Hund träge, müde und spielt nicht

Hallo liebe Hundeversteher,

wir haben uns vor ungefähr einer Woche eine liebe Tierheimhündin geholt und haben da ein paar Fragen zum Verhalten von ihr, da wir noch relativ neu sind was das Thema Hund angeht.
Vielleicht erst mal zu der Kleinen selbst. Sie ist ein mittelgroßer 8 Monate alter Schnauzer-Mix, die in Rumänien geboren wurde. Sie war jetzt seit Mitte Juni im Tierheim und ist wie schon gesagt jetzt eine Woche bei uns.
Leider frisst sie normales Futter sehr schlecht, bzw. wenig. Die Ausnahme bilden Leckerli, die sie auch wenn sie nicht allzu sehr abgelenkt ist (draußen) frisst. Sie isst ziemlich dünn und hat auch relativ schwache Muskeln. Sie trinkt aber ordentlich viel, besonders bei dem Wetter in den letzten Tagen. Wenn sie in der Wohnung ist, verbringt sie die meiste Zeit mit schlafen und lässt sich auch draußen nicht so wirklich zum Spielen animieren. Auch nach einer knappen Stunde Gassi gehen scheint sie total fertig zu sein und schläft danach ganz schön lange.
Ist das normal, besonders bei dem Wetter, oder sollten wir uns eventuell Gedanken machen, was dieses Verhalten angeht.
Zum gesundheitlichen Zustand vielleicht noch kurz: Zum Tierheim aus dem wir sie geholt haben gehört auch ein Tierarzt, der (so die Aussage der Pfleger) sie komplett durchgecheckt hat und keine Auffälligkeiten im Blutbild gesehen hat. Sie ist natürlich auch entwurmt und geimpft.
Vielen Dank schon mal im Voraus und einen schönen Sonntag.

Philipp

Ich weiß leider nicht woran das liegt.
Unser ist 4Jahre jung, sucht sich einen
kühlen Platz in der Wohnung, frißt wenig zu Hause, draußen frißt er.
Er trinkt viel Wasser. Klar bei dem Wetter,

Als 1. zum Tierarzt !
Moin,

Bei dem was Du schreibst,
würde ich dem Hund bei einem Tierarzt vorstellig werden!
Genauere Untersuchung und ein großes Blutbild sollte Aufschuß geben können.

Denn ein 8.Monate altes Tier ist normalerweise nicht so lethargisch.

Beim Tierheim auch noch mal wegen
der Freßgewohnheiten (Futtersorte, etc,) nachfragen.

mfg
W.

Also da die herkunft des hundes ja wohl fraglich ist kennt euer hund spielen vieleicht garnicht. Außerdem ist er noch jung, da wird vor allem vormittags noch sehr viel geschlafen. Außerdem ist ein hund bei diesen temperaturen auch schlecht in bewegung zu bringen. Es ist ja extrem heiß. Ich mußte meinen bei spaziergängen regelrecht nach hause ziehen. Manchmal dachte ich er fällt vor müdigkeit gleich um.
Das er viel trinkt liegt sicher an den hohen temperaturen. Es könnte auch an niereninsufizens liegen. Aber dann würde er auch sehr oft und viel wasser lassen müssen. Eine stunde gassi gehen erscheint mir auch zuviel bei einem jungen hund der dies nicht gewohnt ist…bei diesen temperaturen sowieso.

Hallo Philipp, leider kann ich Dir bei diesem Problem nicht helfen, ich würde mit ihr zum Tierarzt gehen, denn ein so junger Hund müsste eigentlich vor Energie platzen.
Ich finde das Verhalten nicht normal.

Vielleicht deutet alleine schon das viele Trinken auf organische Erkrankungen hin.

Lass sie untersuchen.

Viel Glück für Euch, lG Sylvia

der hund wird sehr viel durchgemacht haben.er braucht auf alle fälle sehr viel liebe und zeit das trauma zu überwinden.gebt ihm zeit und ich bin sicher das er sich bald wieder sicher fühlt.

