Hallo,
man muss hier ein bißchen abwägen und schauen, wie der eigenen Hund mit Hitze klarkommt und wie das Fell beschaffen ist.
Ich habe eine stockhaarige Italienerin (Mini-Schäferhund), die nicht geschoren werden muss, weil sie keine größeren Probleme mit Hitze hat. Im Frühjahr hat sie einen kompletten Fellwechsel und die Unterwolle wird deutlich weniger. Außerdem ist sie ziemlich hitzeresistent, vermutlich aufgrund der Herkunft.
Bei der Ungarin hat vermutlich mal irgendein zottiger Hütehund mitgemischt, ihr Fell ist dicht wie Otterfell und ohne Unterwolle. Sie haart praktisch kaum (wie ein Pudel) und es findet kein Fellwechsel statt. Sie leidet extrem unter Hitze und man merkt ihr total an, wie gut es ihr tut, wenn sie geschoren ist - wenn sie auch den Vorgang selbst nicht so mag.
http://picasaweb.google.de/myriamschloesser/Perdita?..
Hat man das Gefühl, der Hund leidet auch bei wenig Belastung stark unter Hitze, kann man Scheren in Betracht ziehen. Man sollte aber auch abwägen, dass ein intaktes Fell eine Schutzwirkung hat. Ist der Hund geschoren, muss man dafür sorgen, dass er nicht stundenlang in der prallen Sonne liegt und auch nicht nach dem Bad im See bis auf die Haut nass einschläft.
Gruß,
Myriam