Hund Schildrüsenunterfunktion-Auswertung

Hallo Leute,
nachdem mein Hund von klein auf immer sehr aufgedreht war und zum Schluss schon fast hyperaktiv,habe ich beim Tierarzt seine Schilddrüsenwerte testen lassen.
Es kam heraus,dass er wohl eine Unterfunktion hat.
Am 14.6. hatten er folgende Werte:

T3:0,6
T4:1,8
TSH:

Moin,
Nein, L-thyroxin ist da schon das Mittel der Wahl.
Die Einstellung ist nicht so einfach. Hier kannst du dich informieren:
http://www.yorkie-rg.net/forum/include.php?path=foru…
außerdem gibt es ein sehr gutes Buch zum Thema:
„Schilddrüse und Verhalten: Schilddrüsenunterfunktion beim Hund“ von
Beate Zimmermann

Ohne die Referenzwerte kann man auch wenig sagen, da es von der Eichung der Geräte in den jeweiligen Labors abhängt wie die ‚noramalWerte‘ sein sollen.

Erfolg…lux

Hallo,
ja,die Referenzwerte habe ich jetzt nicht.Habe nur mit dem Tierarzt telefoniert.Aber ich denke mal,man kann auch ohne erkennen,dass hier irgend etwas nicht stimmt.
Der Tierarzt hat vorgeschlagen,das Leventa jetzt für eine Woche auszusetzten und dann nochmal zu testen.
Ich habe nun überlegt,ob man evtl. auch Corisiol testen lassen sollte,da so weit ich weiß,zu viel Cortisol auch die T3 Produktion hemmen kann.
Ich finde es etwas merkwürdig,dass der T4 Wert so in die Höhe geschossen ist und der T3 Wert sich kaum verändert hat.
Das Buch habe ich hier,aber Schilddrüse ist ja doch schon eine komplexe Sache.

Gruß ari-adne

hallo,
kennt dein TA sich denn mit Schilddrüsenerkrankungen beim Hund aus?

Du kannst Beate im Hundeforum auch direkt ansprechen und fragen. Davor solltest du dir doch noch die Referenzwerte geben lassen.

Ausserdem ist es wichtig zu wissen, wann denn das Blut abgenommen wurde? Die Werte sind natürlich immer nur Momentaufnahmen, der Abstand zur Medikamentengabe ist ebenfalls entscheidend.

Gruß…lux