Hallo Philipp,
auch wenn es zur Zeit recht heiß ist, finde ich das Verhalten für so einen jungen Hund recht untypisch.
Da sie durchgecheckt ist und auch entwurmt und geimpft fällt mir so spontan auch nicht viel ein.
Ist sie auch auf z.B. Leischmaniose untersucht…?
Hat sie eine Futtermittelunverträglichkeit?
Viele Importhunde haben so manche Krankheiten im Gepäck.
Alles Gute für deinen Hund

HALLO; ICH DENKE DAS WETTER SPIELT ZUR ZEIT EINE GROßE ROLLE: MEINER SCLÄFT AUCH SEHR VIEL UND HAT ZUM SPIELEN NICHT VIEL LUST: AUßERDEM MUß ER SICH JA ERST AN ALLES GEWOHNEN: NEUE LEUTE ; NEUE UMGEBUNG: ZUM FRESSEN-- MEINER FRIßT ZUR ZEIT NUR ABENDS ; WENN ES KÜHLER WIRD:BEKOMMT ER DAS GLEICHE WIE IM TIERHEIM? TIERE HABEN AUCH IHREN EIGENEN GESCHMACK: WENN ES NICHT KLAPPT; MAL ANDERES FUTTER ANBIETEN:TSCHÜS CHRISTA

Hallo Phillipp,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied!
Zuerst mal habt Ihr den Hund ja erst eine Woche, also gebt ihr ein bischen Zeit sich einzuleben. Eine neue Umgebung, viele neue Menschen und neue Gassiwege mit vielen neuen Reizen sind einfach anstrengend. Des weiteren ist das Mädel in ihrem Alter sowieso in einer sensiblen Phase, selbst bei einem Schnauzer. Ein Hund spielt erst wenn er sich sicher fühlt und entspannt ist!
Wenig fressen und viel trinken würde ich bei diesen Temperaturen für völlig normal halten, zudem es sich um einen jungen Hund handelt.
Vielleicht eins noch „nach Aussage der Pfleger“ würde ich nicht gelten lassen, denn Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Fragt beim Tierheim nach der Anschrift des Tierarztes und lasst Euch die schriftlichen Laborergebnisse geben! Da ich nicht weiß, wie lange der Hund schon in Deutschland ist, kann es sogar sein, dass der Hund noch auf die ländertypischen Erkrankungen Rumäniens getestet werden muss: Babesia canis, Anaplasma phagozytophilum, Ehrlichia canis,
Mikrofilarien. Stellt den Hund doch einfach nächste Woche mal bei eurem Haustierarzt vor und redet mit ihm darüber.
Weiterhin viel Freude mit dem Hund!
MfG
Saskia Oeser

Hallo, natürlich stellt sich zuerst die Frage, ob Ihr Hund wirklich gesund ist. Viele Hunde aus den Tötungsstationen o.ä. haben Herz-Lungen-Würmer. Auf jeden Fall empfehle ich einen Gang zum Tierarzt. Außerdem könnte es sein, dass Ihr Hund depressiv ist? Immerhin kann einen Welpen die Zeit in einer rumänischen Hundestation schwer traumatisieren.
Ganz sicher wird sich ihr Hund nach einiger Zeit bei Ihnen einleben. Viel Glück!

Lieber Philipp,
toll, dass Du Dich getraut hast einen Tierheimhund zu nehmen. Das ist nicht einfach, ich weiss wovon ich rede! Ich würde an Deiner Stelle folgendes machen:

