Hund haart extrem

Weiß jemand Rat?? Mein Hund (Golden Retriever, 1 Jahr) haart extrem. Den Staubsauger räume ich gar nicht mehr weg. Ich vermute, dass es auch etwas mit der Umstellung zu tun hat - er wurde vom Vorbesitzer draußen gehalten, bei uns nur drin. Aber er ist jetzt 2 Monate bei uns, irgendwann müsste es doch aufhören!? Er wirkt keineswegs krank!! Er bekommt ordentliches Futter und das Fell sieht auch gut aus. Mit dem Furminator könnte man den ganzen Tag kämmen - mindestens drei Pullover am Tag. Was kann ich noch tun?? Ich sehe ständig wie paniert aus, besonders, weil der Hund auch auf der Couch liegt (diese Unart brachte er schon mit … durfte er ab und zu in die Wohnung, lag er auf der Couch!!).

Sommer! Willst Du im Winterpelz oder im Allweathercoat herumlaufen?
Außerdem ist es eine Umstellung von Außenhaltung auf eine Innenhaltung. Warum soll der Hund innen gehalten werden obwohl dieser außen gewohnt ist? Da habe ich ein wenig Verständnisschwierigkeiten. Der Hund ist gewöhnt draußen zu sein - da braucht ihr euch nicht wundern.
Außerdem ist das eine Rasse gezüchtet zur Wasserjagd. Der eine oder andere Ausflug in einen See kann nicht schaden.

Gruß vom Raben

hatten wir das nicht schon mal? :wink:
hallo!

bei deinem wuff kommen vermutlich mehrere dinge zusammen:

  • derzeit haaren fast alle mir bekannten hunde wie doof. nach dem langen winter und dem wenig frühlingshaften frühling holen die biester ihren fellwechsel nach. erschwert wird das durch das wechselwetter, das den inneren „fellwechsel-thermostat“ durcheinanderwirbelt.

  • dein hund wechselt direkt sein „baby“-fell mit dem erwachsenenpelz

  • als wohnungshund braucht er einfach anderes fell als ein käfighuhn. meine lena z.b. kam aus der wämsten ecke spaniens in den deutschen winter und hat im ersten jahr kaum bis gar nicht gehaart. heute kann ich mir jeden samstag einen dackel stricken…

viel tuen kann man da kaum. allenfalls den fellwechsel unterstützen, mit hanföl z.b. (keine (in worten keine) eier geben!) und bürsten. viel bürsten. und das mit einer guten bürste, z.b. einem furminator.

oh, ich würde auch über die anschaffung einer turbobürste für den staubsauger nachdenken…kein witz, sonst puhlst du noch jahrelang hundehaare aus’m teppich.

so[tm] capillid,

nils

Ich habe die Erfahrung gemacht dass man auch nicht zu oft furminieren sollte, da sich die Unterwolle dann meiner Einbildung nach schneller wieder bildet.
Ansonsten liebe ich meinen Furminator und finde dass das Ding jeden Cent wert ist :smile:

Die Staubsaugerbürste die genannt wurde kann, soweit ich gehört habe, auch sehr sehr gute Dienste erweisen. Allerdings sollte man einen Hund langsam in kleinen Schritten und mit viel Belohnungen an die Saugerbürste gewöhnen.
Das Sauergeräusch ist für die meisten Hunde nicht sehr angenehm…

Wenn alles nichts hilft und der Hund sehr haart und unter der Hitze leidet würde ich darüber nachdenken den Hund scheren zu lassen und die Unterwolle ausdünnen lassen.
Auch wenn das nicht dem Rassestandard entspricht. Dem Hund wird das herzelich egal sein wenn er weniger unter der Hitze leiden muss.

Gegen Haare auf dem Sofa hilft entweder ein Überwurf fürs ganze Sofa oder eine Hundedecke auf dem Sofa, also quasi der Hundeplatz auf dem Sofa. Mein Hund darf auch aufs Sofa :wink:
Wobei ich ja der Meinung bin dass ein Hund auch dann vom Sofa verschwinden sollte wenn mensch das wünscht. Bei mir dard der Hund zum Beispiel nicht aufs Sofa wenn er klatschnass und oder schmutzig ist.
Wenn mein Hund auf seinem Platz in Ruhe gelassen werden will wird er ja auch in Ruhe gelassen.

n’abend!

Ich habe die Erfahrung gemacht dass man auch nicht zu oft
furminieren sollte, da sich die Unterwolle dann meiner
Einbildung nach schneller wieder bildet.

das ist wirklich einbildung. das einzige was passiert, ist das das fell…naja, besser, vielleicht auch „fluffiger“ wird. dadurch kann es „mehr“ erscheinen, ist es aber nicht. haare werde ja auch nicht dicker, wenn man sie öfter schneidet :wink:

Ansonsten liebe ich meinen Furminator und finde dass das Ding
jeden Cent wert ist :smile:

aber sowas von…

Die Staubsaugerbürste die genannt wurde kann, soweit ich
gehört habe, auch sehr sehr gute Dienste erweisen. Allerdings
sollte man einen Hund langsam in kleinen Schritten und mit
viel Belohnungen an die Saugerbürste gewöhnen.
Das Sauergeräusch ist für die meisten Hunde nicht sehr
angenehm…

ich stelle mir gerade vor, wie meine weiber darauf reagiert haben…jenny hat mal einen besen geschreddert (sic!), der ihr zu nahe kam…und lena reagiert mit akuten panikattacken, wenn ich im wandschrank ins unterste fach greife…nä, für meine wär das nix.

davon ab: die dinger saugen ja nicht das fell vom hund, sondern nur von der bürste…

Wenn alles nichts hilft und der Hund sehr haart und unter der
Hitze leidet würde ich darüber nachdenken den Hund scheren zu
lassen und die Unterwolle ausdünnen lassen.
Auch wenn das nicht dem Rassestandard entspricht. Dem Hund
wird das herzelich egal sein wenn er weniger unter der Hitze
leiden muss.

hier wirfst du imho zwei dinge durcheinander. auch kurze haare können ausfallen, also hilft das scheren nicht gegen den haarausfall. richtig ist aber, das gerade bei den temperaturen die wir derzeit erreichen, ein kurzes fell und eine ausgedünnte unterwolle sinn machen.

so[tm] frisörmythen entkräftend,

nils