Hund frißt Kot von anderen Hunden ?

Hallo,

wollte fragen was ihr schon alles unternommen habt, wenn Hunde andere Kothaufen fressen. Habe einen Pflegehund der das immer macht, nur seine eigenen Haufen nicht.
Was ich schon alles ausprobiert habe:
Vitampaste gegen Mangelerscheinungen
Futterwechsel
Homöopathische Mittel
Cheyenne Pfeffer über die Haufen gestreut
Schimpfen

Hat jemand noch eine Idee, was man machen kann ?

Gruß Mausi

Hallo,

ich persönlich kenne das von Hunden nicht, alle Hunde die ich kenne, werden annähernd optimal gehalten.

Aber ich habe mal einen Bericht im Tv gesehen, wo eine Tierärztin die gleichzeitig auch eine Hundetrainerin ist etwas zu diesem Thema gesagt hat.
Dies ist dies kein Zeichen einer Mangelernährung. Sondern ein Zeichen das der Hund als Junghund oder im Welpenalter falsch gehalten wurde.
Meist zeigen dieses verhalten Hunde die entweder zu früh von der Mutter getrennt wurden oder Hunde die keine Geschwister hatten und nur mit der Mutter ohne Kontakt zu anderen Hunden aufgewachsen sind. Es kommt aber auch vor das Junghunde die im Zwinger oder auf ähnlich engem Raum gehalten werden dies tun.
Aber in allen fällen soll der Auslöser ähnlich sein. Die Hunde sind unterbeschäftigt und fangen das Kotfressern aus Langeweile an, meist wird zu anfangs nur mit dem Kot gespielt. Dann je älter die Hunde werden desto mehr Verfestigt sich dieses verhalten und wird später zum reinen Kotfressern ohne Spielen. Den Junghunden wurde nicht gezeigt wie sie richtig spielen, sie hatten kein Spielzeug oder Gegenstände zum draufrumkauen zur Verfügung.

Dieses verhalten ist wohl je älter der Hund ist, umso schwerer wieder wegzutrainieren. Man kann es mit viel Beschäftigung Versuchen. Hundegerechte Spaziergänge und Spiele, Hundesport. Halt alles was den Hund beschäftigt und im Endeffekt auch Müde macht, ablenkt. Außerdem den Kot im Eigenem Garten immer sofort wegmachen.

Aber es wurde auch gesagt das man dieses verhalten nur ganz schwer und selten komplett aus einem Hund weg bekommt. Sobald der Hund wieder die Gelegenheit bekommt, macht er es auch wieder.

Das ist das was in dem TV Bericht gesagt wurde, aus eigener Erfahrung kenne ich das nicht.

magret

Hallo,

ich kann die Erfahrungen im anderen Posting nicht bestätigen. Vielmehr habe ich es so erlebt, dass sehr sehr viele Hunde - egal wie sie aufgewachsen sind, vom verwöhnten Welpen vom Züchter bis zum ehemaligen Straßenhund - Kot fressen, weil sie es einfach lecker finden *örks*. Dabei wird allerdings nicht wahllos jede Dackelkacke gefressen, sondern gezielt Kot, welcher teilweise unverdaute Nährstoffe enthält, sprich: Durchfall, am liebsten vom Menschen, aber auch vom Hund. Das wird dann gern aufgenommen, genau wie der Hund ein im Wald herumliegendes Frolic aufnehmen würde.

Die Lösung: der Hund muss lernen, dass Futter nur aus der Hand des Besitzers bzw. aus dem Napf kommt. Vom Boden darf er nichts aufnehmen. Dazu müssen zuerst mal die Kommandos „Nein“ und „Aus“ erlernt und zuverlässig beherrscht werden, darauf wird dann aufgebaut. Ob man das bei einem ehemalig Müll-fressenden Straßenköter jemals 100% hinbekommt, sei dahingestellt. Aber es ist eine wichtige Lektion, denn abgesehen von ekligen Sachen (Kot, Erbrochenes) liegt ja leider auch wirklich Giftiges draußen rum.

Gruß,

Myriam

Hallo!

