angefangen Kot zu fressen (und zwar mit Vorliebe Menschenhinterlassenschaften) und rennt auch sonstwohin nur um eine Krume Brot zu fressen.
Das es lästig ist, unschön und für uns einfach eklig, kann wohl jeder nachvollziehen. Aber wirklich etwas dagegen tun kann man nicht.
Das es hilft ihnen was stinkendes zu füttern kann ich leider nicht bestätigen. Mein Hund bekommt nur noch Trofu mit Fisch (das stinkt ganz eklig) und sonst auch sehr stinkige Leckereien, aber wie geschrieben ist es seitdem eher schlimmer geworden…

LG Frieda

Unser Hund frisst zwar keine Fäkalien, er soll aber auch sonst nichts fressen was er auf dem Boden findet. (Würmer, Gift usw.) Im Hundetraining legen wir immer besondere Leckerbissen auf den Weg und gehen mit unserem Hund daran vorbei ohne das er es aufnehmen darf. Wir verbieten es ihm erst,damit er dies auch weis, versucht er es trotzdem zu fressen wird ein Gegenstand z.B. Schlüsselbund neben den Hund geworfen damit er erschrickt und aufmerksam wird. Dann nochmal deutlich verbieten. Mit Thüringer Bratwurst hat es funktioniert. Vielleicht auch mit Sch…

Komischer Rat
Hallo

Als unser Hund das auch einmal machte, erhielt ich von der Tierärztin den Rat, ihm einfach öfters „stinkende“ Nahrung zu geben, weil der Hund das dann offensichtlich aus irgend einem Grund braucht. Sie riet zu Stinkkäse (Harzer, Quargel etc.) - je reifer desto besser.

Und, hat das geholfen?

Meiner Meinung nach kann das rein logisch nicht helfen, schon deswegen weil Harzer nun man völlig anders riecht als ‚Hinterlassenschaften‘, und ob nun beides in menschlichen Nasen als Gestank empfunden wird, kann doch wohl kein Kriterium für den Hund sein.

Hier bei Google habe ich übrigens direkt was gefunden:
http://www.hundseite.de/hundeernaehrung.html?gclid=C…

http://www.dogs4friends.de/product_info.php?info=p13…

Minderalstoffmangel erscheint mir auch viel einleuchtender.

Komisch, dass man solche merkwürdigen Auskünfte vom Tierarzt bekommt.

Viele Grüße

Hallo

Und, hat das geholfen?

Minderalstoffmangel erscheint mir auch viel einleuchtender.

Komisch, dass man solche merkwürdigen Auskünfte vom Tierarzt
bekommt.

Genützt hat der Rat aber. Unser Hund machte das nie wieder.

Liebe Grüße

Waldi

hallo,

so „schräg“ sich das anhört - ich kann´s ebenfalls bestätigen. unser hundetrainer hat uns das auch geraten (zum glück ist amx in dieser beziehung eher ein „kostverächter“… - puh!), und es hat geholfen.
es scheint bei den besonders reifen limburgern auch weniger um den geruch zu gehen, sondern tatsächlich um gewisse mangelerscheinungem, die damit ausgeglichen werden können (denn immerhin rät keiner zu stinkender wurst, die´s ja auch gibt) - wenn man sich so´n alten limbi mal anschaut, dann sieht man, daß sich auf der oberfläche kristalle absetzen (salz aus der lake?). vielleicht ist´s das?!
eine garantie gibt es übrigens nicht, daß stinkender limbi hilft. aber das teilt kost´ nicht viel, und ein versuch ist´s wert (durchschnittliche gabe: 1x pro woche).
ansonsten hilft wohl nur geduld, gleichmut oder hartnäckiges (vermeidungs-)training.

saludos, borito

Und was mach ich nun mit nem Hund der allergisch auf Milchprodukte ist ^^… Spaß beiseite.
Wenn es bei manchen hilft ist es ja wirklich gut, manchmal helfen Dinge, von denen man es nie gedacht hätte.

LG Frieda

…an Sich guter Rat, deswegen *.

Bei uns hat das leider nicht funktioniert, denn unsere Maus ist so schlau, die weiß genau, wann wir das mitbekommen und wann nicht. Wenn sie mitbekommen hat, dass man das „Leckerlie“ auch gesehen hat, hat sie es komplett ignoriert. Ich habe am Anfang versucht, eine Strecke mit Leberwurst zu spicken und dann mit ihr dort langzugehen… meistens hat sie überhaupt nicht mitbekommen, dass da Leberwurst ist (die finden ja eh aus Prinzip nur dann was „fressbares“ wenn man selbst damit nicht rechnet). Wenn sie doch probiert irgendwas zu fressen, lässt sie sofort davon ab, wenn unser „Nein!“ kommt. Das hat sie gut drauf… aber den Versuch wird sie in einem unbeobachteten Moment leider immer wagen fürchte ich, schon allein wegen der immer latent bewussten gefahr von Giftködern wäre mir das auch viel lieber. Und so richtig weiß ich auch nicht, wie man ihr abgewöhnen kann, es überhaupt zu versuchen (wir haben auch so ein Klapperteil probiert ohne Komando von uns…damit sie die Strafe vielleicht nicht damit verbindet, dass wir es bemerkt haben).

Gruß
Aj

PS: Den Stinkerkäsetip kennen wir auch, der ist schon recht weit verbreitet.