Hallo liebe Experten!
Wir haben seit 9 Jahren einen Dackel und sind sehr glücklich mit ihm. Jetzt aber vor 3 Wochen pinkelte dieser wieder in die Wohnung, so wie ein kleiner nicht stubenreiner Hund. Was kann ich dagegen tun, daß mein Dackel nicht wieder in die Wohnung pinkelt? Danke für ihren Rat.
Leider habe ich da keinen Tipp. Will er aus irgendeinem Grund nicht raus ?? Passt ihm der Platz nicht, wo er sonst sein Geschäft erledigt.
Suche doch mal im Internet nach einem Hundeforum, da kommen doch Leute mit Erfahrungen zusammen.
http://www.meine-haustiere.de/cgi-bin/Tierforum/YaBB.pl
Da habe ich immer Antworten bekommen.
Hallo
Das tut mir leid, aber da kann ich Ihnen keinen Rat geben. Nur so viel, vieleicht hatt er eine Blasenschwäche! Ich würde mal zum Tierarzt gehen.
Alles Gute andi 07
Hallo Schrbrgt,
Warst du mit deinem Dackel vor kurzem beim Tierarzt?
Evtl. kann er zur Zeit seine Blase nicht kontrollieren?
Vielleicht verkühlt, oder sonstwie entzündet?
Das würde ich zuallererst abklären lassen.
Falls das nichts ergibt, überlege einmal, ob sich irgendetwas in eurem Tagesablauf geändert hat, bekommt er vielleicht weniger Zuwendung? Gibts ein neues Haustier? Ein Baby? Neue Nachbarschaft mit Hunden?
Ich wünsche dir viel Erfolg mit den Überlegungen und dass bald alles wieder seine Ordnung hat!
Viele Grüße
Elke
Tut mir leid aber hier könnte ich höchsten Vermutungen anstellen…
tja, das kann natürlich verschiedene ursachen haben: irgend etwas neu in der familie? gesundheitliche probleme beim dackel, inkontinenz, kastration, blasenprobleme…oder altersbedingte ursachen…öfter mal als sonst gassi gehen? meldet sich der hund, wenn er raus muss? da müsste also auch im vorfeld schon mal einiges abgeklärt werden, d.h. auch tierärztlich.
beste wünsche
annette
Hallo, hat er zu wenig Auslauf, ändern sich die Ausgehzeiten, bekommt er zu wenig Beachtung? Wenn dies alles mit nein beantworten werden kann, dann würde ich mal seine Blutwerte untersuchen lassen. Es kann ja ohne weiteres sein, dass seine Nieren nicht in Ordnung sind. Alles Gute und viel Spass noch mit dem Dackel.
Hat sich etwas am Umfeld des Hundes geändert? Ist von der medizinischen Seite geklärt, dass keine Krankheit vorliegt. Wenn man das alles ausschließen kann, muß man den Hund gut beobachten und gegebenfalls sofort reagieren und den Hund rauslassen und, wie bei einem Welpen, bei Erfolg loben. Viel Erfolg, Gruß mücke
Leider kann ich da auch nicht viel weiterhelfen.
Bei uns war es schon oft so, das unsere Dackeline aus Protest reingemacht hat, so z. B. wenn Herrli oder Frauli nicht nach hause gekommen ist, also nur einer von uns beiden da war.
Unsere Dessy ist nun doch gelähmt und kann das Pinkeln nicht mehr wirklich steuern. Aber seit 3 Wochen hat sie einen Rollwagen und erfreut sich ihres Lebens, endlich wieder gscheit „Gassi“ gehn.
Alles Gute für Euch und hoffentlich gibt sich die Pinkelei im Haus wieder!
Hallo,
falls noch nicht geschehen, auf jeden Fall zum Tierarzt gehen und untersuchen lassen, ob es physiologische Gründe hat. Es könnte altersbedingte Blasenschwäche oder vielleicht auch einen Blasenentzündung sein.
Das würde ich auf jeden Fall vorher klären lassen.
