Hund pinkelt wahrscheinlich vom Balkon

Hallo, ich habe neue Nachbarn, 2 Stockwerke über mir, mit Hund. Ich habe den Verdacht, daß sie den ab und zu aus Faulheit vom Balkon (also zwischen dem Geländer u. Balkon) durchpinkeln lassen, da ich des öfteren plötzlich eine Lache dort habe, zwar mit nachgespültem Wasser vermischt, aber es riecht ein wenig nach P…und ist etwas gelb. Da ich das aber immer erst hinterher irgendwann sehe, kann ich es nicht beweisen…
Es ist jedoch erst definitiv nach deren Einzug vor ca. 2 Monaten so.
Hat jemand eine Idee, wie man nachweisen kann, was es ist? Kann ja schlecht die jetzt schon ohne Beweise darauf ansprechen, dazu ist die Angelegenheit zu heikel. Aber mit soviel Wasser kann man seine Blumen, die mit Untersetzer dort stehen auch nicht immer übergiessen, das kann es eig. auch nicht sein (habe selbst mal „oben“ gewohnt).
Der Mann ist generell sehr „laut“ daher möchte ich nun nicht ohne triftige Beweise dort schon antreten. Bis zum Sommer möchte ich das allerdings geklärt haben, da ich dann barfuss dort nicht so mehr rumlaufen möchte.
Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich die Sache beweisen kann? Ja, das ist etwas blöd, hätte nie gedacht, daß mir das so mal passiert… Ich habe generell gar nichts gegen Hunde, aber sowas auf meinem Balkon muss nun echt nicht sein…
Danke schonmal für eure Hilfe.

Hallo,
leider kann ich dir nicht helfen, dass scheint ein rein zwischenmenschliches Problem zu sein. Wenn es tatsächlich so ist wie du vermutest, solltest du etwas gegen deine Nachbarn haben, nicht gegen die Hunde, die können nichts dazu. Einem Hund bereitet es sicher kein Vergnügen sein Geschäft auf dem Balkon verrichten zu müssen.
Es ist auf alle Fälle nicht leicht den Beweis anzutreten wenn du sie nicht auf frischer Tat ertappst. Vielleicht kannst du sie fragen ob sie eine Erklärung haben warum es auf deinem Balkon nass ist. Eventuell undichtes Blumengefäß oder so ähnlich. Vielleicht hilft ja der Wink mit dem Zaunpfahl. Wie man Hundeurin nachweist, weiß ich leider nicht.
Viel Glück
Inge

: Hund pinkelt wahrscheinlich vom Balkon
Hallo Inge,
ja danke für Deinen Tip. Der Hund ist süß u. er kann natürlich nichts dafür. Die Nachbarn haben früher unten gewohnt und ich nehme an, das haben sie früher in ihrem Garten auch so „gehandhabt“. Vielleicht ist es „nur“ der Mann, der den Hund ab und zu einfach „rausläßt“. Ja, muss einen guten Zeitpunkt finden, momentan bin ich zu genervt sie darauf anzusprechen. Wenn, dann werd ich den Wink mit dem Zaunpfahl auch nur der Frau geben. Die Wohnung in der Mitte ist momentan nicht bewohnt, aber wenn dort wieder jemand wohnt, werden die auch nicht begeistert sein. Es dauert aber auch eine Weile, bevor man das ganze überhaupt merkt, denn man ist ja auch nicht ständig auf dem Balkon u. käme da nun auch so nicht drauf, daß das passieren könnte. Den ersten dicken gelben Fleck im Oktober habe ich für ausgelaufenes Fett von meinem Grill gehalten, bis mir jetzt einfällt, daß der ja eigentlich in einer ganz anderen Ecke stand…
Naja, es gibt schlimmeres, aber eklig ist es schon!

Das ist auf alle Fälle eklig, und wenn es tatsächlich so ist, dass du Recht hast, finde ich es auch Schlimm.
Genau so ein rücksichtsloses Verhalten bringt die Mitmenschen gegen Hunde auf.
Sei sicher, wenn mir das passieren würde wäre ich sehr aufgebracht darüber.

Inge

Hallo, dazu will und kann ich sagen oder raten, das müssen sie selber ausfechten.
Mit freundlichen Grüßen
Gerald

Hallo!
Das ist ja eine ekelige Geschichte!
Unglaublich!
Aber es nützt nichts, sich aufzuregen. Es gibt halt solche Leute und solche Leute…
Wie auch immer: ich kann Ihnen da nicht weiter helfen.
Und selbst wenn es eine Möglichkeit gibt, zu beweisen, daß es Urin in. Sie haben dann noch keinen Beweis dafür, daß er von diesem Hund stammt. Sie könnten ja eigentlich auch selber… :wink:.
Sie müßten quasi auf der Lauer liegen und ein Foto schießen, wenn es passiert. Und dann ist das auch nicht aussagekräftig, weil mit der heutigen Technik alles „montiert“ werden kann.
Es wird Ihnen wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Leute anzusprechen. Aber vielleicht warten Sie damit, bis Sie sich sicher sind, dann sind Sie stärker in der Argumentation.

