Hund kaufen, aber wo?

Hallo Annie,

gefällt mir gar nicht, wenn sich zwei meiner Lieblingsfachfrauen hier kabbeln :smile:

Musst dir da keinen Kopf machen. Ich schätze Jasmin als Diskussionspartnerin ebenfalls. Umso interessanter sind doch verschiedene Blickwinkel - und ein „Richtig“ oder „Falsch“ ist bei Fragestellungen, die der Bewertung unterliegen ohnehin nie drin.

Ich bin ja durchaus auch ein Fan davon, sich vor der Anschaffung eines Hundes Gedanken darüber zu machen, ob das Ganze Sinn macht. Ich habe nur immer ein wenig Bauchschmerzen bei allzu kategorischen Forderungen, was die „Tauglichkeit“ als Hundebesitzer betrifft. Nach meiner Erfahrung sind die meisten Hundebesitzer vom Idealzustand - wo auch immer man den ansetzen mag - weit entfernt :smile:.

By the way: Die am schlechtesten erzogenen Hunde sind häufig die, deren Frauchen rund um die Uhr um deren Wohlergehen besorgt sind.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo caressme,

die dame im tierheim erklärte
mir nur, dass hunde und auch katzen nicht gern an studenten
abgegeben werden, da diese oft nach tagen schon zurückgebracht
werden. viele studenten bedenken den zeitaufwand wohl nicht.
ich behaupte aber einfach mal, dass das auf mich nicht
zutrifft. ich gehe nicht mehr zur uni und arbeite per
home-office an meinen projekten.

tja, da scheinst Du die Leute nicht überzeugt zu haben. Und ich wiederhole: Ich glaube nicht, dass es an Deinem Studenten-Status liegt.

recht habt ihr sicherlich mit der bemerkung, dass ich so kurz
nach meinem studienabschluss noch nicht wissen kann, wohin
mich mein job führen wird. aber ich gehe davon aus, dass auch
andere hunde schon einen umzug gut überstanden haben. :wink:
kleiner wird die wohnung bei mehr gehalt jedenfalls nicht
werden. :wink:

Ein Hund braucht keine große Wohnung (ohnehin besser einen Garten) - ein Hund braucht Zeit, Beschäftigung, Auslauf etc. Manch Obdachloser hat mehr Sinn für seinen Vierbeiner als ein vermeintlich gestandener Mensch.

Daher möchte ich noch einmal wiederholen: Bewirb Dich um einen Hund, indem Du deutlich machst, was Du dem Hund langfristig bieten kannst!

Dem Hund langfristig eine größere Wohnung zu bieten, wenn Du durch einen Job ca. acht Stunden unterwegs bist, wird ihn sicherlich nicht erfreuen.

Daher finde ich Jasmins Einwand vollkommen berechtigt.

Viele Grüße

Kathleen

2 Like

Hallo Caressme,
das kann ich gut nachvollziehen!

Wichtig ist, dass auch für den Hund gesorgt ist nach deinem Studium (fester Job?) und dass du dir auch ungewöhnliche Kosten erlauben kannst (Tierarzt, OP, was auch ommer passiert?)

Wenn das alles der Fall ist, dann würde ich einen Hund aus dem Tierschutz nehmen. Es gibt viele Seiten im Netz, wo man sich ausführlich informieren kann. Da kommen Tierheim in Frage oder der Auslandstierschutz, der die Hunde nach Deutschland in ihre zukünftigen Familien vermittelt.

Gib einem älteren Hund die Hoffnung auf ein neues Leben - das lässt sich vielleicht auch für dich besser planen und erspart dir die Jahre der zeitaufwändigen Welpenaufzucht und Grunderziehung.

Ein Beispiel für eine seriöse Vermittlung (auch viele Rassehunde) findest du in meiner Signatur.

