Hund hat nach Unfall sein Auge verloren

Unser Hund hat vor 2 Tagen durch einen Unfall sein rechtes Auge verloren Wie sollen wir uns verhalten Wie eingeschränkt ist unser Hund und wie können wir mit unserem Hund dieses Trauma bewältigen Danke für ihre Antworten und Ihre Hilfe Famille Muller aus Luxemburg

Vielleicht mal da probieren?

http://maps.google.de/maps/place?client=opera&rls=de…

http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=2

Gruß

Kai Müller

Hallo Mandy,

du hast das falsche Brett erwischt, aber die MODs werden es sicher noch ins Haustier-Brett schubsen. :wink:

Ich gehe Recht in der Annahme, dass ihr inzwischen beim Tierarzt gewesen seid? Prima.

Was das vermeintliche hündische Trauma angeht: Ihr scheint den Fehler zu machen, die visuelle Sinnesschärfe des Hundes unserer (d. h. menschlicher) gleichzusetzen… Dass der Hund ein Auge verloren hat, ist für uns schrecklicher, als für den Hund selbst (das gilt übrigens auch für Katzen und jedes andere domestizierte Tier). In der freien Natur gibt es viele „Piraten“-Tiere oder Tiere, die beispielsweise eine Pfote verloren haben - sie schlagen sich hervorragend! Verhaltet euch also bitte ganz normal; so, als ob nichts passiert wäre, schaut aber in den nächsten Tagen etwas genauer hin, ohne ihn zu bemuttern bzw. zu bedauern. Wenn der Hund euere Hilfe braucht, wird er es euch durch seine Körpersprache mitteilen.

Grüße
EP

Hallo,

die Einschränkungen eures Hundes im täglichen Leben sind nicht allzu groß. Im Gegensatz zum Menschen kann ein Hund auch mit einem Auge noch räumlich sehen. Da Hunde insgesamt unbewegte Dinge schlechter erkennen können als bewegte, müsst ihr euch vielleicht bei Heranrufen aus größerer Entfernung ein wenig öfter bewegen.

Ihr müsst ausprobieren, wie sich euer Hund an der Leine am wohlsten fühlt. Manche Hunde fühlen sich sicherer, wenn sie ihren Besitzer sehen, andere, wenn sie die Umgebung auf der anderen Seite im Blick haben. Der Hund wird das aber mit zunehmender Gewöhnung selbst immer besser kompensieren.

Wenn Fremde ihn streicheln, sollten sie das nicht von der blinden Seite her tun. Das führt manchmal zum Erschrecken und bei unsicheren Hunden möglicherweise auch zum Schnappen.

Ansonsten braucht es keine besondere Behandlung. Vor allem solltet ihr ihn nicht hätscheln. Das zieht schnell Erziehungsprobleme nach sich und hilft dem Hund nicht weiter. Das „Trauma“ ist für euch größer als für euren Hund. Er weiß nicht, dass er ein Auge verloren hat und macht sich auch keine Gedanken darum. Er spürt die Einschränkung und versucht sie instinktiv so gut es geht zu kompensieren.

Hier mal ein Link zu einem Forum mit Handicap-Hunden. Vielleicht findet ihr dort ja noch mehr Infos und Interessantes:
http://www.behinderte-hunde.de/

Schöne Grüße,
Jule

Ich wollte nur noch mal DANKE sagen Habe mir jetzt einiges angeschaut was man mir empfohlen hat und ja es war wirklich interessant zu lesen wie die Leute mit einer Behinderung ihres Tieres umgehen und auch wie das Tier selbst damit umgeht Ich und meine Familie inklusiv unser kleiner Liebling machen jetzt das Beste aus der Situation den er bleibt immer unser kleiner Schatz wenn jetzt auch nur noch mit einem Auge DANKE nochmals :smile: