Guten Abend! Wir haben einen Labrador (friedlich, aber lebhaft und tollpatschig) und möchten einen anderen Hund dazunehmen, weil Freunde gerade Welpen haben. Aber es ist ein Jack-Russell-Terrier - geht das zusammen? Oder ist das gefährlich für den Welpen? Wie finden wir heraus, ob es möglich ist? Danke an alle Hundefreunde!!!
Da kann ich Ihnen leider keine Antwort geben. Habe zwar seit 40 Jahren immer einen Hund, aber mit Welpe zu einem schon vorhandenen Hund habe ich keine Ahnung.
Da der Welpe von einem Freund ist, besteht doch sicher die Möglichkeit die beiden Hunde miteinander bekannt zu machen um zu sehen, wie der Labrador auf den kleinen reagiert. Normalerweise haben Welpen bei erwachsenen Hunden einen Welpenschutz.
Wünsche Ihnen viel Erfolg bei dem Versuch.
Hallo Hr.Hinrichs,
es gibt eigentlich keinen Grund warum das nicht gehen soll. Am besten wäre es , wenn Sie die Hunde mal unter Aufsicht miteinander spielewn lassen oder gassi gehen.
Wobei Sie beachten sollten, das man Hunde nie an der Leine zusammen lassen soll. Wenn sie langsam aneinander gewöhnt werden dürfte das kein Problem sein.Hunde merken schnell das sie beide in das zuhause gehören . Keinen bevorzugen, beide gleich behandeln , dann ist das ok.
Alles Gute, RehleinRic
Jack-Russell-Terrier - geht das zusammen? Oder ist das
gefährlich für den Welpen? Wie finden wir heraus, ob es
möglich ist? Danke an alle Hundefreunde!!!
Hallo Herr Hinrichs,
grundsätzlich ist es immer Möglich, einen Zweithund dazu zu nehmen. Jedoch kommt es auf den Hund an. Ist der Hund allgemein mit anderen verträglich und auch mit Welpen ein gutes Team - funktioniert es auf alle Fälle.
Ein guter Tipp wäre, den ausgewählten Welpen mit dem Labrador gemeinsam zu beobachten. So kann unter Aufsicht nichts passieren und die beiden können sich schon sehr früh beschnuffeln. Da sich der kleine Welpe wahrscheinlich noch bei der Mutter aufhält, müssten die Besitzer mitspielen. Aber ich denke schon, denn es sind ja Bekannte von Ihnen.
Von Ihrer Seite sollte klar sein, dass die Hunde dann ein Rudel sind und es unter Umständen dann zu Rangkämpfen kommen kann. Die sind allerdings meist harmlos und enden schon mit lautem Geknurre und dann ist der Spuk vorbei:smile:
Auch hier gilt, Probieren geht über Studieren.
Ich wünsche viel Erfolg mit den Waufis.
Liebe Grüße
Bele
Hallo,
grundsätzlich müsste man noch wissen:
wie alt ist denn Ihr Hund?
Wie reagiert er sonst auf andere Hunde, Welpen?
Ist er richtig sozialisiert?
Gefährlich ist es sicher nicht für den Welpen, wenn mit dem anderen Hund " alles in Ordnung" ist.
Die Frage die ich mir bei dieser Rassenkombination bloß stelle, ist:
wie gut passen ein sehr bewegungsfreudiger Terrier und der eher etwas gemütliche Labrador zusammen?
Hallo Hr. Hinrichs,
ich selbst habe diesbezüglich keine Erfahrung, weil ich immer Einzelhunde hatte.
Aber in der Nachbarschaft gibt es Fälle, wo ein Welpe zu einem erwachsenen Hund dazugekommen ist.
Ich persönlich würde mich an einen Hundecoach wenden und die Zusammenführung in seinem Beisein probieren, denn nicht alle erwachsenen Hunde nehmen Rücksicht auf Welpen.
MfG A. Schmülling
Hallo
also ich finde das überhaupt gar nicht gefährlich. Normal sozialisierte Hunde haben ein „soziales Verhalten“ sprich der Kleine genießt erst einmal Welpenschutz. Der Große wird im ab und an mal zeigen wo die Grenze ist, aber das wird okay sein, muss auch sein, weil wie soll der Kleine sonst lernen. Außerdem sind auch Sie da um noch ein wenig einzuschreiten wenn es sein muss.
Meiner Meinung nach ist es auch sehr viel einfacher einen Welpen neu aufzunehmen als einen schon älteren Hund. Der Welpe genießt den Welpenschutz, es sei denn, der ältere Hund der bereits in der Familie ist, ist sozial nicht ganz so dolle, da weiß man es nie. Aber das sehen Sie doch gleich am Anfang. Fragen Sie doch Ihren Bekannten mal, ob Sie den Kleinen mal besuchen kommen dürfen. WENN das schon erlaubt ist wegen der Impfung. Bitte dringend vorher abklären, nicht das der Kleine was abbekommt.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß!
LG
Viola Deneffe