Alles Gute für dich!
Silke

http://www.Ungarnhunde-in-Not.de
Tierschutzhunde suchen eine liebe Familie

hallo,

ich möchte mal zu dem thema „überzüchten“ etwas schreiben, weil das immer und immer wieder falsch gesagt wird.

ein züchter muss als aller erstes in einem verein mitglied sein, dann muss er verschiedene seminare absolvieren und der und mit dem er züchtet auch. wenn die hündin und der deckrüde gesundheitlich in ordnung sind (keine erbkrankheiten usw hat) darf der züchter den deckakt vollziehen. dies ALLES wird vom verein kontroliert und geprüft. darum darf nicht jeder züchten.

das sind große kosten für den züchter, so wid allerdings auch viele krankheiten die vermieden werden können ausgeschloßen.

ich persönlich würde immer zu einen eingetragen züchter gehen. dort ist der hund in guten händen aufgewachsen und wird über alles rede und antwortstehen.

dieses überzüchten geht also nicht auser wenn man inzucht betreibt, bloss selbst das ist kein überzüchten sondern eifnach nciht zulässig.

Hallo,

ich möchte mal zu dem thema „überzüchten“ etwas schreiben,
weil das immer und immer wieder falsch gesagt wird.

Das ist eher Ansichtssache deinerseits. Züchten darf jeder. Es gibt keine gesetzliche Grundlage, dass nur Hundehalter in diversen Hundevereinen züchten dürfen. Das wird gerne so verkauft, dem ist aber nicht so.
Es gibt auch unter deren Züchtern schwarze Schafe und andersherum liebevolle Hobbyzüchter mit wundervollen Hunden,

ein züchter muss als aller erstes in einem verein mitglied
sein, dann muss er verschiedene seminare absolvieren und der
und mit dem er züchtet auch.

Ein Züchter muss in keinem Verein sein um Hunde zu züchten. Er muss auch keine Seminare oder Hundeausstellungen besuchen.

wenn die hündin und der deckrüde
gesundheitlich in ordnung sind (keine erbkrankheiten usw hat)
darf der züchter den deckakt vollziehen.

Das darf auch jeder anderer Hundehalter, der meint, sein Hund sei zur Zucht geeignet.

dies ALLES wird vom
verein kontroliert und geprüft. darum darf nicht jeder
züchten.

Falsch, jeder Hundehalter kann mit seinen Hunden züchten.

das sind große kosten für den züchter,

Nun, dass ist nun mal sein Hobby und Hobby können teuer sein.

viele krankheiten die vermieden werden können ausgeschloßen.

Auch durch sogenannter „kontrollierter“ Züchtung können keine Krankheiten ausgeschlossen oder vermieden werden.

ich persönlich würde immer zu einen eingetragen züchter
gehen. dort ist der hund in guten händen aufgewachsen und wird
über alles rede und antwortstehen.

Auch dort ist nicht alles so wie es sein sollte und es gibt auch dort schwarze Schafe, weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung mit einem, meiner vom Züchter erworbenen Hund. In unseren Tierheimen sitzen wundervolle Hunde die ein liebes Zuhause suchen. Auch die Pfleger eines Tierheimes stellen sich den Fragen und Antworten so gut es geht. schließlich soll der Hund oder das Tier ein dauerhaftes Zuhause bekommen.

dieses überzüchten geht also nicht auser

Überzüchten geht sehr wohl, besonders in den Zuchtvereinen oder woher kommen wohl die kurzen Schnauzen, Hunde die nicht mehr selber gebären können, Schäferhunde mit ihrer stark gesenkten Hüfte, um nur einige zu nennen.

wenn man inzucht
betreibt,

Dafür braucht es keine Inzucht.

bloss selbst das ist kein überzüchten sondern
eifnach nciht zulässig.

Sagt wer ?

Wie geschrieben, jeder Hundehalter kann mit seinem Hund züchten, sooft und solange wie es ihm gefällt. Dafür braucht es keinen Verein oder sonstiges.

Die Vereine der Hundezüchter sind NUR Vereine die sich Satzungen und Hundezuchtverordnungen gegeben haben und mehr nicht. Das nur diverse Hundevereine und deren Mitglieder züchten dürfen, dafür gibt es keine gesetzliche Grundlage.

Gruß
BelRia

Hallo Nabend,

schau einfach mal hier:

http://www.labrador.de/

Dort kannst telefonisch Kontakt aufnehmen. Die Leute sind sehr fachkundig und freundlich. Oft gibt es reinrassige welpen aus einem Wurf die nicht für die Züchtung Infrage kommen. Diese Hunde bekommst du sicher etwas Preiswerter und kannst sicher sein dass sie von einem anständigen Züchter sind.

Gruss Thomas