Hund leckt Urin?!

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe einen 2 Jahre alten Rüden. Es ist ein „reinrassiger Mischling“, wie ich immer scherzhaft sage. Sein Vater ist ein Schäferhund-Mischling & die Mutter ein Staff-Mischling. Er wiegt ca. 32Kilo, ist also auch relativ groß. Nun gibt es bei uns in der Gegend immer häufiger Fälle in denen Hunde an Urin geleckt haben & dann tödlich erkrankt sind. Erst kotzt der Hund & wenige Tage später stirbt er. Einer Freundin von mir hat das bei ihrem Tierarzt auch gesagt bekommen. Mein Hund leckt sehr gerne Urin… & er erbricht in letzter Zeit auch ab & zu. Das Erbrochene ist wie braunes Wasser. Ich habe Angst, dass sich mein Liebling ansteckt & möchte das Urinlecken vermeiden. Gibt es da Möglichkeiten oder Tipps? & was hat das Erbrechen für Ursachen oder Auswirkungen?
Vielen Dank schonmal für eventuelle Hilfen. :smile:

eigentlich leckt ein hund nur urin von einer heißen hündin!
und abgewöhnen geht schlecht.du mußt halt sehr aufpassen.im schnee kein problem aber sonst!! wenn das brechen nicht aufhört…der weg zum tierarzt.ich hab noch nie gehört, dass von urin ein hund stirbt.lies mal im forum nach.da ist auch nix drin.trotzdem viel erfolg.dein freund ist dir sicher sehr ans herz gewchsen.frohe weihnachten!

Hallo, ich habe leider keine Ahnung mit welcher Krankheit ein Hund sich anstecken kann wenn er Urin leckt.
Es ist ja normal das ein Rüde Urin leckt der von einer Hündin stammt, vor allem wenn sie läufig ist. Aber ich habe noch nie gehört, dass sie davon sterben können.
Ich würde mit dem Rüden zum Tier-Arzt gehen wenn er so erbricht wie Du es schilderst, es bedeutet zumindest immer grossen Flüssigkeits- und Elektrolyt-(v.a.Kalium-) Verlust .
Vielleicht läuft in Eurer Gegend ein Hund herum der sehr krank ist - also unbedingt das Lecken verhindern.Tricks weiss ich nicht .Gruss und viel Glück!


