Hund trinkt Pfützenwasser

Mein Hund ( Hündin )trinkt abgestandenes Brackwasser, Wasser
aus Pfützen, Wasser aus Gießkannen oder aus Eimern
die im Freien stehen.
Frisches Wasser, das zu Hause aufgestellt ist
rührt sie ganz selten an, auch wenn sie draußen
rumgetollt hat.Sie trinkt
auch sehr wenig.
Was hat abgestandenes Wasser, gegenüber frischem
Wasser.
Wer kann mir weiterhelfen, wer hat das bei seinem Hund auch schon beobachtet.

Dass mit dem Pfützenwasser ist eigentlich ganz normal; Hunde fressen auch gerne Schnee. Beim Trinken aus Eimern muss jedoch dringend darauf geachtet werden, dass sich darin keine Fremdstoffe wie Dünger etc. befinden.
Notfalls mal Euren Tierarzt fragen, wenn die Hundedame insgesamt zu wenig trinkt.

Hallo,

ich habe das bei unserem Hund auch schon festgestellt,
das er sehr gerne Wasser aus Bächen oder ähnliches
trinkt. Von anderen Hundebesitzern ist mir das gleiche
schon zu Ohren gekommen… aber was da jetzt so „lecker“
dran ist, kann ich leider auch nicht beantworten.
Tut mir leid.

Haben Sie schon mal „gegoogelt“?

Wenn das Wasser länger steht, laß ich meine Hündin nicht daraus saufen (obwohl sie gerne möchte). Schon gar nicht, wenn’s draußen warm ist. Da können sich Keime und Bakterien fröhlich weiterentwickeln. Bei frischen Pfützen oder fließendem Gewässer allerdings darf sie. Ich würde einen Eimer mit „Kranwasser“ hinstellen, wenn sie da später säuft wird’s wohl ok sein.

Vielen Dank für die Info,
werde auch mal mit einem Tierarzt darüber sprechen
Gruß 11lukas28

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Lukas,

ich denke, das frisches Wasser für sie sicherlich besser ist.
Ein Hund muss über den Tag verteilt, wie wir Menschen, auch eine gewisse Menge trinken.
Ich habe mal als Versuch unserem Hund eine Flüssigkeit, die ich im Zooladen gekauft habe, mit in seinen Wassernapf getan. Er hat das richtig genossen.
Wäre vielleicht eine Möglichkeit deine Hündin zum mehr Trinken ( aus dem sauberen NApf )zu motivieren.

Ansonsten frag doch deinen Tierarzt, inwieweit schmutziges Wasser schädlich ist.

Hallo Tina,

danke für deine Info
ich werde mal konkret beim Tierarzt nachfragen
Gruß.: 11lukas28

Hallo Lola33
vielen Dank für deine Info,
werde mich auch mal vertrauensvoll an unseren Tierarzt
wenden

Gruß.: 11lukas28

Hallo Klaus
vielen Dank für deine Info.
Werde mich diesbezüglich auch mal an meinen Tierarzt wenden.
Übrigens.: was ist „Kranwasser“ ???

Gruß.: 11lukas28

Hallo,
also, dass Hunde Wasser aus Pfützen usw. trinken ist ganz normal, meiner z.B. trinkt liebend gerne im Garten Wasser, welches da oft lange schon im Eimer usw. steht oder auch aus dem Ententeich. Gesundheitsschädlich ist das auf keinen Fall.
Die Frage für mich ist: Wieviel ist wenig Wasser, welches die Hündin zu Hause trinkt, was natürlich auch damit zusammen hängt ob nur Trockenfutter z.B. gefüttert wird, dann sollte es schon 1 Liter am Tag sein.
Gruß
Hermann

Hallo Hermann
Danke für deine Info.
In der Zwischenzeit habe ich schon einige Info´s bekommen und es ist tatsächlich so, dass Hunde lieber
abgestandenes Regenwasser saufen, das macht meine
auch im Garten. Sie bekommt nicht nur Trockenfutter
sondern auch Nassfutter. Es ist mir nur aufgefallen, dass sie Frischwasser wenig säuft, aber ich gebe ihr jetzt Wasser aus dem Garten.
Gruß.: 11lukas28

Keine Sorge, unser Hund (10 Jahre) tringt ausschließlich abgestandenes Wasser. Wir haben unserem „Basko“ extra eine Gießkanne auf den Balkon und auf die Terrasse gestellt. Bei Minus-Temperatur haben wir die Kannen einfach ins Haus gestellt. Bisher ist unser Hund davon noch nie krank geworden. Laß deiner Hündin ihren Spaß am Trinken aus der Gießkanne o.ä. Nur aufpassen, wenn der Hund bei Fremden ist, wo in der Gießkanne Dünger mit im Wasser sein könnte. Wir haben extra 2 Gießkannen für unseren Hund gekauft und gekennzeichnet.
Weiterhin viel Spaß mit deiner Hündin. Gruß Gudrun

Hallo Gudrun,
danke für deine Info.
Aus der Gießkanne säuft unsere Sara auch, nur sobald das Wasser innen im Haus steht, ist einfach Sense.
Trotzdem vielen Dank, gehe wegen dem Problem mal zum
Tierarzt.
Gruß
11lukas28

Hallo Lukas,
hast Du schon daran gedacht, dass Dein Leitungswasser schlecht ist?
Mit dem richtigen Filter kannst Du die Qualität Deines Trinkwassers deutlich verbessen.
Ob das Ergebnis nach dem Filter gut ist, wird Dir Dein Hund zeigen. Z.B direktes trinken nach dem Tinkwasserbehälter neu gefüllt worden ist.

Solltes Du diesbezüglich noch eine Frage haben, bitte direkt an mich mailen!
rf.demmer ( at ) t-online.de

Grüße
Andreas

Bitte entschuldige meine verspätete Antwort. War längere Zeit nicht ansprechbar, beruflich unterwegs.
Thema:
Unser Hund läßt auch keine Gelegenheit aus abgestandenes Wasser zu saufen. Obwohl überall zu lesen ist „frisches Wasser“ jeden Tag aufzustellen.
Von Tierärzten habe ich die Antwort auf wieviel so erhalten: 1kg Gewicht x 60 ml Flüssigkeit. Wenn Du Nassfutter gibst oder Trockenfutter einweichst geht das davon ab. Alles was darüber hinhaus geht sollte untersucht werden (Nieren usw.)
Unser Hund ist unterdessen 12 Jahre und es geht im gut, trotz das er aus Pfützen trinkt usw.
Abgestandenes Wasser hat eben auch eine andere Temperatur und Tiere haben mehr Instinkt ! Und die Eimer und Gießkannen sind eben auch in einer angenehmen Höhe zum saufen. Wir haben den Trink- und Futternapf daraufhin z.B. schon länger auf einen kleinen Hocker stehen. So kann er besser saufen und schlucken.
Wenn es dem Hund damit gut get lass es so.
Alles Gute weiterhin für Euch :smile: