Hund Silvester Angst vor Böllern & Co

Meine Hündin (2 Jahre alt) hat sehr große Angst, wenn die Nachbarn, vor, nach und während Silvester mit Knallkörpern und Raketen Krach machen! Sie verkriecht sich dann ins Bad in die Dusche(Bad hat kein Fenster). Es ist der stillste Raum. Sie möchte auch an diesen Tagen nicht Gassi gehen! Was kann ich tun? Danke, für Eure Antworten!

GLG

ELIX

Hallo,

wir hatten auch mal einen Hund der bei jedem Knaller (egal ob Sylvesterrakete oder Gewitter) in den hintersten Winkel unter die Eckbank gekrochen ist.

Wir sind dann einfach immer bei ihr geblieben. Haben ganz normal getan, aber es war immer jemand im Zimmer. Fenster und Rollos haben wir zugemacht.

Vielleicht könnt ihr die Nachbarn bitten, das Geknalle nur auf Mitternacht zu beschränken. Und falls ihr mit ihr Gassi wollt, könntet ihr irgenwo hinfahren wo es ruhiger ist?
Und nicht von der Leine lassen. Falls es doch knallt, könnte sie sonst vor Schreck weglaufen.

LG
Jacksy

Hallo Elixierin,

fast nichts kannst du tun. Eventuell nach Rücksprache mit dem Tierarzt Beruhigungsmittel rechtzeitig verabreichen. Im Bad einen Schlafplatz improvisieren. Bei dem Hund bleiben und selber dem Geballere oder ihrem Angstgeheul keine Beachtung schenken. Die meisten Hundebesitzer, die ich kenne, lassen ihre Tiere um diese Zeit nicht raus. Ansonsten siehe Jacksys Posting.

Beste Grüße

Annie

Unser Hund wurde auch mit Beruhigungsmitteln versorgt.
Für mich war das nie angenehm. „Beruhigte“ Hunde sehen einfach zum Heulen aus. Vielleicht ist es nicht so, aber dieser müde Blick… Bei unserem Hund hatte ich auch das Gefühl, dass er beim Gassi gehen, trotzdem Angst hatte, aber nicht mehr so reagieren konnte wie sonst.

Wenn Ihr Euch für diesen Weg entscheidet, stellt sicher, dass das Tier keine Treppen gehen muss.

LG

Hallo

Dieses Problem habe ich mit meinem Hund (und Katze) ebenfalls.

Beim Tierarzt gibt es Tropfen und Tabletten zur Beruhigung - auf jeden Fall vom Arzt dosieren lassen (wegen Dauer der Wirkung und Körpergewicht) und nicht einfach blind was in der Apotheke kaufen.

Zusätzlich lasse ich dann den Fernseher oder Radio lauter als sonst laufen, um den Lärm von draussen zu „überspielen“, das macht den Tieren auf jeden Fall weniger aus (vertrauter Lärm) als die seltene Knallerei.

… und, die Nähe zu Herrrchen/Frauchen ist ebenfalls sehr wichtig.

Hallo Elix,

besorg dir mal eine Geräusch-CD. Die gibt extra mit Feuerwerk. Damit trainiere ich immer frühzeitig mit unserem Angsthasen. Zuerst leise, dann immer lauter. Gerade so laut, dass er noch frisst bzw. spielt. Irgendwas, was dem Hund Spass macht - ausser Schmusen / Beruhigen. Das würde die Angst noch mehr verstärken.

So ganz wird es nie weggehen - aber es hilft schon viel.

LG
Sunny

Hallo Elix,

Deine Hündin ist in diesem jungen Alter noch sehr prägsam.

„Härte“ sie ab (Sunny hat ja eine Methode offeriert). Meine Methode war die, dass ich bei meinem Hund nie Rücksicht genommen habe - da musste er eben durch; Ergebnis: Er ist absolut stressfrei zu Silvester. Wir sind rausgegangen, weitergegangen, auch wenn er Angst zeigte etc.

Ich meine jedenfalls, bevor ich dem Hund Beruhigungsmittel gebe, sollte ich meine eigene Angst (um den Hund) kritisch überprüfen!

Viele Grüße

Kathleen

Die Methode „Was ihn nicht umbringt, macht ihn nur härter“ klappt übrigens auch bei Kinder :smile:

Oh Mann, manchen gehören eigentlich die Haustiere weggenommen, zB. solchen, die tierquälerische „Tipps“ geben.

1 Like

Guten Tag,

Wir haben mit unserer Hündin das gleiche Problem. Sie ist immer sehr unruhig zu Silvester. Unser Tierarzt hat uns empfohlen, ihr spezielle Beruhigungspillen zu geben, die ihr helfen, diese Nacht zu überstehen.

