Hund kotzt und hat Durchfall - Schweineohren?!

Hallo, ich habe meinen Schäferhundmischling drei Tage zu einem Bekannten in Pflege gegeben (über Weihnachten). Leider war meine Futterdosierung mist, sodass er für den heutigen Tag kein TroFu mehr hatte. Dem Hund wurden daher heute morgen als Frühstück zwei Schweineohren gefüttert. Der Hund hat seit dem Nachmittag Durchfall und erbricht sich. Ansonsten ist er fit. Draußen rennt er wie gewohnt rum, sammelt Stöcker und ist sehr aufmerksam. Daher denke ich, dass es an den Ohren liegt.
Er trink natürlich nun auch sehr viel.

Wie verfahr ich nun am besten mit dem Futter? Ab wann sollte ich ihm etwas geben?? Er kriegt Trockenfutter mit etwas Dose gemischt normalerweise. Soll ich Dose vorerst weglassen?

Guten Morgen,

wenn er regelmäßig Schweineohren bekommt, denke ich das weniger, ehr denke ich dabei an Schnee…Viele Hunde bekommen davon heftige Darmbeschwerden.
Ich würde zunächst mal min. 12 Std. ohne Futter lassen, ich persönlich koche dann Huhn mit vielen Möhren drin ( min. 2 Std kochen) und gebe Reis dazu. Schonkost sozusagen.

Grüße
Margit

Guten Morgen Winchester,

ich habe hier so ein „Darm-Sensibelchen“. Nach Schweineohren bekommt er direkt Durchfall (allerdings übergibt er sich dabei nie).

Allerdings - wie Margit schon schrieb - kann derzeit auch der Schnee Schuld sein (mein Hund macht dann auch ab und an „dünner“).

Sollte es am Schnee liegen, so (jedenfalls bei meinem Hund) legt es sich meist am nächsten Tag von allein (um dann wieder ein paar Tage später erneut aufzutreten, je nachdem, wie viel Schnee er mal wieder gefressen hat). Ich füttere dann ganz normal weiter.

Sollte der Durchfall heute noch anhalten und wirklich sehr dünn sein (nicht nur breiig), würde ich auch 24 Stunden gar nichts füttern und dann mit Huhn und sehr gut durchgekochtem Reis mit Möhren anfangen. Ab dem ca. dritten Tag kannst Du dann etwas Trockenfutter druntermischen.

Meiner bekommt in akuten Fällen noch Stullmisan Pulver. Du kannst auch normale Kohletabletten aus der Apotheke verabreichen.

Gute Besserung und viele Grüße

Kathleen

moin,

wenigstens mal einen tag futterfrei halten (hält die fellnase locker aus, auch wenn sie dich herzzerreißend anschauen wird).
wenn nach 24h keine besserung (fester oder gar kein stuhl) eingetreten ist, dann mit den „üblichen verdächtigen“ füttern: reis, quarkschkäse, gekochtes huhn oder fisch (ungesalzen, ungewürzt).
unsere vierpfote hat mit diesen leckerbissen übelste darminfektionen überstanden. was auch hilft (sofern waldi das goutiert): napf mit wasser und etwas kamillentee darin. unser zumindest mag´s… *kopfschüttel*

aber zur beruhigung: der magen-darm-trakt eines hundes ist i.a. recht robust, und erbrechen/durchfall kann viele ursachen haben: von s wie schweineohren bis s wie schnee :smile: sowas reguliert sich i.a. aber auch schnell wieder.

saludos, borito

Ich bin gar kein Freund von Schweineohren! Der Hund einer Freundin wäre fast an einem gestorben…Problem: weil man Schweine über die Ohren impft (Antibiotika,…) Und wenn’s der Hund dann frisst…na ja, kann mal böse enden!
LG

Hallo,

Schweine über die Ohren impft (Antibiotika,…) …

unabhängig davon, dass mit Antibiotikum nicht geimpft wird, …

… Und wenn’s der Hund dann frisst…na ja, kann mal böse enden!

… hat dir da jemand einen Bären aufgebunden :wink:.

Gruß

Johnny

Das mit dem Impfen ist nun wirklich völliger Blödsinn.
Davon mal abgesehen: Der Impfstoff würde nicht mi Ohr bleiben, sondern verteilt sich. Das wäre ja, als wenn man das Schulterstück eines Rinds nicht essen dürfte, weil da mal was gespritzt wurde.
Völliger Stuss oO.

Aber danke für die anderen Tipps und Hilfen. Ich bekoche ihn zwar nicht, sondern habe ihm am nächsten Tag (nachdem er 24 Stunden nicht gekotzt oder gekackt hat, normal gefüttert, ist alels wieder ok.

Aujeszkysche Krankheit
und, nein, es hat mir keiner einen Bären aufgebunden!

http://forum.ksgemeinde.de/archive/index.php/t-12027…

Hallo,

was willst du mir mit dem alten Link aus dem Kampfschmuser-Forum sagen?

Gruß

Johnny

Hallo,

Aujeszkysche Krankheit

die Aujeszkische Krankheit ist in Europa inzwischen sehr selten und das Herpesvirus wird schon bei Temperaturen ab 60°C inaktiviert, auch ansonsten ist es an der Außenwelt eher instabil. Im Futterhandel angebotene getrocknete Schweineohren sind deshalb wärmebehandelt.

Mir ist aus verlässlichen Quellen kein beschriebener Aujeszky-Fall bekannt, bei dem sich der Hund durch getrocknete Schweineohren infiziert hätte.

und, nein, es hat mir keiner einen Bären aufgebunden!

Oh doch, sowohl mit dem „Impfen“ von Antibiotikum ins Ohr, als auch mit dem Infektionsrisiko mit Morbus Aujeszky.

Gruß

Johnny