Hund geht nicht weiter

Hallo zusammen.
Unser Hund stellt uns momentan vor ein Rätsel.
Wir gehen seit 5 Jahren jeden Tag 3x die gleiche Strecke zu einem Feldweg,eine Hauptstraße mit Grünstreifen.
Und im Moment läuft es so ab:
Wir verlassen das Haus, gehen ca.100 m auf dem Bürgersteig, dieser geht dann in den Grünstreifen über. Und genau dort will unser Hund partout nicht mehr vorbeigehen. Das geht seit ca.2 Wochen so. Er bleibt stehen wie ein Esel.Wir nehmen dann ,Anlauf" und ziehen ihn dann hinter uns her.Er geht dann auch, aber es behagt ihm überhaupt nicht.
Es ist dann auch nur ein kurzes Stück und dann ist alles wieder normal.

Unsere Vermutung ist, dass da irgendwas im Gras liegt, was er überhaupt nicht riechen kann.
Kann das sein? Zu sehen ist da nämlich nichts.
Habt ihr andere Ideen, was da los ist?

hallo.

Unsere Vermutung ist, dass da irgendwas im Gras liegt, was er
überhaupt nicht riechen kann.
Kann das sein? Zu sehen ist da nämlich nichts.

es gibt fernhaltesprays gegen hunde und katzen.
evtl. hat jemand sowas versprüht?

gruß

michael

Hallo!

…oder es ist dort ein neuer (grosser starker) Hund eingezogen bzw. kommt genau an der Stelle auch vorbei und markiert dort „Das ist MEIN Revier, lass Dich bloss nicht blicken!!!“…

-> ist das vor einem Garten wo jemand neu eingezogen ist oder könnt Ihr ab und zu mal „aussm Küchenfenster“ an die Stelle gucken, wer da so vorbeikommt?

das mit dem Spray macht m.E. keinen Sinn (wer verstänkert normalen Bürgersteig…)

-> so oder so: was passiert, wenn Ihr an der anderen Strassenseite an dieser Stelle vorbeigeht?

was habt Ihr für nen Hund? Rüde? eher kein „Machtmensch“ äh -hund?

(oder ist „stehen bleiben“ nicht ängstlich sondern interessiert/fasziniert…? habt Ihr am Ende einen Vorstehhund, der das was „beutiges“ feststellt? (Vogel in der Hecke oder Häschen im Stall hinterm Zäun oder sowas…)

cu kai

Hallo,

ich glaube nicht, dass es da aktuell noch irgendwas gibt. Meine Vermutung wäre, dass der Hund aus irgendeinem Grund mal dort stehengeblieben ist und ihr durch eure Reaktion dieses Verhalten (ohne das zu wollen) bestätigt habt.

Inzwischen hat der Hund die „Anlaufaktionen“ gelernt und zeigt das entsprechende Verhalten immer wieder an dieser Stelle.

Mein Tipp wäre, einfach die Leine fallen zu lassen und weiterzugehen. Dabei nicht rufen, nicht locken, sondern einfach weitergehen, bis der Hund hinterherkommt. Wenn das nicht möglich ist, entweder einfach immer wieder an der selben Stelle vorbeigehen, ohne anzuhalten (das kann ruhig mehrmals hintereinander vor- und zurückgehen heißen). Oder einfach ein paar Wochen lang einen anderen Weg gehen, bis der Hund die Stelle vergessen hat.

Schöne Grüße,
Jule

Ähnliche Situation bei uns. Wir gehen auf unserer Straße auf dem Bürgersteig zum Feldweg, er unangleint. Plötzlich rennt mein Hund wie von der Tarantel gestochen ängstlich auf die Straße. Das ist dreimal an verschiedener Stelle passiert. Alles Einzelhäuser mit Vorgärten. Glücklicherweise ist auf der Straße nichts passiert. Angeleint will er dann die Stelle nicht passieren. Nur wenn ich mich zwischen die Vorgärten und ihn stelle ging er mit eingezogenem Schwanz vorbei. Zuerst habe ich gedacht, dass ihm dort irgendwas schlimmes passiert ist, ohne mich. Aber da er dies auch an anderen Vorgärten tat, scheidet das aus. Ein paar Tage dauerte dieses Verhalten dann an der Stele an. Dann war plötzlich alles vergessen. Es ist mir heute noch ein Rätsel.
Er ist ein großer, ruhiger und sehr freundlicher Hund (Flati). Also kein Nervenbündel.

Also, mittlerweile sind wir der Ansicht, dass der Aulöser der Stacheldraht hinter dem Grünstreifen war.
Strom ist zwar nicht drauf, aber vielleicht hat er sich da beim Schnuffeln mal dran gepiekst oder so und es sich wohl gemerkt.

Aber vielen Dank für eure Ideen und Ratschläge!