Hund frisst nicht aus dem napf, nur aus der hand

hallo,

ich habe seit kurzem einen einjährigen mischlingsrüden aus spanien (von einer tierschutzorganisation vermittelt). er ist ein so toller hund - intelligent, lernwillig, verspielt, verschmust, gehorsam. aber seit seinem ersten tag bei mir besteht das gleiche problem: er frisst nicht aus seinem napf. er bekommt 250g trockenfutter am tag. die rührt er nicht an, wenn sie im napf sind, aber er frisst es aus meiner hand. nur kann ich ihn doch nicht jeden tag mit der hand füttern…?! da er es ja aus der hand frisst, glaube ich nicht, dass es ihm nicht schmeckt. wasser trinkt er ganz toll aus einem gleichen napf. er kaut auch kauknochen, also mit den zähnen hat er auch nichts. ich habe dem napffutter schon leckerchen beigemischt - hat auch nichts gebracht. dann habe ich ihm drei tage gar nichts anderes gegeben, weil ich dachte, er würde aus hunger schon irgendwann fressen - auch nicht. am dritten tag hab ich es dann nicht mehr ausgehalten und ihn wieder aus der hand gefüttert.
auf seiner pflegestelle, wo er vorher gewohnt hat, hatte er auch schon ein komisches essverhalten. da hat er nur nachts gefressen, wenn niemand dabei war. aber auch das tut er nicht, bei mir.
was könnte ich denn noch machen??? hatte schon mal jemand ein ähnliches problem? bin für alle tipps dankbar!

Hallo,
zuerst mal: Lass Deinem Hund Zeit. es dauert mindestens einen Monat, bis so ein Hund Vertrauen fasst und sich entspannen kann.
Bitte füttere ein hochwertiges getreidefreies Nassfutter. Trockenfutter ist vielen Verarbeitungsschritten unterworfen, der Hund muss übermässig viel Wasser nachtrinken, was die meisten nicht tun, und das geht auf die Nieren.
Dann: ein Hund verhungert nicht vorm vollen Napf. Stell ihm sein Futter an einen ungestörten Platz hin und nimm es, wenn er es nicht anrührt, nach 10 Minuten wieder weg. Das kannst Du 3 mal am Tag machen, spätestens am nächsten Tag wird er fressen. Wenn Du das Futter ständig mit Leckerchen „versüßt“, erziehst Du Dir einen Mäkler, der am Ende nur noch Leckerchen frißt.
Wichtig ist aber dennoch, dass Du ihm ein hochwertiges Futter anbietest. Wenn Du einem Fleischfresser Futter anbietest, dass in erster Linie aus Mais oder Getreide besteht, brauch man sich nicht wundern.
Viel Erfolg

Lass…
…liebe Eva, Deine Werbung weg; dann kann man Deine Ratschläge auch annehmen; ansonsten hinterlässt es einen üblen Nachgeschmack.

Viele Grüße

Kathleen

5 Like

oT: Signturen ausdrücklich erlaubt!
Moin,

nur kurz der Hinweis: Signaturen sind bei W-W-W ausdrücklich erlaubt - auch dann, wenn sie auf kommerzielle Seiten verlinkt. Bedingung: Beiträge dürfen nicht nur zur Verbreitung der Signatur geschrieben werden. Da das hier offensichtlich nicht der Fall ist, ist der Link nicht zu beanstanden.

Gruß
Daniel

Wegen Rechtschreibfehler nochmal neu geschrieben

2 Like

Hallo Daniel,

ich schrieb nicht davon, dass es unerwünscht/erlaubt ist, sondern davon, dass es einen üblen Nachgeschmack gesitzt.

Seine Signatur (Homepage) kann man eben auch in seiner Vita hinterlegen und nicht so penetrant in jedem Posting platzieren.

Gruß

Kathleen

9 Like

Hallo Kathleen,

ich bin vom Fach, opfere hier meine Zeit, um anderen Hundehaltern zu helfen, ich glaube, da kannst Du mir den Link doch neidlos gönnen, oder?
Ob deswegen meine Hilfe angenommen wird oder nicht, kann der mündige Fragenstellende doch immer noch selber entscheiden, findest Du nicht?

Hallo Kathleen,

ich bin vom Fach, opfere hier meine Zeit, um anderen
Hundehaltern zu helfen, ich glaube, da kannst Du mir den Link
doch neidlos gönnen, oder?

Ob deswegen meine Hilfe angenommen wird oder nicht, kann der
mündige Fragenstellende doch immer noch selber entscheiden,
findest Du nicht?

