Hallo,
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Neuzugang.
Versuche es mit Ablenkung/ Beschäftigung/ Bindungsspielen!! Aber ich kann dich beruhigen, das Kaubedürfnis (Leine zerbeißen) steckt in jedem Kleinlebewesen. Kinder beGREIFEN auch, indem sie alles in den Mund stecken. Beim Hund genau das gleiche.
Übe das Kommando „aus“ - am besten in gewohnter Umgebung und ohne Ablenkung:
Kurze unfreundliche Ansage „aus“! Lässt dein Hund die Leine augenblicklich fallen/ gibt sie aus – und nur dann!! - belohnst du SOFORT mit heller Stimme *feiiiiiiiiin* (oder *priiiiima*) und schiebst ihm sofort ein weiches, gut abschluckbares Leckerchen (z.B. Hühnerfett oder Rinderleber) oder - wenn er’s verträgt- ein Sprutz Leberwurst ins Maul). Diese Übung morgens/Nachmittags jeweils max. 5 Min. und pro Übungseinheit 3 bis max. 5x Verwende das Wort „Aus“ nur EINMAL!!! Das Lecker gibst du deinem Hund NUR IN VERBINDUNG mit DIESER Übung – dann verknüpft er es leichter. Leckerchen kannst du später wieder minimieren.
Anstelle des Leckerchen kannst du ihm auch ein (Lieblings-)Spielzeug zum TAUSCH anbieten (und dann NUR ZU DIESEM ZWECKE; für andere Tauschaktionen verwendest du anderes Spielzeug), wenn du lieber ohne Leckerchen arbeitest. Dann nach derselben Methode (s.o.).
WICHTIG ist das richtige Timing…
d.h. der blitzschnelle Wechsel zwischen freundlich und unfreundlich. DU (der Hundeführer) agierst und der Hund re-agiert. In der Fachsprache heißt das „Timing“. Der Mensch ist für den Hund berechenbar und das gibt ihm das Sicherheit. Bitte immer darauf achten, dass Worte, Geste, Körpersprache übereinstimmen.
Klappt das Kommando immer besser, schleichst du die Leckerchen langsam wieder aus (nur noch bei jeden zweiten, jedem dritten Mal usw. geben) und übst auch an verschiedenen Plätzen (z.B. Garten, im Wald/ unterwegs) und mit Ablenkung. Anfangs kannst du das auch noch an einer z.B. 5-m Schleppgurtleine* üben (oder variieren; mal freilaufend, mal an der (5m-)Schlepp. *BITTE KEINE Flexi = automatische Ausrollleine verwenden!!!
Liebe Grüße
Resie