Hund Hinterbeine trainieren

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

meine 5jährige Retriverhündin hatte eine Operation an der Hüfte. Danach ist nun das linke Hinterbein ganz abgemagert. Jetzt soll hier die Muskulatur aufgebaut werden. Folgende Tips hab ich dazu schon von Tierarzt: Den Hund gelegentlich mal auf die Hinterbeine stellen und kurze Spaziergänge, dafür aber oft.

Welche „Übungen“ kann ich noch mit Ihm machen um ihre Hinterbeinmuskulatur zu trainieren? Sie hinkt das Bein nach, tritt aber auch schon wieder leicht auf.

Danke
Blümia

Hallo

Dieses Problem hatte ich auch bei meinem Bernhardiner (Anfang Dez. 06
Kreuzband-OP). Wenn ein Muskel nicht benutzt wird, beginnt er schon
nach 36 Std. abzubauen, unwahrscheinlich wie schon nach 1 - 2 Wochen
der Oberschenkel schmal geworden ist. Den Rat mit kurzen, aber
häufigen Spaziergängen (sowie Spielverbot wegen der Drehbewegungen)
hat unser Tierarzt auch gegeben.
Zusätzlich kann man noch massieren sowie Dehn- und Streckübungen
machen (aber sehr vorsichtig) - schau mal über Google, vielleicht
gibt es bei dir in der Nähe Tiermasseure, die dir einige Übungen
zeigen können. Es gibt darüber auch schon einige Bücher (Amazon).

Unser Hund hat das sehr genossen, nach seinen Brummlauten zu
urteilen, manchmal ist er dabei sogar eingeschlafen. Jedenfalls geht
es ihm jetzt schon wieder bedeutend besser und die Muskulatur ist
fast schon wieder wie vorher.

hi

Den Hund gelegentlich mal auf
die Hinterbeine stellen und kurze Spaziergänge, dafür aber
oft.

Übungen:

Sitz - und Aufstehen im Wechsel …

durchs Unterholz streunern lassen - damit er seine Hinterbeine HEBT
über Stangen traben lassen und auch über kleine Hoppser hüpfen lassen(ohne drehbewegungen)

Gru0 H.

Hallo Blümia,
um die Hinterhandmuskeln aufzubauen sind Sandwege( Reitwege) die leicht bergauf gehen, gut.
Grüße
Margit

Guten morgen,
zum Glück blieb mir bisher erspart was du schreibst,
aber schau dich mal nach einer Hundephysiotherapie um.
Das Geld ist es wert.
Dort kann der Hund auch schwimmen, was das Beste wäre,
und man baut die Muskeln vernünftig auf. Sowie beim Mensch auch.

Gruß Steffen

Hi Blümia,

Welche „Übungen“ kann ich noch mit Ihm machen um ihre
Hinterbeinmuskulatur zu trainieren? Sie hinkt das Bein nach,
tritt aber auch schon wieder leicht auf.

Vertrau’ der Natur. Meiner Nora wurde bei einem Unfall ein Bein abgequetscht und die halbe Hinterpfote abgerissen. Anfangs habe ich sie im Kinderwagen durch die Gegend geschoben, dann fing sie an, in der Wohnung wieder hinter mir herzuhumpeln, wollte aus dem Wagen, wenn sie andere Hunde sah etc. Jetzt, nach 10 Monaten, rast sie über Buckelfelder den Hasen hinterher und kein Mensch würde glauben, dass sie nur drei Beine hat…

Wird schon. Nur Geduld.

Anja

Hallo Blümina,

nach der EllenbogenOP des Retrievers meiner Schwester und der HüftOP des Retrievers einer Hundebekanntschaft bekamen beide den Rat kurzer spielloser Spaziergänge, aber ebenso sollten sie die Hunde nach Möglichkeit regelmäßig schwimmen lassen.

Retriever sind ja Wasserhunde, deshalb dürften die Temperaturen jetzt nichts ausmachen, wenn das Fell an den entsprechenden Stellen schon nachgewachsen ist.

Alles Gute
Lilith

Huhu,

das mit dem Schwimmen hast du ja jetzt schon mehrmals gehört. Was auch gut ist, einfach durch einen Bach laufen lassen. Du am Rand neben her und der Hund im Wasser. Da du ja nen Retriever hast sollte das kein Problem sein. So dann, was meiner Mom beim Muskelaufbau am Knie geholfen hat: Reizstrom. Ich weiss nicht in wie weit man das beim Hund anwenden kann, aber eigentlich stimmuliert es die Muskulatur und baut sie sanft auf (Stärke des Stroms muss man eben austesten). (Bei Plus gibts ihm übrigen morgen ein solches Gerät zu kaufen). Und was auch gut geht ist langsames Traben am Fahrrad, dass aber erst ein wenig später, wenn soweit alles abgeheilt ist.

bye Frieda