Als mein Hund jung war, hatte er auch eine Phase, in der andere Hundehaufen total lecker waren. Ich möchte widersprechen, dass er das aus Langeweile anfing. Vielmehr scheinen - gerüchteweise - Frolic-Hundehaufen besonders gut zu riechen. Zu meinem Leidwesen muss ich sagen, dass auch Menschenhaufen heute noch stark fressgefährdet sind. *würg*

Nun, ich hatte damals viel Harzer-Käse gefüttert und einige Tage ihn nur noch an der Leine geführt, um ihm die Hundehaufen besser verbieten zu können. Ob der Käse wirklich zum Erfolg beigetragen hat, oder ob es die Erziehung und vielleicht das fortschreitende Alter waren… ich möchte es nicht beurteilen müssen. Jedenfalls war die Phase dann bald vorbei.

Ich hoffe, mein Erfahrungsbericht konnte Dir etwas Mut machen.

Swantje

Hallo,

ich kenne das von meinem Hund. Der hatte immer Pferdeknödel und Babywindeln im Visir. Bei den Windeln war er immer stocksauer auf uns und hat die Windeln sich geschnappt, um uns klar zumachen das er unser Verhalten nicht prickelnd findet. Bei den Pferdeknödel hatte ich den Eindruck er holt sich etwas was er mit dem normalen Hundefutter nicht bekommt, er hat auch speziefisch ausgewählt. Eine andere Theorie war, dass er versucht sein Revier „rein von Fremdgerüchen“ zu halten. Aber ich bin da auch kein Experte. Wir haben viel geschimpft und mit der Zeit erledigte sich das dann. Ein Bekannter hat es mit Essig probiert. Aber sei da vorsichtig, ziemlich scharf.Auf alle Fälle solltest Du versuchen das zu unterbinden, was ist wenn das andere Tier krank ist, Würmer oder (es gibt so Irre) im schlimmsten Fall Gift. Frag doch einfach beim T.A. nach.
Gruß.

Hallo,

Hundekot haben unsere nie gefressen, aber wehe sie fanden (als sie jung waren) eine volle Babywindel (danke an die Eltern, die sie einfach in Wald und Flur schmeissen) oder noch besser Pferdeäpfel, lauwarm (wer kann als Hund denn nur einem frischen Hundemüsliriegel widerstehen).

Aber wir haben es in den Griff bekommen (vielleicht macht auch das Alter was aus) Wir haben unsere Hunde gut beobachet und immer wenn wir den Eindruck hatten, sie hätten was in der Nase, sofort abgerufen.

Außerdem achten wir darauf, dass unsere Hund in den strategischen Gebieten (das heisst Momentan Maisfelder, im Wald nahe des Grillplatzes usw.) in unserer Nähe sind. Dann können wir im Zweifelsfall schneller eingreifen. Aber das war in den letzen schätzungsweise 3 Jahren ein Mal.

Hundekot ist natürlich blöder, da viel häufiger vorhanden, aber ich würde meinen Hund erstmal viel in geringem Abstand laufen lassen, damit du direkt einwirken kannst.

Und lass auf alle Fälle den Hund mal auf fehlende Mineralien testen, vielleicht braucht er ja doch eine Ergänzung zum Futter. Übrigens haben wir damals unsere TÄ angesprochen, vor allem wegen den Pferdeäppeln. Sie meinte da wäre eine ganze Menge teilverdautes Gras und somit Vitamine drin, und nachdem die Äppel vom Pferdehof in der Nähe kommen und die Tiere dort geimpgt und entwurmt sind, sollen wir uns keine Sorgen machen, wenn Hundi mal einen mümmelt.

Grüße Ute

PS: Die Hündin unsere Freudin hatte sich auf Katzenkot eingeschworen. Wenn man die Katze schon nicht fangen darf, dann wenigstens das.
Und noch was, bei uns im Gassigebiet läuft so eine Durchgeknallte, die hat ihrem rund 3 kg schweren Hund das Maul mit Schnaps eingerieben, das ist sicher die blödeste Lösung. Der Hund wurde mittlerweile an jemand anderen vermittelt.