Guten Morgen zusammen,
ich muß mich mal an Alle wenden, denn wir sind ratlos, wenn nicht gar verzweifelt.
Wir haben eine 2 1/2-jährige Hündin (Mischung Border-Collie / Australian Shepherd), ein superliebes, hochintelligentes Tier, das viel Auslauf, Bewegung und Aufgaben braucht - und auch bekommt. Wir wohnen ländlich, direkt an großen Feldern, ein Bach in der Nähe, Bewegung etc. sind also kein Problem.
Den Hund übernahmen wir als Welpe im Alter von ca. 2-3 Monaten. Schon damals erledigte sie ihre „Geschäfte“ öfters bei uns in der Wohnung - wenn wir nicht schnell genug waren um sie rauszubringen. Wir dachten, naja, Welpe, das gibt sich. Im Nachhinein fällt uns auf, daß die Hündin im Wurf im Wohnzimmer der Leute, wo wir sie kauften, in so etwas wir einem großen „Plastik-Kinderplanschbecken“ heranwuchs und (vermutlich) vielleicht nicht immer darauf geachtet wurde, daß sie zur „Erledigung der Geschäfte“ rausgebracht wurde.
Soweit die Vorgeschichte. Die aktuelle Situation ist die, daß wir morgens einen „See“ und einen „Haufen“ wegräumen müssen, wenn wir nicht abends gg. 22.00 Uhr nochmal mit ihr draußen waren.
So auch letzte Nacht, 1/2 Stunde war ich draußen, sie hat 2 x geknödelt, was schon unüblich war. Und dann: Heute Morgen DREI Haufen in der Wohnung!!!
Nun wissen wir, daß die Hundeschnauze eben nicht in den „SEE“ oder den „Haufen“ getaucht werden soll. Aber außer „Pfui und Bäh“ bleibt uns keine andere Idee.
Wer hat einen Rat für uns?
Ergänzend: Sie bekommt 2 x Futter am Tag, morgens und abends, meißtens Trockenfutter, morgens evtl. mit ein bißchen Joghurt vermischt. Über den Tag ggf. 1 -3 Leckerlies, manchmal einen Knochen zum knabbern, aber dies eher selten.
Vielen Dank für eure Nachrichten.
Gruß, Eberhard und Jutta