Leider gibt Ihre Frage keinerlei INformationen, ob Sie schon da waren und was man Ihnen bereits evtl. gesagt hat.
Gruß
Hallo,
bin auch etwas ratlos.
Gibt es etwas Neues im Rudel? Kind, Enkel, PartnerIn?
Ist der Hund eifersüchtig oder evtl. krank?
Ciao
sleepydog
Was kann
ich dagegen tun, daß mein Dackel nicht wieder in die Wohnung
pinkelt? Danke für ihren Rat.
Hallo-
es könnte vielleicht ein medizinisches Problem dahinter stecken.Ich würde mal den Tierarzt konsultieren.
Dackel sind sehr eigen. Hat sich vielleicht etwas in seiner Umgebung stark verändert ? Ein neues Familienmitglied vielleicht oder eine merkbare Veränderung im Tagesablauf, dann können Hunde auch schon mal mit Protest reagieren und unsauber werden.
Viele Grüße.Wurzeltante
Hallo,
ich würde mit dem Hund öfter mal Gassi gehen, vielleicht hilft das
mfg
Gerald
Hallo,
das ist schwer zu sagen. In der Theori ist Theori und Praxis dasselbe, in der Praxis eben nicht.
Das kann seine Ursache in veränderten Lebensumständen haben oder auch in Mangel an Gesundheit.
Veränderte Lebensumstände können zB sein:
- Wohnungswechsel,
- Arbeits und Tagesrhytmus Wechsel,
- seit Neuem zu wenig oder zu kurze Hundetouren,
- neue Erziehungsmethode,
- überfreude wenn Ihr nach hause kommt,
- ärger daß Ihr ihn jeden Morgen verläßt,
- mangel einer wichtigen Kontaktperson (tierischer Freund/Mensch, der plötzlich fehlt) also Tod oder Umzug von jemandem.
- neu dazu gezogene Person oder Tier,
- einfach alles was den sozialen Alltag deines Hundes durcheinander bringen kann.
Mangel an Gesundheit kan zB sein:
- Blasen infektion,
- Tumor in der Blase oder im Unterleib,
- allgemein Schmerzen,
- Zugwind,
- inkontinenz die altersbedingt auftreten kann,
- Angst/Unsicherheit die manchmal bei älteren Menschen und Tieren auftreten kann,
- auch hier gibt es noch viele weitere Möglichkeiten.
Du siehst, in 5 Minuten komme ich auf manche mögliche Ursachen, deswegen sag ich daß Du Deinen Hund am besten kennst. Versuch mittels einer Liste alles was Dir einfällt aufzuschreiben und dann beobachte was Du von der Liste ausschließen kannst.
Beobachte dabei auch die Physiollogie, also wie er sich bewegt, ob da eine ungewohnte Körperhaltung oder Bewegung zu sehen ist.
Das Sozialverhalten, ist er mehr passiv oder mehr ungeduldig als normal.
Frag auch die Hundenachbarn (also nur die Kompetenten) ob denen etwas an der Physiologi und dem Sozialverhalten aufgefallen ist.
Ein Tier ist keine Maschine und ich kenne Deinen Hund nicht, deswegen kann ich Dir nur Ratschläge geben wie Du selbst die Lösung findest.
Wenn Du mit der Liste die Du schreiber wirst nicht weiter kommst und nichts herausfindest, so nimm die Liste und geh zum Tierarzt. Erkläre ihm warum Du welchen Punt ausgeschloßen hast, so daß er gezielt nach einem Gesundheitsmangel suchen kann (Er wird froh sein wenn Du Dich damit kurz fasst, und nicht einen so langen Rapport vorlegst wie ich hier in diesem Brief).
Ich hoffe Dir damit weiterhelfen zu können, und alles Gute mit der Problemlösung.
Hallo, ich glaube, da kann Ihnen nur der Tierarzt helfen. Bei älteren Hunden kann das krankhaft sein. S.
Hallo,
organisch alles abgeklärt? Lies mal hier http://www.tierarzt-hucke.de/Hund/alter%20Hund.html
LG
Resie
Das wüsste ich auch gerne!
Gruß jetme