Hund schleift Vorderbeine

Hallo,

ich habe einen Terrier,der Krankheitsverlauf meines Hundes ist schon lang. Schon letztes Jahr „dackelte“ er daher, Schwanz stand, aber Kopf nach unten. Ich schob es auf die Hitze.

Nun ist es schon seit 2 Monaten so, er schleift auch die Vorderpfoten ab und zu, ich höre das auf dem Pflaster. Er läuft an der Leine, will voran, geht voran, fällt dann wieder zurück, schleift und senkt den Kopf.

Vom Tierarzt wurde festgestellt, große Schmerzen Carpalgelenke vorne. Schmerzstillende Spritze half. Röntgen sollte nur unter Vollnarkose stattfinden, die ich meinem Hund mit 10 Jahren nicht zumuten wollte. Ich ging also zu einem Tierarzt, der ohne Narkose geröngt hat. Seine Diagnose: Keine Arthrose, Therapie: Cortison plus Antibiotika, 2 Spritzen. Das war vor 2 Wochen. Letztendlich ist aber die Ursache nicht geklärt. Die Röntgenaufnahmen waren so klein, wie er da was drauf erkennen konnte, ist mir schleierhaft. Es hat mich ein Heidengeld gekostet. Die Bänder und Sehnen konnnte er auf diesen kleinen Bildern (ca.15 auf 20 cm) gar nicht sehen oder etwas dazu sagen.

Der Hund lahmt also an den Vorderbeinen immer noch, er läuft nach einigen Metern mit gesenktem Kopf und ich glaube, er hat starke Schmerzen.

Meine Frage: Röntgenbilder (billig, ohne Narkose), 4 Stück,habe ich ja. Soll man nochmals Aufnahmen in Vollnarkose machen, die größer sind? Da geht es um das Gelenk!

Bin ICH schuld?

Mein Hund ist ein wilder Kerl und läßt sich schlecht bürsten. Besonders die Vorderpfoten bürste hasst er. Ich halte ihn unten an der Pfote fest, er wehrt sich natürlich, zieht sie kraftvoll zurück und ich kann mich erinnern, daß es da einmal „geknackst“ hat.

Henry, 14 Kilo, starker dominanter Alpha-Rüde hat ein Halsband, ca. 3 cm und extra breit. Ab und zu muß ich ihn mit Härte, wenn er jemand anspringen will, an der Leine zurückziehen. Das KANN natürlich die Halswirbelsäule schädigen. Sollte ich also die Halswirbelsäule auch röntgen lassen?

So wie mein Hund heute morgen lief, muß etwas geschehen.
Da meine Geldkasse i.M. sehr schlecht aussieht, muß ich mich auf das Wichtigste konzentrieren.

Was wäre denn erstmal wichtig, wenn ich morgen zum Tierarzt gehe. Der - natürlich alle Untersuchungen macht, die möglich sind, um Geld zu verdienen.

Danke Euch im voraus
und Gruß von Sir Henry, dem Terrier.

Karin

Das gleiche ist

Hallo,

zum tiermedizinischen Aspekt kann ich als Laie nichts beitragen außer „zweite Meinung holen“, aber das hier

Henry, 14 Kilo, starker dominanter Alpha-Rüde hat ein
Halsband, ca. 3 cm und extra breit.

kannst Du als Gefahrenquelle sofort abstellen, indem Du dem Hund ein gutes Geschirr kaufst. Schädigungen der Halswirbelsäule, des Kehlkopfes und der Nerven im Halsbereich (z.B. Vagusnerv) durch Leinenruck oder -zug sind durchaus möglich.

Gruß,

Myriam

Hallo,

danke, das hab ich mir schon gedacht! Als er noch Welpe war, hat man mir empfohlen, er sollte von mir, eben durch das HALS-Band Druck spüren.

Ich werde es versuchen und morgen ein Geschirr kaufen.

Liebe Grüße
Karin

Hallo Karin,

ich würde es mal mit Teufelskralle probieren. Was du beschreibst, klingt ja nun doch nach Verschleiß. Und bei unserer hat da Teufelskralle echte Wunder bewirkt (normalerweise bin ich sehr vorsichtig mit solchen Äußerungen, aber uns hat Teufelskralle 2 Jahre zurück gegeben).

Du kannst sie schlicht im Reformhaus besorgen, Packung kostet nur ein paar Euro, wir geben 1 Kapsel pro Tag vor dem Essen.

Bei uns trat die Besserung bereits nach 2, 3 Tagen deutlich sichtbar auf.

LG Petra

Huhu,

ich würde dir auch empfehlen ihn am Halsband zu führen, aber bei den Geschirren solltest du auch auf Qualität achten. Ich weiß, du hast grad nich viel Geld, aber lieber ein ordentliches gekauft als für viele billige doch einiges an Geld ausgegeben. Es gibt einige, die man maßangefertigt im Internet bestellen kann und die sind ihr Geld wirklich wert. Sie sind gefüttert und sitzen einfach besser als diese ausm Zoofachhandel.

Und zu den Röntgenaufnahmen: Beim Röntgen kann man nur bedingt etwas über Bänder und Sehnen sagen. Die sind als Weichteile nie wirklich zu sehen. Teilweise lassen sich zwar einzelne Aussagen treffen, aber eher geringfügig als wirklich aussagekräftig.

Würde auch erstmal auf Gelenkaufbaumittel zurück greifen. Dein Hund ist älter und da fangen eben die Gelenke an zu schmerzen, das ist nichts ungewöhnliches.

LG Frieda

1 Like

Als er noch Welpe war,
hat man mir empfohlen, er sollte von mir, eben durch das
HALS-Band Druck spüren.

Zu solchen Erziehungsmethoden möchte ich mich hier nicht äußern, das wird unschön.

Ich werde es versuchen und morgen ein Geschirr kaufen.

Sorge für gute Passform und gute Polsterung (Neopren/Fleece). Falls dem Hund Geschirre von der Stange nicht gut passen, kann man z.B. bei http://www.camiro.de Geschirre auf Maß bestellen, es kostet nicht die Welt.

Gruß,

Myriam

1 Like

Huhu, Frieda,

danke Dir.

Geschirr wird morgen gekauft, ich denke, die einfache Form von „Freßpunkt“ wird erstmal reichen. Dann beobachte ich das. Ich muß auch sagen, er hat sich dran gewöhnt, daß ich ihn jetzt hochhebe, daß ich ihn ein bißchen bedaure. Wenn er langsam läuft, kriegt er von mir noch ein Lob inform von: Armer Hund, schön langsam, in einem Ton, daß er es vielleicht noch als Belohnung empfindet, so langsam zu laufen.

Ich bin dran.
Danke Dir!

Karin

Huhu,

ja glaub mir du wirst dich nachher ärgern. Außer du hast nen Standardmaßhund, aber den gibts nicht…

Naja bemitleiden darf man keinen Hund. Da gewöhnt er sich schnell irgendwas an. Ist logisch. Und kenne das auch von meinem Hund. Wenn der mal quietscht renn ich ja auch sofort hin und gugg was ist :wink:.
Also solltest du lassen, aber das hast du schon selbst erkannt.

LG Frieda