Missionieren
Hallo Marie,
ich mische mich jetzt hier mal ein, obgleich ich diese Diskussionen nicht mag.
Auch ich esse seit 30 Jahren kein Fleisch/Fisch, auch ich habe keine Kinder, auch ich habe Tiere aus dem Tierschutz (allerdings nicht aus dem Ausland).
Ja und? Bin ich damit schlechter/besser? Es ist meine Haltung, die ich nicht verteidigen muss, die mich aber auch nicht missionarisch dazu verführt, anderen meine Haltung aufzudrängen.
Meine Tiere sind aber immer noch Tiere/„nur“ Tiere!
Mein Hund wurde sehr konsequent erzogen, meine Katzen werden auch mal vom Sofa geschmissen, wenn sie mal wieder Blödsinn machen. Ich quatsche zwar auch viel mit meinem Hund und meine, dass er viel davon versteht, aber letztlich ist es ein Hund.
Mein Hund hing sehr an meinem verstorbenen Mann. Er ist noch in den Krankenwagen gesprungen, als mein Mann zum Sterben nach Hause durfte. Dann war mein Mann weg - und mein Hund hat nicht das Leiden/die Trauer gezeigt, was man ihm hätte unterstellen können. Das restliche „Rudel“ war eben noch da!
Und das ist doch der Knackpunkt und darum ging es: die Vermenschlichung.
Ein Tier ist ein Tier, ist ein Tier, ist ein Tier, was natürlich geschützt werden sollte, dem auch (in unserem menschlichen Sinne) Rechte zustehen, aber sie besitzen eben keine Fähigkeit zur Reflektion, was natürlich nicht heißt, dass sie keine Schmerzen empfinden und eben artbedingt auch Anschluss benötigen.
Der Bauer irgendwo weiß sehr wohl, dass Tierhaltung auch
anders geht, aber es ist ihm eeggaall, diese Menschen denken
nicht.
Sie denken anders! Und wenn man den „Andersdenkenden“ das Denken im Vorfeld abspricht, besitzt man keine Argumentationsgrundlage und hat damit auch (im Kleinen) selten Erfolg.
Überspitzt könnte man sagen, wenn er keine sieben
klapperdürren Kinder ernähren kann, warum bekommt er dann
genau diese Kinder, die er ja (nach Deiner Meinung)nicht
ernähren kann - traurig genug…
Und genau diese Überspitzung bringt in den meisten Fällen kaum etwas. Du kannst natürlich von Haustür zu Haustür (wie die Zeugen Jehovas) gehen und „Aufklärungsarbeit“ betreiben, Du kann Dich protestierend vor die Ställe stellen…den größten Erfolg im Kleinen hat man dann, wenn man seinem Gegenüber das (Anders-)Denken nicht abspricht.
Weißt Du Marie, ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich Tierschutz um einiges besser betreiben lässt, wenn man es eben nicht übertreibt. Ich ärgere mich hier auch über die Landwirte, die ihre Katzen nicht kastrieren lassen. Aber statt ihnen Vowürfe zu machen, biete ich ihnen an, die Kosten für eine Kastration zu übernehmen.
Ich finde diese Art von Tierschutz sehr sinnvoll.
Ich denke, dass es hier in diesem Forum-Brett kaum jemanden gibt, der nicht auf seine Art Tierschutz betreibt.
Warum kaufen Menschen Kosmetik (schminkst Du Dich auch…), wo
vorher umfangreiche tierquälerische Tierversuche gemacht
werden…
Ach neee, nicht so etwas: Hast Du in den letzten Jahren mal Leder-Schuhe getragen? Musstest Du in den letzten 30 Jahren mal Medikamente nehmen? Hast Du in den letzten 30 Jahren mal zu einem besonderen Anlass Haarspray benutzt? Hast Du in den letzten 30 Jahren Deine Klamotten darauf überprüfen lassen, ob die Farbstoffe nicht auch zuvor getestet wurden?
Hör auf - genau solche Aussagen machen mich ärgerlich!
Zu allem anderen fällt mir wirklich noch sehr sehr viel ein -
Das glaube ich Dir!
aber es scheint sinnlos zu sein zu erklären, dass auch Tiere
Emotionen,Gefühle, Empfindungen, Bedürfnisse usw. haben.
Natürlich haben Tiere Bedürfnisse und zeigen Empfindungen, die aber eben nicht mit den Menschlichen gleichzusetzen sind.
Es
scheint auch sinnlos zu sein, manchen Leuten versuchen beim
Verstehen zu helfen.
Stimmt! Denn es ist Deine Haltung und Dein Leben. Aber meinst Du wirklich, dass Du mit Deinem Missioniergehabe weiterkommst?
Auch, dass diese Leute nicht alle die
Helfenden mit Tussis (oder wie auch immer Du die Menschen, die
sich kümmern, betiteln willst…) bedenken/verunglimpfen
würden, wäre ja wünschenswert - aber eben wohl nur Illusion.
Menschen (wie z.B. Jule) schreiben im Sinne des Tieres - wenn der Tierschützer dabei schlechter wegkommt, hat er eben ein Problem, aber nicht das Tier.
Viele Grüße
Kathleen