Hi,

es gibt hier aber auch viele, viele andere Mituser, die mindestens ebenso kompetent Antworten, ohne hier Werbung plazieren zu wollen.

So wie Du hier für Dich wirbst, finde ich es ziemlich aufdringlich, ehrlich gesagt. Für mich ist das schon ein Grund Deine Bücher nicht kaufen zu wollen.

Gruß
Tina

4 Like

Neugierige Frage
Hallo Eva,

ich bin vom Fach, opfere hier meine Zeit, um anderen Hundehaltern zu helfen

Was du völlig freiwillig, wenn auch kaum selbstlos tust.

ich glaube, da kannst Du mir den Link doch neidlos gönnen, oder?

Ich bin ihm zumindest gefolgt. Und das Erste, was ich gelesen habe, war, dass du Hundebesitzern beibringen willst, ein gutes Leittier zu sein. Was bewegt dich zu dem Glauben, der Mensch werde vom Hund jemals als solches betrachtet?

Schöne Grüße,
Jule

3 Like

Das musst Du doch auch gar nicht :smile:

1 Like

Liebe Jule,

das hat nichts mit Glauben zu tun, sondern damit, dass dass es so ist. Leittier sein, hat etwas mit Führen, Leiten, Weisen zu tun. Du kannst es gerne auch als Leitlebewesen benennen, wenn Dich der Terminus „Leit-Tier“ stört. Jeder Hundebesitzer ist seinem Hund ein Leittier - natürlich jeder auf einer unterschiedliche Basis.

1 Like

Hallo Eva, na klappt es jetzt mit dem Fressen aus dem Napf ?

Mein Welpe hatte nach Krankheit die gleichen Marotten.
Hab erst das Schüsselchen in der Hand behalten und dann nach und nach weiter Richtung Boden bewegt. Nach ein paar Tagn fraß er wieder normal.

Wer weß was er erlebt hat !?

Vielleicht kam früher eben gutes nur aus der Hand von Menschen !?

ich wünsch Dir Erfolg, hab Geduld mit dem Kerlchen.

liebe Grüße Silvia

Guten Morgen Eva,

ich bin vom Fach,

Fachmänner/-frauen sind hier immer willkommen.

opfere hier meine Zeit, um anderen
Hundehaltern zu helfen,

Da bist Du nicht die Einzige! :smile:

Aber da ich weniger Beiträge von Dir in Erinnerung habe, könntest Du mal einige verlinken?

ich glaube, da kannst Du mir den Link
doch neidlos gönnen, oder?

Da ich nicht vom Fach bin und sehr wissbegierig, sehe ich keinen Anlass, „neidisch“ zu sein - das hielte mich auch nur davon ab, den Mehrwert aus guten Beiträgen zu ziehen. Abgesehen davon, dass es mir nicht um Deinen Link, sondern um seine Platzierung ging.

Wenn jemand einen guten Beitrag leistet, schaue ich mir auch mal seine Visitenkarte an. Wenn dort eine Homepage hinterlegt ist, macht mich das neugierig.

Ob deswegen meine Hilfe angenommen wird oder nicht, kann der
mündige Fragenstellende doch immer noch selber entscheiden,
findest Du nicht?

Selbstredend - das erwarte ich sogar! :smile:

Ich wollte Dir nur den Tipp geben, dass Dein Renommee, Deine „Fan-Gemeinde“ (und damit das Interesse für Deine Publikationen) eher wachsen werden, wenn Du weniger penetrant auftrittst.

Sonnige Grüße

Kathleen

Zustimmung!

Leittier sein, hat etwas mit Führen, Leiten, Weisen
zu tun. Du kannst es gerne auch als Leitlebewesen benennen,
wenn Dich der Terminus „Leit-Tier“ stört.

Genau so ist es. Der Hund wird den Menschen natürlich nicht für einen Artgenossen halten, egal, wie „hündisch“ er sich verhält, man sollte schon Mensch bleiben.

Aber ein „Leitwesen“ sollte der Hundeführer sein, so dass er vom Hund als Führungspersönlichkeit wahrgenommen und akzeptiert werden kann.

Bei vielen Mensch-Hunde-Gespannen kann man wundervoll beobachten, wo das so ist und wo das nicht so ist.

Jeder Hundebesitzer
ist seinem Hund ein Leittier - natürlich jeder auf einer
unterschiedliche Basis.

Er sollte es zumindest sein, in vielen Fällen ist er das nicht, zumindest ist der Hund ganz offensichtlich anderer Meinung.

Viele Grüße
Sebastian