Hallo liebe Experten!
Ich habe seit gut 10 Jahren meinen Hund. Ich war letzte Tage mit ihm spazieren und er lief über eine Straße, wobei das herankommende Auto laut hupte und mein Hund noch nicht einmal schaute, was er vorher immer getan hat. Was kann ich selber gegen das schlechtere Hören meines Hundes tun? Danke für ihre Hilfe.
Liebe/r N.Kalbo
Zuerst einmal wäre eine medizinische Abklärung durch den Tierarzt angebracht um eventuelle Krankheiten, Ohrenpfropfen etc. auszuschliessen. Bleiben diese Untersuchungen ohne Befund, befürchte ich, dass Ihr Hund halt wie wir Menschen im Alter schlechter hört. Eine normale Alterserscheinung.
Um ihn vor Gefahren zu schützen, würde ich ihn bei befahrenen Strassen an die Leine nehmen und ihn nur dort frei laufen lassen, wo ihm nichts passieren kann.
Nehmen Sie es gelassen und freuen Sie sich hoffentlich noch lange mit Ihrem Vierbeiner.
Liebe Grüsse
Hormiga
Sorry, da kann ich leider auch nicht weiter helfen! Am besten, Sie gehen mal zum Tierarzt. Der kann sicher am besten eine Diagnose stellen.
Beste Grüße
Jettes
Hallo
Warum läuft Dein Hund einfach über eine Straße? Warum ist er nicht angeleint?
Dagegen tun kannst Du nicht viel. Du könntest mal zum Tierheilpraktiker gehen mit ihm. Der könnte ihm was geben. Ob es nutzt weiß man nicht. Die Frage ist ja warum er sohlecht hört.
Tierarzt ist da immer die Option. Es könnte auch eine Entzündung im Gehörgang sein oder ähnliches.
Fährt der Hund oft im Auto mit? Werden die Autotüren zugeschlagen wenn der Hund drin sitzt und die Fenster zu sind? Das könnte auch der Grund sein. Denn leider machen das fast alle so. Die Ohren des Hundes sind sehr empfindlich. Wenn der Hund im Auto sitzt und die Türen werden zugeschlagen bekommt er jedes Mal einen wahnsinnigen Druck auf die Ohren. Mit den Jahren führt das zwangsläufig zu Schwerhörigkeit bis hin zu absoluter Taubheit.
Ich persönlich habe meinen Hund immer an der Leine. Besonders an Straßen. Freilauf gibt es nur kontrolliert im Wald.
Sogar auf der Jagd trägt mein Hund eine Schleppleine und ich kommuniziere mit ihm nonverbal. Also nur auf Zeichen. Das könntest Du mit Deinem Hund schnell trainieren, falls es schlimmer wird mit den Ohren.
Gruß
leider nicht viel…
moin!
lassen die sinnesleistungen eines hundes nach, kann man als halter nicht wirklich viel tun.
als erstes sollte ein tierarzt prüfen, ob ihre fellnase wirklich langsam taub wird. so kann es auch sein, das er einfach nur einen stopfen aus ohrenschmalz im gehörgang hat.
vielleicht war er ja nur in gedanken…doch, hunde machen sowas. meine oma hat schon ihr leben lang die eigenart, manchmal wie grübelnd durch die gegend zu tapsen, ohne irgendwas zu sehen oder hören…
man kann versuchen, über futterzugaben (hanföl, vitamine) ein altersbedingtes ertauben zu verzögern. sollte ihr hund aber aufgrund seiner rasse, nein, besser gesagt, aufgrund der dinge, die ihm züchter angetan haben, zur taubheit neigen, können sie meiner meinung nach nichts tun…die gene kannn man nicht austricksen.
wenn ihr hund wirklich ertauben, ist aber noch lange nicht gesagt, dass „alles vorbei“ ist. befehle kann man einem hund auch per handzeichen geben (so noch nicht geschehen, sofort anfangen!).
auf entfernung lassen sich die meisten tauben hunde gut über vibrator-halsbänder steuern, schauen sie mal im fachhandel danach. diese halsbänder werden über eine fernsteuerung aktiviert, und vibrieren dann…wie der name schon sagt. mit ein bischen training kann die aufmerksamkeit ihres hundes damit geweckt werden.
zum abschluss noch eins: ihr hund leidet nicht, selbst wenn er einmal komplett taub ist. tiere können den verlust eines oder sogar mehrerer sinne recht gut verkraften. meine oma ist halb-blind, halb-taub und immer noch recht lebensfroh mit ihren 15 jahren. wichtig ist, dass sie als bezugspunkt ruhig und gelassen mit dieser einschränkung umgehen…glauben sie mir, ich weiss, wie schwer das manchmal ist.
viel glück und noch viel mehr spass mit ihrem senior wünschen,
nils höppner & die bestien
tut mir leid, dazu kann ich wenig sagen.
evtl. eine ohrenentzündung (geruch aus dem ohr?).
tierarzt ist sicher eine gute idee.
alles gute
stephanie
Hallo,
nach meinen Erahrungen kann man da nichts machen. Zu sienem Schutz sollte er an der Leine geführt werden.
