Hund stubenrein machen

Wir haben seit 4 Wochen einen Welpen und schaffen es absolut nicht ihn stubenrein zu bekommen. Ist das normal, daß es solange dauert. Mitlerweile ist es so, daß er nur noch ins Eisenbahnzimmer´ und ins alte Zimmer´ in der oberen Etage sein großes Geschäft verrichtet den Rest nur im Wohn- und im Arbeitszimmer. Ich renn schon den ganzen Tag hinter ihr her, schimpfe ganz doll und renne mit ihr nach draußen. Dort wird sie natürlich gelobt, wenn sie `macht´. Aber ich kann absolut keine Fortschritte erkennen, außer das sind welche, daß sie sich nur bestimmte Zimmer aussucht. Was kann ich tun? Eine Blasenschwäche hat sie übrigens nicht und es ist auch nicht so, daß sie nicht oft genug raus kann. Sie ist eigentlich ständig im Garten und wir gehen oft spazieren. Bin für jede hilfe dankbar.

Einen Welpen mit Schimpfen erziehen???
Hallo Tanja,

Wir haben seit 4 Wochen einen Welpen und schaffen es absolut
nicht ihn stubenrein zu bekommen.

Vielleicht, weil Du es falsch anpackst? Ist es Dein erster Hund? Wie alt ist der Welpe? Wie oft gehst Du mit ihr raus?

ist das normal, daß es
solange dauert.

Sorry, aber das ist so, als ob Du fragen würdest, wann ein Kind sauber wird.

Mitlerweile ist es so, daß er nur noch ins
Eisenbahnzimmer´ und ins alte Zimmer´ in der oberen Etage
sein großes Geschäft verrichtet den Rest nur im Wohn- und im
Arbeitszimmer.

Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum? Kann es sein, daß es in diesen Räumen die besten Verstecke gibt?

Ich renn schon den ganzen Tag hinter ihr her,
schimpfe ganz doll und renne mit ihr nach draußen.

Du wirst garantiert Erfolg haben: allerdings in Form eines völlig neurotischen Hundes.

Dort wird
sie natürlich gelobt, wenn sie `macht´.

Auch das ist falsch. Die Kleine entwickelt irgendwann ein Muster ‚Aha! Draußen nur machen, wenn Frauchen drinnen schimpft‘.

Aber ich kann absolut
keine Fortschritte erkennen,

Kannst Du auch nicht. Deswegen mein Tip:

Ruf eine Hundeschule an, geh mit der Kleinen zum Welpen-Training…

Eine
Blasenschwäche hat sie übrigens nicht und es ist auch nicht
so, daß sie nicht oft genug raus kann. Sie ist eigentlich
ständig im Garten und wir gehen oft spazieren.

Vielleicht nicht oft genug bzw. im falschen Rhythmus…

Viele Grüße

Tessa

Hallo Tanja,
ist nur eine Idee, aber lass sie mal nicht ständig in den Garten, solang bis sie es gelernt hat. Wenn sie ständig draussen ist, lernt sie das Einhalten nicht weil sie dort immer kann. Und wenn sie dann in der Wohnung ist kann sie es eben einfach nicht weil sie es nicht anders gelernt hat.

Viel Erfolg
Merit

so, daß sie nicht oft genug raus kann. Sie ist eigentlich
ständig im Garten und wir gehen oft spazieren. Bin für jede
hilfe dankbar.

Hallo Tanja!
Offensichtlich hast Du Deinem Hund noch nicht klar machen können, dass Pipi und Häufchen im Haus tabu sind.
Scheinbar hast Du ja täglich eine Menge Zeit für den Welpen, denn Du rennst ja schon ständig hinter dem Hundi her.
Hast Du Dich vorher eigentlich eingehend über Stubenreinheit informiert. So wie Du das mit dem Hinterherrennen und Schimpfen schilderst, macht das nicht den Eindruck…
Naja, Du willst ja ein paar Tipps:
Zum einen musst Du natürlich nach jeder Mahlzeit mit dem Welpen raus. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass er was macht ja ziemlich groß. Und dann natürlich LOBEN!! Aber das weißt Du ja wahrscheinlich schon…
Und dann schließe ich mich Merit an: Lass den Hund nicht so lange im Garten - er muss jetzt erst mal den Unterschied zwischen drinnen und draußen lernen. Denn genau das scheint er ja noch nicht geschnallt zu haben… Natürlich sollte er draußen rumlaufen dürfen, aber dann solltest Du Dir überlegen, im Garten eine spezielle Hundeecke anzulegen - und nur dort ist Pipi und Häufchen angesagt. Diese Ecke musst Du dann auch aufsuchen, wenn Du mit ihm zum Pieseln aus dem Haus kommst.
Die Häufchen im Haus solltest Du ignorieren - solange Du Deinen Welpen nicht auf frischer Tat ertappst. Und dann nimm Dir nicht großartig Zeit zum Schimpfen, sondern bring ihm schnellstens raus. Von Dir gepackt zu werden ist Schreck genug, da hält er unterwegs bestimmt ein und beschert Dir draußen noch ein paar Tröpfchen o.ä. Ihm andauernd hinterher zu laufen bringt nichts, da wird er höchstens noch geschickter. Viel schlauer ist es doch, seinen Bewegungsraum einzuschränken. Wenn er sich gar nicht verkrümeln kann, dann bekommst Du auch mit, wenn Dein Welpe unruhig wird… Lass ihn also nur noch da frei laufen, wo Du ihn auch im Blick hast.
Und dann noch ein Tipp für nachts oder für wenn Du im Stress bist. Dein Welpe hat doch sicher ein Körbchen oder so was… Wenn Du also gerade sehr beschäftigt bist (oder für nachts), dann bau einen Kinderstall oder ein Gitter rund ums Körbchen. Das hört sich zwar gemein an, ist für Deine Nerven aber besser. Dein Welpe wird nämlich nie freiwillig sein „Nest“ beschmutzen - und somit bekommst Du auf jeden Fall mit, dass er muss - er wird dann nämlich ziemlich unruhig werden.
Tja, ich hoffen, damit ist Dir erstmal ein bissel geholfen…
Ansonsten solltest Du Dich wirklich an einen „echten“ Hundetrainer wenden…
Schreib doch demnächst mal, ob es besser geworden ist…
Viel Glück!
Gruß,
Mondenkind

…und seines Leittiers :smile:

Hallo,

zunächst möchte ich Dir ein Buch empfehlen, das sich durch Praxistauglichkeit auszeichnet und aus dem Du unmittelbar anwendbare „Hundepsychologie“ entnehmen kannst: „Das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde“ von Nicole Hoefs und Petra Führmann, ISBN: 3-440-07775-6 Buch anschauen.

Ein etwas gekürzter Auszug zum Thema Stubenreinheit:
Das wichtigste Hilfsmittel bei der Erziehung zur Stubenreinheit ist eine Kiste, ein Fernsehkarton oder ein ausrangierter Kinderlaufstall. Die Kiste sollte so groß sein, daß der Welpe sich darin wohl fühlt und sich bequem hinlegen kann, aber nicht so groß, daß er darin umher wandern kann. Einen Laufstall also u. U. mit einem Pappkarton verkleinern. Die Kiste soll eine Art Höhle darstellen mit Kuscheldecke und Kauspielzeug. Beim ersten Mal sollte der Welpe müde und satt sein, wenn man ihn hinein setzt. Er wird sich hinlegen und schlafen. Wenn der Welpe aufwacht, muß er dringend und wird nur im äußersten Notfall seine Höhle beschmutzen und sich deshalb jammernd melden. In diesem Moment muß man natürlich unbedingt zur Stelle sein und ihn sofort an den Ort tragen, wo er sein Geschäft erledigen kann. Es ist sinnvoll, immer ein bestimmtes Wort zu wiederholen, wenn er sein Geschäft erledigt, z. B. „MACH SCHÖN“. Welches Wort ist natürlich ganz egal, es muß nur immer dasselbe sein. Bald wird er dieses Wort mit seinem Verhalten verknüpfen und sich dadurch sogar animieren lassen, sein Geschäft zu erledigen.

