Hund lieber alleine zuhause lassen oder weggeben?

Hallo an alle Hundeexperten!

Eure Erfahrungen/Wissen ist gefragt. Folgende Situation: meine Schwester hatte sich zusammen mir der Freundin einen Hund gekauft, jetzt ist die Beziehung in die Brüche gegangen. Meine Schwester ist Studentin und ist den ganzen Tag (durchschnittlich bis 16-17Uhr) nicht zuhause und die Exfreundin hat eine Neue, die den Hund nicht mag.

Was wäre für den Hund besser: so lange alleine zu bleiben oder lieber abgeben? Katzen macht es nix aus, manche Hunde in meinem Bekanntenkreis bleiben länger alleine zuhause und heulen nicht mal. Aber ist es gut für den Hund? Und wenn ja, wie bringt man es dem Hund bei?

Hoffe auf eure Hilfe und Danke schon mal im Voraus zumindest für’s Lesen.

Grüsse, Seltsam.

Hallo,

ich kann da nur mit Schopenhauer antworten,

Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Würde die Neue in ein Heim geben und mir was passenderes suchen, damit der arme Hund nicht leiden muss!!!

VG René

Hallo!

Ich denke mal alle Antworten die du hier bekommst, werden in die gleiche Richtung gehen.

Einen Hund auf dauer 9-10 Stunden täglich alleine zu lassen, wäre keine artgerechte Haltung.

Der Hund wird sich dem zwar fügen, weil Ihm nichts anderes übrig bleibt aber wenn mal überlegt, was das für ein Leben für einen Hund ist, ist es schon naheliegend vielleicht eine Familie zu finden, die mehr Zeit hat, sich mit dem Hund zu beschäftigen bzw. mit Ihm raus geht…etc.pp.

Schön, dass du dir Gedanken machst und vielleicht etwas bewegen willst.So schwer es vielleicht fällt, gebt den Hund ab.

gruß Claire (dem Hund zuliebe)

Hallo,

4 Stunden sollten das absolute Maximum sein. Stellt Euch mal vor, wie unendlich lang Euch alleine eine Stunde im Wartezimmer eines Arztes vorkommt. Für den Hund bedeutet das stundenlanges Warten, Einsamkeit, Resignation. Nur weil er nicht die Wohnung zerfetzt oder bellt, bedeutet es nicht, dass ihm das nichts ausmacht.
Ein Dogsitter wäre ein gute Alternative. Kostet in der Regel nicht die Welt,ca 7 Euro am Tag.

2 Like

Hallo,

ich hatte dieses Problem schon 2 Mal. Mein alter Hund konnte den ganzen Tag ohne Probleme zu Hause bleiben, sprich er hat nicht gebellt oder so. Ich hab dann ein Schulmädchen „engagiert“ die nach der Schule in meine Wohnung gefahren ist und für 2 Stunden mit ihm raus gegangen ist. Das war eine optimale Lösung und war auch nicht sehr teuer.

Mit meinem jetzigen Hund sieht es schon anders aus. Nach der Trennung von meinem Ex, der unsere beiden Hunde immer mit zur Arbeit genommen hat, hatte ich ein Problem, da mein Hund nicht alleine bleiben kann. Der hat sich sogar schonmal versucht durch’s Parkett zu buddeln, das war eine teure Angelegenheit!!! Habe dann einen Hundesitter eingeschaltet. Keinen professionellen, weil erstens zu teuer und zweitens meist merkwürdige Gestalten das nur anbieten. Habe eine Frau gefunden, die berufsunfähig war und hab meinen Hund tagsüber zu ihr gebracht. Meinem Hund und der Hundesitterin hats super gefallen und inzwischen darf ich dank Kinder zu Hause bleiben und hab den Hund ganztägig bei mir.

Das sind die beiden Möglichkeiten die ich kenne. Ich bin kein Freund von Hund wieder abgeben, da man nicht weiß, ob er eines Tages doch im Tierheim landen wird.

Viele Grüße

Hi,

grundsätzlich bin ich der Meinung, daß man sein Leben lang Verantwortung für das Tier hat.

Kann sich Deine Schwester nicht jemanden suchen, der sich tagsüber um den Hund kümmern könnte?

In vielen, auch kleineren, Städen wird mittlerweile ein Gassi-geh-Service angeboten. Die Tiere werden abgeholt, ca. 2 Stunden ausgeführt und wieder nach Hause gebracht.

Meine Schwester hat nach der Trennung von ihrem Freund im Ort nach Alternativen gesucht. Sie hat eine Familie gefunden, die sich nach Absprache und trotz wechselnder Schichten, um den Hund kümmert, wenn sie nicht zuhause ist. Sie holen dann den Hund ab, gehen spazieren, lassen ihn bei sich und bringen ihn wieder zu ihr oder sie holt ihn ab. So ist der Hund max. 2 - 3 Stunden alleine.

Gruß
Tina

Hallo Seltsam78,

wie alt ist der Hund? Wie lange ist der Hund bereits bei Deiner Schwester? Welchen Tagesablauf ist der Hund bisher gewohnt? Wie reagiert er bisher, wenn er allein bleiben muss? Wie wird der Hund ausgelastet/beschäftigt, wenn Deine Schwester Zeit hat? Was kann sich Deine Schwester finanziell leisten (Hundesitter) oder über Freunde/Nachbarn organisieren? Was hat Deine Schwester nach ihrem Studium vor?

Ich bin beileibe kein Befürworter, einen Hund so lange allein zu lassen, aber vor einer Abgabe würde ich auch erst einmal alle anderen Möglichkeiten ausreizen, aber auch parallel die eigenen Lebensumstände (die sich als Student schnell ändern können) sehr kritisch hinterfragen.

Viel Glück für den Hund

Kathleen

Danke an alle!
Danke, danke, danke!

An die Alternative, jemanden zu finden, der auf den Hund aufpasst, hat irgendwie keiner von uns gedacht! Danke für die Idee!

Grüsse, Seltsam

Liebe Eva,

Du hast vollkommen Recht, aber 7 Euro am Tag ist für einen „normalen“ Studenten schon ein Sümmchen, was nicht zu unterschätzen ist (die Diskussion, warum sich ein Student überhaupt einen Hund anschafft, möchte ich hier nicht entfachen - ich wäre damals jedenfalls nie auf die Idee gekommen).

Gruß

Kathleen

3 Like