Hallo
Hat Anspringen etwas mit „Unterwürfigkeit“ zu tun?
Eher mit dem Gegenteil… es ist eine Unverschämtheit.
„Herrchen“ wird abends mit riesen Gedöns begrüßt und bekommt
entsprechendes feedback.
Das Feedback ist ein Problem…
Optimal wäre folgender Ablauf:
Herrchen kommt, zieht in aller Ruhe Jacke/Schuhe aus, begrüßt die anwesenden -menschlichen- Familienmitglieder und ganz zum Schluß den Hund.
Ich vermute der Hund wird nicht einfach ruhig da sitzen und abwarten, da das gedöns ja bisher erlaubt (und auch gewünscht) war.
Bedeutet, der Hund wird wenn Herrchen kommt auf seine Decke/Korb whatever geschickt und muss da bleiben. Praktisch ist es wenn es eine „Vorrichtung“ gibt die Hund zwingt da zu bleiben (Haken für Leine), ansonsten muss er eben immer und sofort korregiert werden wenn er aufsteht.
(Nicht schimpfen, nicht reden, hingehen am Halsband nehmen Kommando „Geh auf deine Decke“ geben, weggehen).
Wenn Herrchen dann sein Auszieh- und Begrüßungsprogramm durchlaufen hat, darf der Hund kommen.
Dreht der dann wieder ab -zurück auf die Decke.
Es wird dauern bis sie (ich meine Mann und Hund
) sich daran gewöhnt haben und Ruhe eingekehrt ist.
Kind* 1 ist von Anfang an der gegebenen Empfehlung gefolgt,
sich abzudrehen, warten bis der Hund „runtergekommen“ ist,
Ruhe, und jetzt Routine.
Muss Kind sich immer noch abdrehen? Oder ist die Ruhe jetzt Routine?
Kind 3 kommt seltener, aber der Hund macht ein Theater, als
würde Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen.
Kind ebenso instruieren wie Herrchen oben!
Ganz wichtig. Selber Ablauf.
Fremde werden, an der Haustür, auch kurz angesprungen, was mir
unangenehm ist.
Ja, wärs mir auch und den Leuten ist es das teilweise bestimmt ebenso.
Ich vermute mal wenns klingelt darf Hund mit zur Tür…
Wenn ich richtig liege würde ich das ab sofort abstellen.
DU Chef, DU ckeckst wer kommt und wer reindarf.
Also wenns klingelt Kommando „Geh auf deine Decke“.
Hund hat dann auf seiner Decke zu liegen.
(Ich wiederhole mich, gut wenn du Hund dort irgendwie „fixieren“ kannst, ansonsten sofortige Korrektur -wie oben- wenn er angelaufen kommt.)
Geht derjenige wieder (Post etc.) darf der Hund dann aufstehen wenn die Türe zu ist.
Ist es Besuch selbes Vorgehen wie bei Herrchen und Kind 3, dem Besuch das am besten vorher schon erklären wie/was/warum, nicht das da dann einer „Ja wo isser denn?!“ flötet und Hund wieder aufdreht 
Wie bekommen ich bei dem Hund eine klare Linie rein ?
Mit Konsequenz.
Wenn du machst was ich geschrieben habe, darfst du nicht aufgeben oder mal so und anderes mal so machen.
Am Anfang wird es nervig sein -vor allem das Korregieren *augenroll*- aber es ist ein tolles Gefühl wenn du merkst wie Hund runterkommt und irgendwann vööööllig entspannt -selbst- zur Decke latscht wenns klingelt und dann ebenso vööööllig entspannt wartet bis er kommen darf und begrüßt wird.
Liebe Grüße und starke Nerven!
Trashi