In die Kiste kommt der Welpe am besten auch nachts - in Dein Schlafzimmer! Für einen Welpen ist Alleinsein völlig artwidrig und er steht Todesängste aus. Alleinsein muß er erst lernen, aber nicht als erst wenige Wochen alter Welpe und dieses Lernen darf auch nicht über Nacht erfolgen. Nur wenn die Kiste in Deinem Schlafzimmer steht, kannst Du ihn nachts hören, wenn er sich meldet und ihn sofort hinaus bringen, wenn er muß. Der Welpe wird auf diese Weise nach kurzer Zeit nachts trocken sein und Deinen Schlaf nicht mehr stören.

Setze den Welpen auch tagsüber in die Kiste, wenn er sowieso müde ist. Jammert er, mußt Du natürlich wieder zur Stelle sein und dabei auch selbst lernen, ob er jetzt sein Geschäft machen muß oder sich einfach nur langweilt.

Erwischt Du den Welpen auf frischer Tat im Haus, sagst Du „NEIN“, nimmst ihn auf den Arm und trägst ihn schnellstens nach draußen und animierst ihn dann mit einem „MACH SCHÖN“ oder was Du Dir auch immer als „Zauberwort“ ausgesucht hattest. Lobe ihn, wenn es geklappt hat. Entdeckst Du ein Mißgeschick aber erst später, darfst Du keinesfalls schimpfen. Der Welpe könnte nicht zuordnen, weshalb Du schimpfst. Möglicherweise reagiert der Welpe auf Deine Schimpferei, er läßt den Kopf hängen, aber nur, weil Du schimpfst, ohne zu wissen, weshalb. Wische das Malheur lieber weg und passe in Zukunft besser auf.

Ende des Zitats.

Nach Jahrzehnten Hundeerfahrung kann ich Dir versprechen, daß solcher Art liebevoller Konsequenz Deinen Hund in kurzer Zeit begreifen läßt, was Du von ihm erwartest. Daß der Welpe nachts nicht alleine sein darf, erwähnte ich schon. Sollte er nachts trotz Kiste in Deinem Schlafzimmer jammern, hilft ein alter Wecker (so ein Ding, das deutlich hörbar tickt) in seiner Kuschelecke. Natürlich darf der Wecker nicht klingeln! So ein junges Tier gehört ja eigentlich noch zu seiner Mutter und deren Herzschlag hört und spürt er nachts.

In der Natur würde der Welpe noch lange von seiner Mutter lernen. Von der Mutter ist das kleine Wesen getrennt und so mußt Du Dich wenigstens mit einigen Dingen der Hundeseele und ihrer Eigenheiten beschäftigen, denn schließlich sollst Du Dich als sein Leittier eignen. Deshalb der Buchtipp. Viele Dinge des Sozialverhaltens kann der Welpe aber nur von Seinesgleichen lernen. Gehe deshalb mit ihm in eine Hundeschule. Dort geht es für längere Zeit nur um den spielerischen Kontakt zu Artgenossen. Dein Hund wird es Dir durch ein ausgeglichenes Wesen danken.

Gruß
Wolfgang

Hallo

also alle guten Ratschläge nützen nix ! Wir haben das auch alles gerade durchgemacht. Kiste, Zeitungspapier, schimpfen, loben, Gassi gehen zu allen unmöglichen Zeiten, usw. Und kaum waren wir wieder drin, hatt er auf den Teppich gemacht. Ist ziemlich nervig !

Aber tröste Dich, es ist wie bei einem kleinen Kind. Auf einmal entecken sie, wie es geht und dann ist aller Ärger vorbei. Unser Hund war von einem auf den anderen Tag strubenrein und hielt dann auch nachts durch.

Mein Rat, bleib gelassen, rolle die Teppiche zusammen (alle) und verschließe die Räume, wo es besonders nervt. Und dann gehe viel Gassi und warte ab.

Gruß Andreas, der viele verpinkelte und verschissene Teppiche besitzt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!
Der Tip von Wolfgang Dreyer ist super, so wurde mir das auch
von meiner Züchterin empfohlen. Damit dürftest Du relativ schnell zum Ziel kommen. Nicht verzagen, da muss man durch :wink:
Usch

Hallo Tanja,
wie „alt“ ist denn Dein Welpe?

Marcel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]