Hallo anatol,

Die Methode „Was ihn nicht umbringt, macht ihn nur härter“
klappt übrigens auch bei Kinder :smile:

wenn Du es so auslegen möchtest, ist es Dir selbstredend freigestellt, aber anscheinend hast Du da etwas fehl interpretriert.

Oh Mann, manchen gehören eigentlich die Haustiere weggenommen,
zB. solchen, die tierquälerische „Tipps“ geben.

Was ist daran „tierquälerisch“, einen Hund in seiner Angst nicht zu bestärken?

Was ist in der Haltung tierquälerisch, wenn man ein ausgeglichenes, angstfreies Tier um sich weiß? Nee klar, ein verängstigter Hund passt ja viel mehr in das Herrschaftsdenken des Menschen - oder wie soll ich Dich da verstehen?

Schönen Abend

Kathleen

2 Like

Hallo,

Oh Mann, manchen gehören eigentlich die Haustiere weggenommen,zB. solchen, die tierquälerische „Tipps“ geben.

Was bitte ist an Kathleens Sichtweise tierquälerisch? Es ist eine wissenschaftliche Tatsache, dass Angst sich mehr und mehr verstärkt, je mehr sie bedient wird. Dies geschieht ebenso durch Meiden der angstauslösenden Situationen wie auch durch Hätscheln und „Trösten“.

Heißt: Der Tierquäler ist unterm Strich eher der, der schon Tage vor Silvester unter größtem eigenem Stress die Gassirunden auf ein gehetztes Minimum beschränkt, „beruhigend“ auf den Vierbeiner einblubbert und -tätschelt und damit dem Hund signalisiert, dass er jeden Grund hat, sich zu fürchten.

Der weitaus größte Teil der bibbernden, panischen Vierbeiner ist - zumindest was die Ausprägung der Symptombe betrifft - hausgemacht

Wäre ich Züchterin, würde ich Kathleen mit ihrer Sichtweise mit Begeisterung einen Hund verkaufen :smile:.

Schöne Grüße,
Jule

3 Like

Hallo,

Unser Tierarzt hat uns empfohlen, ihr spezielle Beruhigungspillen zu geben, die ihr helfen, diese Nacht zu überstehen.

Hunde hassen es, betäubt zu werden. Ihr Instinkt sagt ihnen, dass es lebensgefährlich ist, nicht im Volbesitz ihrer Kräfte zu sein, und viele Hunde wehren sich heroisch dagegen, „beruhigt“ zu werden.

Zur Angst vor der Knallerei kommt der Stress, sich gegen die Sedierung zu wehren. Den Unterschied macht, dass aufgrund der Medikamentenwirkung der Hund nicht mehr fähig ist, entsprechend zu reagieren. Ob das unterm Strich besser ist, wage ich doch sehr zu bezweifeln.

Hunde sind von der Natur durchaus dafür ausgestattet, mit vorübergehendem Stress umzugehen. Die Ausstattung für den Umgang mit Risiken und Nebenwirkungen sedierender Medikamente gehört nicht dazu. Und: Auch Hunde können auf beruhigende Medis durchaus paradox reagieren und eine so potenzierte Panik zeigen, dass es wirklich gefährlich werden kann.

Schöne Grüße,
Jule

2 Like

Heißt: Der Tierquäler ist unterm Strich eher der, der schon
Tage vor Silvester unter größtem eigenem Stress die
Gassirunden auf ein gehetztes Minimum beschränkt, „beruhigend“
auf den Vierbeiner einblubbert und -tätschelt und damit dem
Hund signalisiert, dass er jeden Grund hat, sich zu fürchten.

und der Tierliebhaber legt seinem Hund, während der frisst, zur Abhärtung ein paar Knaller unters Hinterteil ???

2 Like

Guten Morgen anatol,

und der Tierliebhaber legt seinem Hund, während der frisst,
zur Abhärtung ein paar Knaller unters Hinterteil ???

mit so einem Spruch habe ich schon gerechnet. Ich wollte schon sarkastisch/provokativ schreiben, dass ich meinen Hund dadurch „abgehärtet“ habe, indem ich ihm regelmäßig Knaller vor die Füße geworfen habe.

Aber ernsthaft: Mein „Kindheits-Hund“ (ein Hovawart) hat wirklich mal von blöden Nachbarkids einen Böller vor die Füße geworfen bekommen. Ich war zwar noch jung (ca. 10 Jahre alt), aber ich habe dem damals schon getrotzt. Ich habe meinen Hund überall mit hingenommen mit der Haltung: Hier passiert gar nichts! Es ist alles in Ordnung! Das wird nie wieder passieren!

Selbst durch dieses Erlebnis: Die Hündin hat keine Angst entwickelt.

