Hund im Schnee

Hallo.

wir fahren mit unserer Hündin in den Schnee. Was müssen wir in ouncto Pfötchen beachten? Sollen wir ihr die Pfoten mit Vaseline oder Melkfett einschmieren?

Sie ist ja überhaupt keinen Schnee gewöhnt!

Danke und Gruß
Bon

Hi,

Schnee und Hund macht eigentlich echt viel Spaß! Das vorweg.

Pfoten: Zunächst mal darauf achten, das Haare zwischen den Pfoten nicht zu lang sind. Dort setzt sich Schnee als Klümpchen fest, das macht keinen schlanken Fuß und der Hund fängt an, daran zu knabbern und zu ziehen.

Des weiteren nachsehen, ob die Pfotenballen alle gesund und geschmeidig sind, ohne Risse o.ä. Evtl. mal mit Vaseline einzuschmieren kann nicht verkehrt sein, aber bitte nicht pfundweise, sondern nur dünn.

Ist die Pfote gesund, die Ballen geschlossen und die Haare nicht zu lang muss man aber eigentlich gar nix machen.

Auch im Fell selbst können sich beim Spaziergang und beim Toben im Schnee je nach Felllänge Schneeklümpchen festsetzen. Unser Langhaarteckel hat damals nach einiger Zeit immer geklingelt wie ein Glöckchen, weil die ganzen kleinen Klümpchen aneinanderstießen! Jingle Bells, jingle Bells … :smile:

Das Schneeglöckchenkleid trägt ein Hund natürlich ggf. mit ins Haus. Für entsprechende Unterlagen sorgen damit der Hund auftauchen kann. Darauf aufpassen, dass er nicht alle Klümpchen selbst rauszieht und frisst, irgendwann hat er etwas zu viel kaltes Wasser im Bauch!

Insgesamt für ausreichend Trocknungsmöglichkeit sorgen, damit der Hund nicht über längere Zeit nass/feucht irgendwo rumliegen muss.

Gruß
Nita

hallo,

falls gestreut -> Salz abwaschen
aber das gilt auch hier

ansonsten viiiel Spaß!!

LG

Meine Onkel, der eine Hundezucht hat, schmiert immer die Pfoten der Hunde mit Melkfett ein, bevor er mit ihnen in den Schnee geht.

Hallo,

Wenn Hunde ein längeres Fell haben, dann bilden sich schnell Klumpen an den Haaren (auch zwischen den Zehen), die sich bis zur Tennisballgröße entwickeln können. Man sollte die Hunde häufig kontrollieren und die Schneeklumpen entfernen.
Salz an den Pfoten ist recht störend, denn es beansprucht die Haut und der kleinste Riss in der Pfote brennt (evtl. Schuhe).
Sehr schlecht ist es, wenn es geschneit, danach getaut und wieder gefroren hat, so dass die Oberfläche des Schnees hart ist und die Hunde einbrechen. Das kann böse Verletzungen an den Pfoten geben (evtl. Schuhe anziehen). Nebenher naschen manche Hunde gerne im Schnee, was eigentlich ungefährlich ist. Sind aber genügend Eisstücke im Schnee, provozieren diese sehr schnell Bauchweh bis hin zu Entzündung der Magenschleimhaut.
Das Eincremen der Pfoten ist m.E. auf weichem Schnee nicht erforderlich, schaden tut es aber auch nicht.
Achtet man etwas auf den Hund und versorgt ihn entsprechend, hat er richtig viel Spass im Schnee.
Meine Hunde toben sehr gerne im Schnee, auch Tiefschnee, gerne auch mit einem Gymnastikball, den sie mit wachsender Begeisterung durch den Schnee schieben. Wenn dann noch die Sonne scheint, legen sie sich sogar in den Schnee um sich zu sonnen. Schnee macht ihnen einfach Spass.

Gruss

Iru

Hi Bon,

Nora liebt Schnee - und hat auch Probleme mit den kleinen Eisknoddeln zwischen den Pfotenballen. Ich hab’ ihr dann billige Kindersöckchen im Kaufhaus gekauft und mit Klebeband umwickelt. So werden die Pfoten zwar nass, es bildet sich aber kein Eis.

Gruß,

Anja

Süß :smile:

Als Allgäuerin lässt mich das schon schmunzeln, ist nicht bös gemeint. Schau, wenn es hier schneit, dann sind die Hunde auch erstmal keinen Schnee gewöhnt, denn den ganzen Sommer über gabs auch keinen.
Ich hatte einen Winterwelpen, der musste halt schon als Baby raus in den Schnee.
Was tut man mit also mit den Pfoten?
NICHTS.

Einzige Ausnahme ist tatsächlich, wenn man irgendwo unterwegs ist, wo Salz gestreut wurde - aber genau da liegt in der Regel KEIN Schnee.
Also, genieß es einfach und lass deinen Hund springen :smile:

Julia
deren Hunde Schnee immer schon geliebt haben

Moin Bon,

die meisten Hunde lieben Schnee :wink:

Unser Hund hatte auch an den Pfoten zwischen den Ballen Fell. Das haben wir gerade im Winter immer so kurz wie möglich geschnitten, damit sich daran nicht so dicke Eisklumpen bilden, die Hund beim Laufen drücken.

LG
sine