Hast Du schonmal probiert, das „Platz“ auf einem Handtuch zu üben? Manchmal wirkt das Wunder.
Das Leckerli brauchst Du vorläufig noch um ihn in den „PLatz“ zu locken - aber Du brauchst es nicht mehr immer auch zu geben. Das ist das Prinzip vom ‚Abbauen der Leckerlis‘ - Du mußt Spannung drinlassen, er weiß, daß er manchmal ein Leckerli als Belohnung bekommt aber halt nicht immer. Die anderen Male lockst Du nur mit dem Leckerli und belohnst dann ‚nur‘ mit der Stimme. Und die Abstände zwischen ‚Belohnung mit Leckerli‘ und ‚Belohnung mit der Stimme‘ mußt Du immer größer mache. Aber auch nicht zu groß, sonst verliert er das Interesse (Leitsatz: ‚es muß spannend bleiben‘)
Achte darauf, daß Deine ‚Belohnungsstimme‘ zwar freundlich ist, aber nicht zu überschwenglich denn sonst springt Dein Hund jedesmal wieder wie von der Tarantel gestochen auf. Du sollst aber mit ihm üben, daß er auch länger liegen bleibt.
Das ‚liegen bleiben‘ ist der nächste Schritt. Dann brauchst Du auch noch immer Leckerlis. Du hast wahrscheinlich bis jetzt immer direkt das Leckerli gegeben wenn er sich hingelegt hat. Jetzt soll er aber lernen, länger liegen zu bleiben.
Ab jetzt würde ich abwarten, leise bis 5 zählen und wenn er dann noch liegt - Leckerchen geben. Dies aufbauen bis er 20, 30 Sekunden liegen kann.
Wenn er vorher aufsteht: Leckerchen nicht geben und auch nicht mit der Stimme belonen.
So lernt er zunächst einmal ‚liegen bleiben‘, auch wenn Du immer noch das Leckerchen brauchst so bekommt er es nur noch, wenn er die gewünschte Dauer liegen bleibt und nicht mehr aufsteht.