Liebe Hundeexperten, was kann man tun, wenn ein Hund den Postboten angreift? Das Hundeverhalten als solches lässt sich sicher schnell analysieren, aber welche Wege muss in Sachen Hundeerziehung gehen, damit das mal aufhört? Es kann und darf doch nicht sein, dass dieses Tier den Menschen tyrannisiert. Bin auf Tipps gespannt.
Hallo Dulgon,
so pauschal ist es da schwierig etwas zu sagen. Ich müsste da noch etwas mehr über den Hund erfahren wie z.B.: Verhält er sich auch anderen Menschen gegenüber aggressiv, verteidigt er bestimmte Gegenstände oder Futter…? Wenn der Postbote das einzige Problem ist und er Hund sonst top erzogen, liegt es wohl daran, dass er den Postboten als Eindringling ansieht, dem man nicht trauen kann, weil er immer kurz ins Revier kommt und dann wieder verschwindet. Helfen wird da wohl, dem Hund klar zu machen, dass keine Gefahr vom Postboten ausgeht. Am Besten sollte er dem Hund also vorgestellt werden oder (im Garten) Leckerlies zuwerfen oder ähnliches. Kann jetzt auch nichts genaueres sagen, da ich ja nicht weiss, wie die Postsituation ist (Briefschlitz in der Tür, Hund im Garten…?).
Falls dir das noch nicht weiterhilft, schreib bitte nochmal mit mehr Infos .
Lg n-kay
Hallo,wenn es immer der gleiche Postbote ist könnte er es mit " Leckerlis" probieren damit der Hund etwas positives mit diesem Menschen verbinden kann.Ist schwer eine Situation zu beurteilen die man nicht selbst erlebt hat.Viel Glück Eva
So nun kann ich diese ganze Arbeit noch mal machen, warum wurde meine Antwort nicht veröffentlichet?
Aber erst mal ein freundliches Hallo,
Deine Anfrage ist doch ein wenig dünn, und jeder Seriöse wird hier nicht antworten können ohne es selbst live zu erleben. Und der Postbote ist doch nicht das einzige Opfer, oder?
Aber doch mal ein paar Tipps:
Vergiss auch ganz schnell Leckerli für Postboten und son Kram. Das sind nur halbe Sachen und nichts Sicheres. (So ein Tipp wird sicher noch hier gegeben werden.)
Sichere dein Tier so, dass ein Zusammentreffen mit dem Postzusteller 100%ig ausgeschlossen ist. Eine Vorschrift der Post besagt klipp und klar, dass der Zusteller ein Grundstück nicht betreten muss wenn sich dort ein ungesicherter Hund aufhält. Es ist auch egal um welche Rasse, Gefährlichkeit, Alter oder Größe es sich handelt. Er braucht nur eine Meldung beim Vorgesetzten machen und schon hast du eine POSTSPERRE am Hintern. Was das heißt brauche ich wohl nicht weiter ausführen.
Wie stehst du denn mit einem Vereinsbeitritt in einen Hundesportverein. Ist nicht teuer und Freude kommt auch noch auf.
Nun will ich aber noch schreiben, ich finde es sehr toll, dass du dir Hilfe holst
Leider gibt es unter unseren Kunden nicht so viel Vernunft.
Gruß
Reimond
Eins ist wichtig, du solltest immer der erste sein der das Grundstück betritt und auch verläßt. Der Hund sollte immer hinter dir sein. Wenn der Postbote das nächste mal klingelt, nimm doch deinen Hund an die Leine und halte ihn zurück. Den Hund dazu auffordern Leise zu sein und die Tür erst aufmachen, wenn er leise ist. Dann loben und gleich nen Leckerli geben. Du solltest auch langsam zur Tür gehen nicht hektisch, der Hund nimmt an das irgendwas blödes passiert. Mein Hund hat immer fürchterlich gekläfft, wenn es bei uns an der Tür klingelt und ich habe es so gemacht. Es klappt jetzt gut, auch mit dem Postboten. Was mich aber jetzt mal interessiert, wieso gibst du mich als Experten an, kennen wir uns. Ich habe zufällig auch einen Hund und kann dir quasi nur sagen, wie ich es hin bekommen habe, das meine nicht mehr an der Tür kläfft.