Hund nach Durchfall nicht mehr Stubenrein?

Hallo!

Unsere Emma war am Samstag im Weiher schwimmen und hat sehr viel daraus getrunken.
Seitdem hatte sie drei Tage lang starken Durchfall - flüssig-schleimig. Emma ist stubenrein, nur macht sie seitdem immer in die Küche. Anfangs noch mehrmals am Tag, obwohl ich zu Hause bin und sie sich sonst immer bemerkbar macht, wenn sie muss.
Der Tierarzt hat uns Carnicur Kautabletten verschrieben. Gestern bekam sie die letzten und ihr Stuhl ist viel besser. Würde sagen normal weich, der Rest ist noch etwas schleimig.
Obwohl der Stuhl besser ist, finde ich jeden morgen um sieben, nachdem sie mich geweckt hat einen Haufen in der Küche!

Kann es sein, dass sie die Küche nun für Ihren „Löse-Platz“ hält? Ich verstehe das einfach nicht. Sie weckt mich, was ich ernst nehme und sofort mit ihr gehen möchte, dennoch ist bereits ein Haufen gemacht!

Was kann ich tun?

Viele Grüße!

Hallo Julia!
Der Hund hat die Krankheit noch nicht ganz überstanden.Gib ihm kein normales Hundefutter,sondern Koch ihm Huhn(ohne Haut und Fett) mit Reis ab.Er hat den Haufen gemacht weil er überaschend kam und er ihn nicht halten konnte.Sei „froh“ das er in der Küche gemacht hat.Das meine ich damit,weil meistens in der Küche kein Teppich,sondern Linolium o.ä. drin ist und sich leichter reinigen lässt.Du mußt bedenken das es gerade 5 Tage her ist,das er die Brühe vom Weiher getrunken hat,da kann die Krankheit nicht zu 100% ausgeheilt sein.Der Hund dachte wahrscheinlich das es besser ist jetzt alles loszuwerden,anstatt sich bei Frauchen zu melden und mit der Gefahr das der Stuhl direkt an deinem Bett loszuwerden.Wir hatten früher auch einen Hund,der Darmprobleme hatte,da kam es schon vor,das ein Haufen in der Küche lag,naja ist zwar nicht schön,aber wir waren froh das der Teppich in der restlichen Wohnung verschont geblieben war.Mach dir keine Gedanken und geh lieber noch einmal mehr zum Tierarzt,zwecks der Untersuchung,so das die vollständige Heilung gewährleistet ist.
Gruß und Gute Besserung
Frank

Hallo!

Vielen Dank für die rasche Antwort!
Ja du hast Recht… besser die Küche als sonst wo.
Emma bekommt von mir seitdem nur noch Reisschleim mit Huhn oder Magerquark. Denke mal, was anderes kann ich im Moment nicht machen. Werde morgen nochmal zum TA gehen, wenn nochmal ein Haufen da liegt.

Liebe Grüße!

Hallo

Der Darm ist ein Gewohnheitstier und wenn er mal so durcheinander war wegen einer Durchfallerkrabnkung (schnellere Darmbewegungen) dann dauert das seine Zeit, bis sich das wieder einpedendelt, solange kommt der Stuhldrang auch zu Unzeiten.
Man hilft deM Hund dabei, wenn man regelmäßig -zunächst aber noch wie beim Welpen häufiger- rausgeht, möglichst zuerst an einen bevorzugten Löseplatz. dann kann man schon bald wieder anfangen zum normalen Rhythmus zurückzukehren.
Wenn aber wie Du sagst noch Schleim im Stuhl ist, dann ist der Hund noch nicht ganz in Ordnung und kann durchaus auch deshalb Stuhldrang haben. Das würde einen neuen Termin beim Tierarzt bedeuten.

Gruß
Maja

Hallo!
Bei jeder Durchfallkrankheit ist Diätessen das beste,wobei ich Magerquark nicht so empfehlenswert finde.Wenn der Tierarzt das empfohlen hat ist das dann wohl OK,aber ich meine das Quark eher den Durchfall fördert.Das ist meine Meinung.Wie gesagt wir haben bei Huhn mit Reis sehr gute Erfahrungen gemacht.Und der Hund hat das immer gern gegessen.
Ich kenne das,wenn man am frühen Morgen in die Küche geht und einem der unangenehme Geruch entgegen kommt,statt ein leckerer Geruch von Kaffee.
Gruß Frank

Hallo Maya, hallo nochmal Frank!

Danke an euch für die Tipps!

Kennt ihr den Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ ? So ist es im Moment…nur statt Murmel könnte man ein A-A-Tier draus machen!

Soviel zum Thema morgentlicher Güllegeruch statt Kaffeegeruch :smile:

Aber es hilft mir sehr zu wissen, dass sowas durchaus vorkommt und Emma deshalb nicht wieder bewusst „un-stubenrein“ geworden ist.

Liebe Grüße!!