Hallo Jule,
Was gegen eine medizinische Ursache spricht, ist der Umstand,
dass der Hund vormittags offenbar problemlos Kot absetzt.
Wenn ich mit ihm in Urlaub bin (d.h. ein paar Tage weg, scharrt er nicht.
Ich habe das Gefühl er ist mit dem Spaziergang nicht zufrieden, will, daß ich endlos weiterlaufe,
Und: Bedienst du das? Ich vermute mal, dass du solange mit ihm
weiterläufst, bis er sich endlich gelöst hat.
Ja, genau das tue ich, seit Tagen. In der Rasenfläche steht 3 Meter enfernt ein Baum, er zérrt dorthin, ich habe das Gefühl, dort will er sich endlich lösen, gebe nach und folge dem Hund zum Baum! Er bleibt stehen, beschnuppert ewig lang ein Strauchblatt, schaut mich aus den Augenwinkeln an. Ich gebe einen Ruck mit der Leine, er bleibt fest stehen und läßt es darauf ankommen: Wer gibt jetzt nach? Wer ist der Herr?
Der Hund lernt (wie
du selbst schon vermutet hast): „Je mehr ich mir Zeit lasse,
desto länger der Spaziergang“. Hinzu kommt möglicherweise der
zunehmende Stress deinerseits, was wiederum Stress beim Hund
auslösen und das Lösen ebenfalls verzögern kann.
Die letzten Tage bin ich, ohne daß er sich gelöst hat, wieder nach Hause gegangen und ich hatte natürlich Streß und auch Wut und es kamen Sätze wie: Jetzt mach endlich, es kam von mir, wenn ich ehrlich bin, ein Zerren des Hundes ins Grüne, mit „Jetzt mach endlich Dein Kakkerle“. Um es zu verstehen: Nach 1 Stunde laufen durch dunkle Gründanlagen um 21 Uhr!
Gerade als dominanter Hund sollte er grundsätzlich keine
Probleme damit haben, zu markieren, wenn es Konkurrenz gibt -
eher im Gegenteil. Wenn fremde Markierungen ihn tatsächlich
beeinflussen sollten, dann liegt in meiner Einschätzung der
Verdacht nach, dass er den dominanten Maxen sehr überzeugend
geben kann, ohne wirklich einer zu sein.
Ja, das stimmt, in anderen Situation stellt sich heraus: Er ist es nicht.
Grundsätzlich würde ich aber eher die Idee mit der
„Verlängerungswirkung“ in Bezug auf den Spaziergang
propagieren.
Was heißt das, Jule? Noch länger Spazierengehen? Oder wieder heimgehen, damit er merkt: Morgen mache ich es anders?
Gruß
Karin