Guten Tag compLexii,
erstmal sorry, aber irgendwie ist mir deine Anfrage gestern Abend durchgegangen.
Die von dir geschilderten Schverhalte hören sich jedenfalls gar nicht gut an.
Normalerweise ist es so, dass, wenn Hunde menschlichen Kot fressen, oder, weniger häufig feststellbar, Urin auflecken, eine Mangelversorgung an Mineralien vorliegt, die mit entsprechenden Dragees aus der Humanmedizin ausgeräumt werden kann.
Andererseits ist es für Rüden grundsätzlich so (und auch absolut natürlich), dass diese an Stellen, an denen eine Hündin, insbesondere eine läufige Hündin, uriniert hat, dort den Urin auflecken.
In deinem Falle jedoch wären die Symptome dafür eher sehr unüblich, denn du sagst ja, dein Hund erbricht und das Erbrochene ist wässrig und von bräunlicher Verfärbung.
Da dies jedoch nicht mit wässrigen Durchfällen verbunden ist und ich davon ausgehe, dass dein Hund vollständig und fristgemäss ordentlich durchgeimpft ist, schliesse ich Parvo einmal aus.
Das „Krankheitsbild“ ist jedenfalls sehr diffuse und lässt ad hoc keine konkreteren Vermutungen auf eine mögliche Ursache zu.
Daher stellt sich mir zuerst einmal spontan die Frage, ob und wie sicher du dir bist, dass diese Symptome eine Folkge davon sind, dass dein Hund tatsächlich Urin geleckt hat und aus diesem Grunde diese Erscheinungen auftreten.
Rein gefühlsmässig würde ich eher auf eine Art Vergiftungserscheinungen tippen.
Da deine Tierärztin darüber informiert ist, dass es in dieser Situation auch bereits Todesfälle unter solchen Hunden gegeben hat, die von solchem vermutlichen „Urin“ geleckt haben, müsste diese eigentlich über nähere Informatinen darüber verfügen, was konkret zumk Tod dieser anderen Hunde geführt hat. Dies könnte konkret durch eine entsprechende Obduktion nachgewiesen werden, wobei ich allerdings auch sagen kann, dass die meinsten betroffenen Hundehalter nicht bereit sind, die durch eine solche Obduktion anfallenden Kosten (auch noch) zu übernehmen.
Auffällig ist es jedenfalls, dass es bei dir in der Gegend schon mehrere ähnlichen Fälle gegeben hat. Im Grunde ist es doch sehr unwahrscheinlich, dass alle diese Hunde an der gleichen „Urin-Quelle“ und -Stelle geleckt haben sollen.
Andererseits halte ich es auch unter diesen Umständen für sehr unwahrscheinlich, dass es sich bei allen Fällen nur um einen reinen „Zufall“ handeln sollte.
Meiner Ansicht nach müsste zuerst einmal absolut sichergestellt werden, dass es sich um das, was die betroffnen Hunde aufgeleckt haben, tatsächlich um ganz normalen Urin handelt(e).
Da du sagst, dass dein Hund schon einschlägige Symptomen ausweist, würde ich dir raten, ihn z.b. in einer qualifizierten Tierklinik sehr gründlich untersuchen zu lassen, was auch ein grosses Blutbild mit einschliesst. Eine solche Generaluntersuchung, insbesondere auch unter Berücksichtigung der bei deinem Hund bereits vorhandenen Symptome, dürfte allerdings auch mit einigen Kosten verbunden sein, jedoch dürfte dies jedenfalls die erforderliche Sicherheit geben.
Was nun deine Frage betrifft, wie du deinen Hund daran hindern kannst, diesen vermeintlichen „Urin“ aufzulecken, so hift da im Grunde nur eines: absolute Kontrolle beim „Gassi gehen“(konsequent wohl nur durch Leinenzwang) was allerdings keine Dauerlösung sein kann. Vermeiden von allen Gelegenheiten, die deinem Hund eine solche Möglichkeit zulassen, etwas aufzulecken.
Bei den nur eher vagen Anhaltspunkten kann ich dir leider keine „konkreteren“ Vermutungen oder gar Lösungswege zu diesem sehr auffäligen Schverhalt an die Hand geben.
Alles andere wäre eher verantwortungslos deinem Hund gegenüber.

Dennoch hoffe ich, dir mit diesen Überlegungen mögicherweise irgendwie weitergeholfen zu haben.

Dir und deinem Hund wünsche ich noch einen angenehmen Tag,
mit freundlichen Grüssen,
Pierre Mensah

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort. Das Erbrechen tritt halt ab & zu auf. Erst war es gelblich mit leichtem Schaum. Ich habe gelesen,dass so etwas vorkommen kann, wenn die Abstände zwischen der Fütterung zu groß sind & der Magen deshalb übersäuern kann. Da ich im Schichtsystem arbeite ist es jedoch garnicht so einfach Zeiten einzuhalten. Falls du mit Parvo diesen Parvovirosevirus meinst, den hatte er als junger Hund schonmal. Jedoch weiß ich nicht,ob dieser erneut auftreten kann. Leider bin ich finanziell gerade echt knapp bei Kasse, womit der Tierarzt wohl leider erstmal keine Möglichkeit ist…

Zum Verteilen des Urinproblems wurde mir erklärt, dass es verteilt wird wie eine Art Kette. Hund A leckt es - pinkelt, Hund B leckt Urin A & so weiter.

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort. Das Erbrechen tritt halt ab &
zu auf. Erst war es gelblich mit leichtem Schaum. Ich habe
gelesen,dass so etwas vorkommen kann, wenn die Abstände
zwischen der Fütterung zu groß sind & der Magen deshalb
übersäuern kann. Da ich im Schichtsystem arbeite ist es jedoch
garnicht so einfach Zeiten einzuhalten. Falls du mit Parvo
diesen Parvovirosevirus meinst, den hatte er als junger Hund
schonmal. Jedoch weiß ich nicht,ob dieser erneut auftreten
kann. Leider bin ich finanziell gerade echt knapp bei Kasse,
womit der Tierarzt wohl leider erstmal keine Möglichkeit
ist…

Zum Verteilen des Urinproblems wurde mir erklärt, dass es
verteilt wird wie eine Art Kette. Hund A leckt es - pinkelt,
Hund B leckt Urin A & so weiter.


