Diese Situationen kommen aber doch nur alle paar Wochen mal
vor (insgesant jetzt 4 oder 5 Mal). Würde er das nicht öfter
machen, wenn es ein Dominanzproblem wäre?
Wenn es vorkam, hab ich ihn natürlich weggeschickt, im leisen
bestimmenden Tonfall… der wirkt sofort.
Ja, in der Tat würde er das wahrscheinlich öfter machen, da hast du Recht! Nichts desto trotz kann man es natürlich nicht ausschließen, vor allen Dingen, wenn man die Problematik in der Küche kennt…
Ich mach mir nur Sorgen, weil ich eher befürchte, er ist
krank. Er verhält sich merkwürdig, winselt viel, hat trockene
Nase. Wir werden mit ihm zum Tierarzt gehen. Ich weiß zwar,
dass er als DSH mit 7 1/2 Jahren schon sehr alt ist, aber ich
hoffe trotzdem, dass er sterben wird.
??? Das ist ein Tipfehler, oder??? Du hoffst, dass er NICHT sterben wird
) !!!
Ich will dich nicht verunsichern, aber hast du schon mal an Epilepsie gedacht? Es gibt tausende von Symptomen, und Epilepsie bleibt besonders bei Tieren daher oft unerkannt.
Dennoch war das jetzt bei dem letzten Posting (winselt und knurrt aus unerklärlichen Gründen) mein erster Gedanke. Ich selbst hatte bei meinem Hund einmal den Verdacht und habe mich daraufhin im Internet danach erkundigt. Die Symptome sind so vielfältig und unterschiedlich, so dass es schwer zu diagnostizieren ist.
Aber eine Untersuchung ist es vielleicht wert…?!
Jede unerklärliche Verhaltensweise des Tieres kann ein Hinweis sein, wie beispielsweise das Winseln und auch das Knurren. Das kann sich z.B. vor oder nach einem Anfall äußern, wobei man den Anfall meistens gar nicht bemerkt! Plötzliche Ängste des Tieres aus dem Nichts heraus, die nur ein paar Minuten andauern, können ebenso ein Hinweis sein. Wie gesagt, es ist schwer herauszufinden, aber vielleicht kannst du dich ja auch in diese Richtung mal schlau machen. Wenn du eh mit ihm zum Tierarzt willst, kannst du das Thema ja mal ansprechen. Es ist leichter, etwas zu finden, wenn man weiß, wonach man sucht. Wie gesagt, ist nur eine Vermutung…!
Gruß, Galli