  1. Gang zum Tierarzt und zwar einen den Du auswählst. Den brauchst Du sowieso für die jährlichen Impfungen/Untersuchungen. Ich habe nun schon die 2.te Hündin aus dem Tierheim und habe diesen Gang zum Tierarzt gleich gemacht und tatsächlich waren nur die allerwichtigsten Impfungen im Tierheim gemacht worden!
  2. Oft sind Hunde die aus Tierheimen kommen, resp. aus dem Ausland anderes Futter gewöhnt. Es braucht oft seine Zeit bis sie sich an Dein Futter gewöhnt haben. Ich füttere nach dem Morgenspaziergang 2/3 des Tagesbedarfes feucht, und 1/3 am Abend nach dem Spaziergang trocken (das mag sie nicht besonders gerne und so kaufe ich kleineres Trockenfutter für kleinere Hunde).
  3. Meine erste Hündin hatte auch keine Muskeln und ich musste sie erst langsam auftrainieren. Das ist wie bei uns, wenn wir plötzlich anfangen Sport zu treiben, da müssen wir auch langsam anfangen. Also besser sind besonders am Anfang kleinere Spaziergänge aber 2 - 3 x am Tag.
  4. Spielen will gelernt sein. Wenn Dein Hund das nie gelernt hat, weil er zB. in der Box oder auf der Strasse gelebt hat muss er dies erst lernen. Am besten geht das, wenn er es von anderen Hunden lernen kann. Meine letzte und auch die jetzige haben sich auf den Spaziergängen Hundefreunde ausgesucht. So haben meine beiden Hündinnen am besten gelernt, natürlich auch Blödsinn :wink: Das geht natürlich nur wo Hunde ohne Leine laufen und spielen können. Strassenhunde sind oft sehr clever und brauchen nur einen Anschubs.
  5. bei dem heissen Wetter ist meine sehr aktive Hündin auch schlapp! Am liebsten legt sie sich in einen Bach und lässt das kühle Wasser an sich vorbeifliessen.
  6. auch Kuscheln wird Dein Hund noch lernen müssen. Versuche ihn immer wieder zu kraulen und mach dabei ein freundliches Gesicht. Aber bedränge ihn nicht.
    Dann kannst Du ihn vielleicht auch mit einem Stück Wurst den Hund zum spielen locken. Zeig ihm wie Du die Wurst in einen z.B. kleinen Stoffbeutel legst und wirf ihn ca. 1 Meter weit von ihm weg. Wenn er hingeht und ihn anschubst, lobe ihn. Später kannst Du ein Such- und Bring-Spiel daraus machen. Wie das geht, findest Du sicher im Net.
    Gut ist auch, wenn Du gleich den Rückruf trainierst. ZB mit einer Hundepfeiffe. Wie das geht findest Du auch im Net.
  7. Hunde mit einer schwierigen Vergangenheit brauchen: Geduld, Geduld und nochmals Geduld. Die schwierige Erziehungsarbeit kommt erst nach 1 - 2 Monaten, wenn der Hund sich an sein neues Zuhause einigermassen gewöhnt hat und Eure Schwächen entdeckt hat :wink:
    Wenn es Dir jedoch gelingt ihr Vertrauen zu erobern wirst Du dafür mit einer tollen 4beinigen Freundin belohnt.
    Ich wünsche Dir viel Glück und viel Geduld mit Deiner Hündin

Hallo Phillip,

bitte die Erwartungen an einen Hund aus dem Tierheim nicht von Anfang an so hoch legen.

  1. Ihr müsst dem Hund erst einmal die Chance geben, VERTRAUEN zu Euch aufzubauen. Das erfordert viel Geduld und Einfühlungsvermögen - keine sofortigen Veränderungen erwarten!

  2. bei DEM Wetter will kaum ein Hund wirklich raus. Schon gar nicht eine Stunde am Stück!
    Ausnahme: morgens um 6 oder abends ab 20 h - wenn es noch kühl ist bzw. wieder kühl wird.

  3. Was das Fressen angeht, auch hier ist Geduld angesagt. Ausprobieren, nicht zwingen!
    Viel trinken ist bei hohen Temparaturen - wie beim Menschen, eher förderlich
    Sollte Sie aber über das normale Maß schlabbern, ab zum Tierarzt

Viel Erfolg, Ruhe & Geduld - Ihr wisst nicht, was der Hund vorher erlebt hat!!!

Sonnige Grüße

Hallo Philipp,
erst einmal entschuldige ich mich das meine Antwort so lange auf sich warten lässt, doch war ich das Wochenende nicht zuhause. So, nun zu eurer Hündin! Das Verhalten ist ganz normal! Wie ihr richtig erkannt habt war es in den lezten Tagen sehr heiß, die Wohlfühltemperatur liegt bei Hunden in etwa bei 15 °C. Oft sind Hunde dann sehr träge wenn die Temperaturen darüber liegen. Das sie kein Futter nimmt liegt warscheinlich daran, dass euch das Futter gehört, zumindest aus der sicht des Hundes. Ihr seit die „Alpha-Etage“ und müßt es erst frei geben bevor sie drann kann, probiert nicht zu viel aus, wenn sie hunger hat wird sie fressen. Kleiner Tipp von mir fütter die erste Zeit aus der Hand wenn es möglich ist und lasst kein Futter zur freienverfügung den ganzen Tag rumstehen. Hund sind von natur aus darauf aus Enegien zu sparen (für den Notfall: Revierverteidigung, Jagt etc.) von daher wäre es für den Hund energieverschwendung, wenn er den ganzen Tag rum läuft oder spielt. Gesunde, Ausgeglichene sowie nicht überfoderte Hunde verschlafen 70% des Tages mindestens. Ich hohffe ich konnte nun etwas weiterhelfen. Gerne stehe ich auch telefoniesch (0176 22 90 29 41) beratend zur Seite, wenn es weitere Fragen geben sollte.

LG Steffi