Guten Abend compLexii,
danke für deine Info.
Nun ja, da dein Wuffel ja bereits Parvovirose hatte und er regulär durchgeimpf war/ist, ist das kein wirkiches Problem mehr. Natürlich kann er immer wieder Parvo bekommen, die aber infolge der Vorimpfung regulär unproblematisch verläuft und geimpfte Hundedamit durchaus klar kommen - eine Gefahr besteht dann nur noch bei Kontakten zu Welpen, die sich erst noch im UImpfzyclus befinden.
Und: richtig ist es durchaus, dass Hunde, die eine zu lange Zwischenphase bei den Fütterungen haben, schonmal wegen eines übersäuerten Magens schleimig-schaumig Magensäure herauswürgen. Das ist zwar nicht sonderlich problematisch, sollte aber doch vermieden werden, weil die Magensäure gerade auch der Hunde richtig aggressiv ist und auf Dauer durch diesen Reflux die Schleimhaut der Speiseröhre angreifen kann. Beim Menschen ist dies ja ähnlich; Magensäure bestehet u.a. aus hochgradiger Salzsäure.
Allerdings beibt ein Problem dann noch immer ungeklärt: was genau ist es, das in dem Aufgeleckten (Urin?) diese untyoischen Symptome und die u.U. auftretenden Todesfolgen verursacht.
Normal ist dies jedenfalls nicht und ist somit dringend aufklärungsbedürftig.
Leider - und das kenne ich nur zu gut - ist es oftmals so, dass gerade die jenigen, die finanaziell eher ungünstig da stehen die stärkste emotionale Verbindung zu ihren Hunden haben und darum besonders unter Risikosituationen in Bezug auf ihre Hunde leiden.
Ich hoffe jedoch, dass alles gut für euch beiden ausgeht und diese Gefahrenursache (Quelle) möglichst bald richtig erkannt (identifiziert) und beseitigt werden kann.

In diesem Sinne wünscht euch noch einen angenehmen Abend,
Pierre Mensah

Hallo!

Das gerade Rüden Urin lecken, ist ja ansich ganz normal und auch schwer abzugewöhnen, da es ja zum normalem Sexualtrieb und Verhalten des Hundes gehört. Allerdings solltest Du gerade einen großen Hund jederzeit abrufen können, egal womit er gerade beschäftigt ist. Und er muss auf „Pfui“ hören. Sollte er das bisher nicht können, solltest Du dringend mit ihm trainieren.

Das Würgen und Erbrechen klingt mir schon nach einer Vergiftungserscheinung, wobei ich mir schwer vorstellen kann wie das Gift in den Urin anderer Hunde kommen soll. Ob da ein Hundehasser etwas drüber sprüht? Ich würde an Deiner Stelle Deinen Tierarzt aufsuchen, einfach um abzuklären , ob in der Zunft etwas über dieses Phänomen bekannt ist.

Lg

Hallo,

ich bin mir da gar nicht sicher, daß es sich wirklich um Urin handelt, denn der ist in aller Regel harmlos.

Ich würde auf alle Fälle strikt verbieten, irgend etwas vom Boden aufzunehmen, sei es nun fest oder flüssig.

Immer wieder werden Giftköder ausgelegt, woran für meinen Geschmack viel zu viele Hunde jämmerlich sterben.

Vielleicht hast Du die Möglichkeit, mal so eine „Urin“-probe zur Kripo zu bringen. Möglicherweise handelt es sich um eine neue Art von Gift.

Ganz normaler Urin, egal von welchem Tier, kann ich mir einfach nicht vorstellen.

Bitte achte sehr genau auf Deinen Hund. An Gift zu sterben ist so ziemlich das Schlimmste, was man sich vorstellen kann.

Liebe Grüße

einfach Frau

Hi, ich glaube, mit dem Lecken kannst du ihm nur immer wieder zeigen, dass er außer seinem Futter nichts lecken darf. Das kapiert er irgendwann. Hunde kapieren ja auch schnell, dass sie nicht in die Wohnung pinkeln sollen. Ich würde ihn bei diesen Vorfällen bei euch nicht unbeaufsichtigt rauslassen und ihn beim Spazierengehen beobachten. Bei länger als zwei Tagen Erbrechen würde ich zum Tierarzt gehen, der kann das Erbrochene ja auch im Labor untersuchen. viel Glück.