Ausserdem: was ist das nur für ein bedauernswertes Tier!!!

Ich wünsche Ihnen, daß sich das Ganze als nicht zutreffend herausstellt und auch dadurch keine Streitereien entstehen.

Alles Gute,
Bernadette

Hallo, wenn ich Sie richtig verstehe, wollen Sie beweisen, dass der „Fleck“ auf Ihrem Balkon Hundepisse ist. Bei Schnee und Frost lässt sich das an der Farbe beweisen.
Beim Auftauen richt es dann ziemlich stark.
Ich weiß nicht, welches Labor man sonst bemühen sollte.
Ein Tierarzt vielleicht. S.

Hallo,
Das hört sich wirklich nach einem unlieben Problem an.
Und sowas schädigt den Ruf alle Hundebesitzer, leider.
Ich kan da nur Raten, nicht mit der Tür ins Haus zu fallen, besonders wenn der Mann vorab schon dazu tendiert, „laut“ zu sein. Aber eine Art von Kontakt wirst Du wohl aufnehmen müßen, wenn Du das Problem lösen willst.
Der besagte Nachbar wohnt 2 Stockwerke über Dir, versuch mal mit dem Nachbar direkt dazwischen die Herkunft des „Wassers“ zu erörtern. Vielleicht seid Ihr ja zwei Bewohner mit demselben Problem, das gibt mehr Zutrauen in den Gedanken daß es auch eine Lösung dafür geben wird.
Ich denke, erst mal eine freundliche Anfrage bei dem Hundebesitzer, mit Erklärung über den Startzeitpunkt und das mitfolgende Unbehagen samt Herkunftsvermutungen. Vielleicht ist er sich ja auch gar nicht des Problemes bewußt, und wird selbst erschrecken.
Du schreibst in Plural um diese Nachbarn, ich gehe davon aus daß es sich dabei um eine Frau und einen Mann handelt. Und wie du schreibst, ist er ziemlich „laut“ - kan es sein daß sie Angst hat vor ihm, und er von der Hundetoilette mit Aussicht gar nichts weiß? Red doch erst mal mit ihr alleine. Ist sie vielleicht krank, so daß sie gar nicht mit dem Hund raus kann?
Aber bleib bitte sachlich, denn die gute Nachbarschaft soll ja nicht gestört werden, sondern wenn es möglich ist so ist es besser mit jemandem irritierendem eine Freundschaft zu schließen. Das Resultat wird wohl sein, daß er gegenüber Freunden auch Rücksicht nimmt.
Wenn alles nichts hilft, bleibt immer noch der andere Weg offen. Denn es gibt ja auch Wohnungsvereine, Vermieter, Mieterverbände, Hauseigentümerverbände usw.
Da kanst Du nicht mit „wahrscheinlich“ und blossen Vermutungen ankommen, eine simple Rechtsberatung wird jedoch mancherorts gratis angeboten.
Ein einschlägiger Brief von dieser Seite tut oft schon Wunder.
Bevor Du da jedoch um Hilfe bittest solltest Du Dir schon sicher sein aus was dieses Wasser besteht, bevor du eine „Maschinerie“ in Gang setzt (zB: der Berater „riecht“ sich die Sache persönlich an). Wäre sonst peinlich wenn es eine ganz andere Ursache hat. Der unverwechselbare „Geruch“ gibt ja nur 99% Sicherheit, wenn es falls nötig zu einer Anwalts Sache wird, so kann es sein daß da eine Wasserprobe dazu muß. Keine Ahnung, was eine Labor Untersuchung kostet.
Wenn der Geruch nicht trügt, sitzt Du auf jeden Fall am längeren Hebel, falls es „hart“ ausgehandelt werden muß.
Wünsche Dir alles Gute bei der Lösung des Problems.
Gruß cgp
PS: nicht alle Hundebesitzer muten ihren Nachbarn sowas zu.

Hallo, dazu will und kann ich sagen oder raten, das müssen
sie selber ausfechten.
Mit freundlichen Grüßen
Gerald

Hallo Gerald,
vielen Dank für ihren hilfreichen Rat.
Mit freundlichen Grüßen
Antonella

Hallo Christian,

ja, danke für den Tipp. Habe auch gedacht, wenn überhaupt, dann die Frau anzusprechen, da der Mannn einen Hang zum ausflippen hat (höre ich leider auch durch 2 Stockwerke, da das mittlere momentan nicht bewohnt ist, die Dame ist leider genau beim Einzug der beiden verstorben. Ja, das stimmt, die mittlere Partei wird (wenn wieder jemand da wohnen wird) das gleiche Problem haben. Vor allen Dingen mit der Lautstärke, aber das will ich mal erstmal besser ausklammern.
Momentan muss ich also erstmal alleine klarkommen:wink:.