Anderes Beispiel: Als mein Hund als Welpe zu mir kam, war für mich klar, dass er sofort lernen muss, allein im abgeschlossenen Flur zu schlafen. In dieser ersten Nacht gab es ein heftiges Gewitter. Ich habe zwar im angrenzenden Wohnzimmer auf dem Sofa geschlafen (für den Fall der Fälle), aber er blieb ruhig, hat kein einziges Mal gejault.

Meine Tierliebe sehe ich in den Resultaten: Meine Tiere zeigen jedenfalls keine Neurosen/Ängste, die man hier so häufig liest.

Und noch ein Nachtrag: Ich habe einen BC-Mix. Und die BCs sind bekanntlich sehr sensibel. Ich habe meinen Hund in seiner Pubertät einmal richtig angeschnauzt, danach war er drei Tage lang verstört. Das war das erste und einzige Mal!

Du glaubst doch nicht wirklich, dass ich diesem Tier etwas antäte, was gegen ihn gerichtet ist?

Dieser Hund ist so etwas von stress-resistent und angstfrei; egal um welche Situationen/Begegnungen es sich handelt.

Aber da scheint ja jeder eine andere Interpretion von Tierliebe zu besitzen.

Schönes Wochenende

Kathleen

1 Like

Bissel off topic
Hallo Kathleen,

und der Tierliebhaber legt seinem Hund, während der frisst,
zur Abhärtung ein paar Knaller unters Hinterteil ???

mit so einem Spruch habe ich schon gerechnet.

Ich auch. Aber an deiner Stelle wäre ich auf eine dermaßen dumpfblöde Anmache gar nicht erst eingegangen. Zu viel Lebensenergie…

Lieben Gruß

Annie

2 Like

Liebe Annie,

Ich auch. Aber an deiner Stelle wäre ich auf eine dermaßen
dumpfblöde Anmache gar nicht erst eingegangen. Zu viel
Lebensenergie.

stimmt, aber die vergeude ich gern, wenn es darum geht, sich selbst (vermeintlich) als Tierliebhaber betitelten Leuten, die ihre Tiere lieber mit Tröpfchen und Tabletten ruhigstellen, als sich selbst mal zu hinterfragen, auch eine nähere Erklärung (keine Rechtfertigung - denn dafür sehe ich keinen Anlass) zu geben.

Klar, wer meinen Erstbeitrag so versteht, dass ich mit Stacheldrahthalsband, Elektroschocks und Böllern meinen Hund „ruhig gestellt“ habe, ist einfach nur beschränkt.

Liebe Wochenendgrüße
von Kathleen,
die eben einen ganz ausgiebigen Spaziergang mit ihrem „misshandelten“ Hund vorgenommen hat, der ausgiebig im Schnee rumgetobt ist, die ganze Zeit frei über die Felder laufen konnte und unterwegs noch mit seinen „Kumpel“ getobt hat. Ich böser, böser Mensch: Wie kann ich meinen Hund nur so quälen? Anatol, möchtest Du meine Adresse, um mich anzuzeigen? :smile:

Hallo,

und der Tierliebhaber legt seinem Hund, während der frisst, zur Abhärtung ein paar Knaller unters Hinterteil ???

Niemals! Der wahre Tierliebhaber beginnt bereits eine Woche vor Sylvester damit, den Hund ins Auto packen und zwecks Gassirunde dreimal am Tag 20 Kilometer aufs Feld zu fahren. Vorsichtshalber macht er die Morgenrunde schon um 4.30 Uhr und die Abendrunde erst um 0.00 Uhr, damit nur ja kein verirrter Kracher den Hund erschreckt.

Am Tag X sagt er alle Sylvesterfeierlichkeiten ab, verbarrikadiert sich bei heruntergelassenen Rollos und mit Kissen und Decken schallisolierten Fenstern und Türen mit dem Hund in seinem Bett, nachdem er sich vorher noch schnell von seiner Partnerin getrennt hat, weil diese den Wunsch geäußert hat, um Mitternacht eine Sektflasche zu öffnen.

Schöne Grüße,
Jule

6 Like

Liebe Jule,

schmunzel, Du hast den auf Laut gestellten Fernseher /das Radio, die das Geballere überlagern sollen, vergessen! :smile:

Sonnige Grüße

Kathleen

1 Like

Es hat keinen Sinn, wenn jemand im 5. Beitrag nicht mehr weis, was er im ersten geschrieben hat.

Schönes Wochenende

1 Like

Lieber anatol.

Es hat keinen Sinn, wenn jemand im 5. Beitrag nicht mehr weis,
was er im ersten geschrieben hat.

ich bin mir dessen noch sehr bewusst, aber Du scheinst Argumentationsschwierigkeiten zu bekommen. Ist ja nicht schlimm. Kann ich Dir auch nachsehen - und decke Dich rechtzeitig mit Deinen Beruhigungsmittelchen ein! Die scheinst Du mehr zu benötigen als Deine Tiere!!!

Dir auch ein schönes Wochenende

Kathleen

1 Like