Hallo menkemeier,
unser Hund ist ca. 50cm hoch und wiegt 22,5…ein sehr
freundlicher, ausdauernder und sportlicher Hund…
Lernt sehr schnell, was für Spiel, Spaß im Haus und draußen so
angeht…
Hört jetzt schon ziemlich gut…reagiert auf unseren Pfiff
usw…
das sind die schönen Seiten eines Hütehundes, aber…wenn er nicht entsprechend ausgelastet ist, springen ihm natürlich Sachen/Autos ins Auge, die stehen bleiben, schneller sind, zurück bleiben: Hallo, das muss doch alles unter Kontrolle gebracht werden, denkt Hütehund! 
Sie hat ziemlich viel Platz im Kofferraum. Haben aus
Sicherheitsgründen eine Abtrennung zum Fond des PKWs
angeschafft…Sie kann locker drin stehen, sich umdrehen,
legen(wenn sie es denn machen würde)
Wie schon gesagt wurde: Pack sie in eine Box. Die Reize sind viel zu groß - der Hund kann nur kirre werden. (Hüte-)Hunde kannst Du nicht beruhigen (auch nicht mit Leckerlie o.ä.). Du kannst Hütehunde nur ruhig stellen.
Fahren nur kurze Strecken, wie in den Garten, wo sie dann auch
Auslauf, Spaziergänge usw hat…noch nicht einkaufen oder so,
dass sie das Autofahren mit angenehmen Dingen verbinden kann.
Das Angenehme als Ziel muss nicht unbedingt hilfreich sein. Vielmehr zählt hier eine „Normalität“. Der Hund meiner Mutter ist bis vor Kurzem noch total „ausgerastet“, wenn wir Auto fahren wollten. Für sie hieß: Auto = Kanal = Schwimmen, was sie über alles liebt.
Dann musste meine Mutter über fast 2 Monate aufgrund einer Verletzung bei der Hündin fast täglich zum Tierarzt fahren. Seitdem ist die Hündin ruhig. Autofahren wurde „normal“.
Ist sehr aufgeregt, hechelt und zittert, aber wedelt dabei
auch mit dem Schwanz. Man kann es garnicht einordnen, was das
soll.
Sie macht ihren „Job“. Nochmals: Schafft Euch eine Box für sie an, so dass die Reize reduziert werden.
Reagiert überhaupt nicht auf Ansprache.
Klar, sie macht ihren „Job“. Dann könntest Du den dicksten Knochen parat halten - kein Interesse!
Lassen sie nun links
liegen, versuchen uns ganz normal bei der Fahrt zu unterhalten
und sie zu ignorieren, was bei dem Gebärden ihrerseits sehr!
schwer ist!
Ich möchte mal vermuten (ich habe einen BC): Auch das wird sie höchstwahrscheinlich weniger interessieren! Ihr könnt alles Mögliche unternehmen, einen Hütehund von beweglichen Reizen abzuhalten, wird Zeit, sinnvolle Beschäftigung und Training bedürfen.
Viel Erfolg
Kathleen