Hund springt Besuch an

Hallo!

Unser Hund springt leider immer unseren Besuch an, immer schon an der Tür. Natürlich ist das reine Freude, aber dennoch mag das nicht jeder Besucher. Wie gewöhnen wir ihm das an?

Danke für euren Rat!

Rosswita

Hallo Rosswita,

da hilft nur eins: den Hund konsequent auf seinen Platz schicken, wenn Besuch kommt und ihn erst dann aufstehen lassen, wenn Du es ihm erlaubst. Vor allem, wenn Dein Hund es gewohnt ist der Erste an der Tür zu sein, wenn es klingelt, wird das ein eher mühevolles Training werden - aber es lohnt.

Es hilft nur Konsequenz - Du bestimmst wann er wen wie begrüßt. Das muss er einfach lernen. Es macht sicherlich Sinn vor dem ersten Training mit Besuch ihm deutlich zu machen, dass Du ihn auf seinen Platz schickst, wenn Du es für richtig hältst. Also wenn er Dir in der Wohnung nachläuft: Platz schicken. Immer wieder. Und vielleicht finden sich ja Bekannte, die dieses Training gezielt mit Dir durchführen - denn natürlich ist es blöd erst lange mit dem Hund rumtun zu müssen, wenn es klingelt.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Viele Grüße

Monika

Ich würde den Hund vorerst nicht an die Tür lassen. Der Besuch soll erst ins Haus kommen, dann darf der Hund den Gast begrüßen. Sollte er versuchen hochzuspringen , am Halsband daran hindern und auffordern, SITZ zu machen. Bei Erfolg sehr loben. Gruß, mücke

Hallo Roswita,
woher weisst du dass das reine Freude ist? Das kann auch die pure Unverschämtheit sein. Es wird Zeit das du deinen Hund erziehst, bring ihn dazu auf seinem Platz zu bleiben wenn´s klingelt, notfalls leinst du ihn an. Konsequent werden und sich mit dem Hund auseinander setzen.

Inge

Hallo!
Eigentlich ist es ganz einfach. Zuerst muß der Hund auf seine Decke/in sein Körbchen geschickt werden, wenn es klingelt und auch dort bleiben. Natürlich gehe ich davon aus, daß Sie ihm das Kommando dazu schon beigebracht haben.
Der nächste Schritt besteht darin, daß der Hund komplett ignoriert wird, bzw. wortlos auf seine Füße gestellt und ins Körbchen geschickt wird.
Liegt er dort, wird er belohnt.
Beachtung bekommt er NUR, wenn er brav im Körbchen bleibt!
Das muß geübt werden, aber es lohnt sich konsequent zu bleiben.

Viel Erfolg,
Bernadette Gansen