Hallo! Nach langer Suche nach der Ursache haben wir herausgefunden das unser Hund keinen Zwingerhusten hat sondern Allergien gegen so fast alles.Hausstaubmilben,Futtermilben,Gräser, Pollen ,Flohbisse. Es wurde ein Allergietest gemacht und ein Blutbild. Der Allergietest hat angeschlagen, das Blutbild war zum Glück super. Er bekommt seid ca. 2 Monaten Kortison. Seid er es bekommt hechelt er sehr oft sehr stark.Erst ahbe ich gedacht das es die Hitze ist, aber er macht es auch wnen es kalt ist. Zwar nicht mehr so oft aber trotzdem finde ich es nicht so normal. Können das Auswirkungen der Kortisons sein? Er bekommt alle 2 Tage eine halbe Tablette 2,5mg (er wiegt 12,5kg)…hat natürlich ein Kilo zugenommen vom Kortison. Hab emir auch schon spizelle Sachen wegen den Hausstaubmilben geholt(einen Platz und von Sagrotan etwas).Wißt ihr vielleicht woran es liegen kann oder was man noch machen kann?Liebe Grüße
hallo!
Dass dein Hund so viele Allergien hat, tut mir leid. Ich weiß wie das ist, weil wir selbst schon eine sehr allergische Schäferhündin hatten.
Ob das verstärkte Hecheln vom Cortison kommt, kann man nur vermuten. Aber ich denke mal, dein Hund ist fast zu stark mit 2,5mg eingestellt.
Was du machen könntest:
Wenn dein Hund Trockenfutter frisst, friere immer einige Portionen ein, das tötet schon mal die Futtermilben ab.
Wenn du das Cortison absetzen möchtest, um nicht auf Dauer darauf angewiesen zu sein, muss man es ausschleichen; am besten über die Hälfte der Zeit, in der es gegeben wurde. Du kannst gleichzeitig schon mal Zeel vet. geben, das ist ein homöop. Mittel, wirkt größtenteils wie Cortison, hat aber keine Nebenwirkungen wie das Cortison. Nach ca 3 Wochen ist der notwendige Level im Körper erreicht.
Ansonsten, da du noch nichts zu Rasse und Alter des Hundes geschrieben hast, ist es etwas schwierig, näher darauf einzugehen. Vielleicht kannst du das noch nachholen?
Eventuell könnte dein Hund auch Herzprobleme haben, dafür gibt es Kardiologen, die dies mittels Ultraschall (ohne Narkose) feststellen können!
Sakrotan wird dir nichts helfen bei den Hausstaubmilben; am besten wenig Teppichboden und öfters mal leicht feucht den Boden wischen; du kannst aber auch mehrmals den Hund leicht feucht abreiben, das hat ganz gute Wirkung, wenn er kurzhaarig ist.
Bei vermehrt auftretenden Allergien könnte auch Katzen-/Kleintierallergie (hatten wir damals auch!) dabei sein, die aber extra untersucht wird. Habt ihr evtl noch andere Tiere im Haushalt, dann würde die Untersuchung sinnvoll sein.
Es wäre gut, wenn du noch auf die offenen Fragen eingehen könntest.
Viel Glück weiterhin
Gruß
Martina