Grüßle Ute Horn
Hallo
viel kann man da nicht mehr machen, wenn er nicht mehr gut hören knn dann kann er es halt nicht mehr hörgeräte opder so gibt es niocht bzw. sind nicht die regel.
Tu ihm den gefallen und sicher ihn da wo er es nicht mehr selber kann dh. an der Straße und so.
Geniese die Tage die du noch mit ihm hast
lg
Hallo,
zunächst einmal würde ich mit dem Hund zum Tierarzt gehen, vllt. gibt es in Deiner Nähe einen Tierarzt, der sich darauf spezialisiert hat oder eine tierärtzliche Klinik oder dergleichen, vorher würde ich aber gründlich schauen, ob das WIRKLICHE Spezialisten sind - per Internet in Foren oder dort genau anfragen oder mit anderen Hundehaltern sprechen. Vllt. kann man dem Hund dort schon helfen.
Ich persönlich würde diesen Hund NIE ableinen!!!
Wär mir zu gefährlich.
Nach einigem Suchen habe ich folgende Homepage gefunden, wo auch auf Schwerhörigkeit/Taubheit erklärt wird, auf der Homepage, suche bitte folgenden Text:
"Bericht Juli bis September 2009
Der Hörsinn
„Ohren als Fenster zur Welt“
dort wird einiges erklärt, Link hierher:
http://a-bund.homepage.t-online.de/Seite Tagebuch Teil 4.html
Es gibt aber auch bestimmt in Deiner Gegend Hundeschulen, vllt. ist eine dabei, die sich auch mit schlecht hörenden/tauben Hunden sehr gut auskennt.
Ich fand z. B. folgende Internetsite - aber OHNE Gewähr:
http://www.tauberhund.de/hundeschulen.htm
Vllt. gibt es in Deiner Nähe ja auch eine geeignete Hundeschule.
Hier habe ich einige Bücher gefunden, keine Ahnung ob die geeignet sind:
http://www.taubehunde.de/Buchtip.htm
Zum Durchlesen vllt.:
http://www.kleintiermedizin.ch/hund/taubheit/index.html
http://www.ruetters-dogs.de/Programm/Training/?typ=p…
Falls du nochmal nachfragen möchtest - gerne.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein ganz klein wenig „Anregungen“ geben.
Viel Spaß und Erfolg.
Alles Liebe für Dich und Deinen Hund.
Grüße
Marie
Hallo NKalbo,
wir hatten im Bekanntenkreis die Erfahrung gemacht, dass man da nicht viel machen kann.
Mein Gedanke wäre, man könnte ausprobieren ob der Hund evtl noch die Hundepfeife hört. Mir hatte man die aus Metall empfohlen weil diese schriller sind und besser gehört werden (angeblich). Die kann man in der Tonlage noch etwas verstellen. Stellt sich die Frage, ob du den Hund noch darauf trainieren kannst. Aber einen Versuch ist es allemal wert.
Ansonsten bleibt dir nur die Flexileine oder weite Wiesen- und Feldflur zum Gassi gehen.
Solltest du einen wertvollen Tipp bekommen, darfst du den gerne an mich weiter geben.
Viel Erfolg,
Gruß Moni
Hallo,
es tut mir leid, da nicht weiter helfen zu können. Außer den Hund dann besser in sicheren Gebieten laufen zu lassen- weit weg von Straße und Schiene-sollten Sie versuchen, bestimmte Kommandos mit Zeichen und Gesten gleichzeitig zum akustischen Kommando zu hinterlegen.
Tschüss
Hallo Kalbo,
leider weiss ich da auch keinen Rat
MfG
alligator
hallo,
außer zum tierarzt gehen, eigentlich nur noch vorher testen, ob es dauerhaft ist oder er nur keine lust hatte zu hören. können auch milben im ohr sein, die vorübergehend das hörvermögen verringern (verwucherung im gehörgang). tja, und dann gehört er erst mal an die leine.
viele grüße ilona
hallo,
in diesem alter (es entspricht im grossen pausachalem einem alter (von ca 70 menschenjahren) lassen auch bei hunden einge sinne oder koerperteile nach -der eine hund wird taub, der andere blind oder ein anderer hat probleme mit den knochen.
viel kann man nicht machen. man sollte beim tierarzt pruefen lassen, wie schwer die taubheit ist und krankhafte veraenderungen zum beisiel durch eine infektion oder eingewachsene haare ausschliessen.
ansonsten hilft nur mit hochwertiger, vollwertiger nahrung (also keine trockenfutter sondern frischfleisch(barfen) oder hochwertigem nassfutter den alterungsprozess zu verlangsamen. man kann auch testen, ob der hund den ton einer hundepfeife besser hoert -dann muss man damit arbeiten und ihn mit futter etc an die pfeife gewoehnen. zur sicherheit im verkehr den hund anleinen.
liebe gruesse ulrike