Ja, das ist das Problem, generell möchte ich eine gute Nachbarschaft und das hat bisher auch in meinen letzten beiden Wohnungen geklappt, so ein Problem gab es noch nie. Ich denke, ich werde die Frau bei Gelegenheit mal ansprechen, ob oben vielleicht „etwas“ undicht ist auf deren Balkon, da seit deren Einzug mein Balkon ständig nass ist, mit gelben Flecken die komisch stinken, obwohl es nicht regnet. Wenn ihr dazu nichts einfällt, könnte ich vorschlagen, ob der Hausverwalter vielleicht mal die Dachrinne kontrollieren sollte, nicht daß deren Balkon auch noch Schaden nimmt:wink:

Die Frage hatte ich gestern hier eingestellt, nachdem wieder ein dicker Schwall Wasser runtergekommen war (da hatte es noch nicht geregnet u. der Hund bellte auf dem Balkon) Gestern wars aber schon dunkel, so konnte ich die Farbe nicht mehr erkennen. Heute morgen waren aber zwei dicke hellgelbe Pfützen da, die eindeutig nach P… gerochen haben. Brr…eigentlich rieche ich normalerweise nicht an Pfützen, aber das war eindeutig.

Danke nochmal für Deine Hilfe und schönen Abend,
Antonella

Hallo Sieglinde,

ja, genau das habe ich auch schon gedacht, im Schnee kann man die „Spur“ super nachweisen. Denn es ist ja nun wirklich schwierig zu sagen der und der Fleck ist eindeutig Hundepi .Im Schnee ist es jedenfalls viel viel besser „sichtbar“ für jeden.
Dann hoffe ich mal ausnahmsweise auf viel Schnee!:wink:

Vielen Dank für Ihre Hilfe und einen schönen Abend.

Antonella

Hallo Bernadette,

ja, das ist eben das Problem, das beweisen zu können. Genau wie Sie schreiben. Aber ich hoffe jetzt mal auf Schnee, da kann man das nun wirklich gut sehen und wenn mans immer noch nicht glauben will, kann man ja
seine Nase reinhalten:wink:

Ich werde mal ganz unverbindlich fragen, ob vielleicht auf/an deren Balkon irgendetwas „undicht“ ist, an der Dachrinne oder so…weil seit deren Einzug plötzlich ständig mein Balkon nass u. mit gelben Flecken übersät ist, obwohl es nicht regnet. Vielleicht sollte der Hausverwalter mal nachschauen, ob vielleicht die Dachrinne ausgewechselt werden muss oder so:wink:

Vielen Dank für Deine Hilfe und einen schönen Abend noch,
Antonella

Hallo,

das ist meiner Meinung nach eher ein juristisches als ein Hunde-Problem. Davon verstehe ich nichts.
Ich würde mal mit dem Vermieter und dann evtl. mit einem Rechtsanwalt sprechen.
Ciao
Sleepydog

Hat jemand eine Idee, wie man nachweisen kann, was es ist?

Hallo Sleepydog,

ja, ich werd erstmal abwarten, vielleicht schneit es ja bald und im Schnee ist „es“ besser sichtbar.
Habe auch gehört, daß der Vermieter der mittleren Wohnung (die momentan leer ist) ein Rechtsanwalt ist.
Wer weiss, wofür das dann noch gut ist, schliesslich wird er auch betroffen sein, da der mittlere Balkon sicherlich auch etwas mitbekommt.

Ich werd mal hier berichten, wenn ich das Problem hoffentlich innerhalb der nächsten Wochen gelöst habe.
Danke für Deine Hilfe !
Antonella

die einzige Möglichkeit wäre, mit einem Papiertuch die Feuchtigkeit aufzunehmen und bei einem Tierarzt im Labor prüfen zu lassen. Gruss, mücke

Hallo,

wenn ich den Verdacht hätte, den Sie haben, würde ich die Nachbarn ansprechen und den Sachverhalt schildern und klären - erscheint mir als die einfachste Lösung.

Wenn es jetzt aber um verschleppte Nachbarschaftsstreitereien geht… weiß ich nicht, ob ich da die richtige Ansprechperson bin. Aber es gibt Labore, die Untersuchungen durchführen und dies sicherlich nachweisen könnten (nennen sich dann Umweltlabore). Kostet natürlich nicht gerade wenig. So wäre der direkte Weg über Nachbarschaftsgespräche - und wenn das nicht funktioniert über Vermieter - vielleicht die einfachere und günstigere Lösung. Und zum Schluss gibt es dann noch das Schiedsgericht um so etwas zu klären.

Ich würde mich für das direkte Gespräch entscheiden und jede weitere Möglichkeit erstmal außen vor lassen. Wer weiß, wie lange Sie mit diesen „Obermietern“ noch klarkommen müssen?

Viele Grüße

Monika