Hund und Kaninchen

Hallo,

wir haben zwei Kaninchen aufgepäppelt, die sehr krank waren. „Eigentlich“ wollten wir sie dann wieder abgeben, jetzt habe ich mich leider in die Viecher verliebt und würde sie gerne behalten.

Leider haben wir einen Hund, der sie noch mehr liebt als ich. Wenn sie im Freilauf sind lässt er sie nicht aus den Augen. An den Meerschweinchen zeigt er Null Interesse.

Er jault vor dem Freilauf und nimmt „Spielhaltung“ ein, wenn sie im Freilauf Bocksprünge machen. Wenn wir dabei sind, würde er sich nie an dem Freilauf zu schaffen machen.

Wenn man die Kaninchen auf dem Arm hat und ihn langsam annähern lässt, dann leckt er sie ab.

Wenn ich die Hasen behalten würde müsste ich sie auch unbeobachtet im Freilauf lassen können. Beziehungsweise würde ich dann einen Außenstall mit großem Auslauf anschaffen. Jetzt sitzen sie in einem „Zimmerstall“ im Carport und dürfen ab und zu in den Freilauf. Kein Hasentraumleben.

Andererseits ist es nicht möglich, den Hund dauerhaft im Auge zu haben, der soll ja auch ohne dauernde Aufsicht in den Garten dürfen. Der Hund (Weibchen) ist 10 Jahre alt, ein Mischling, Schäferhundgröße.

Ein Mal ist einem Kind, das bei uns zu Besuch war, ein Hase aus dem Arm gesprungen und der Hund war in der Nähe (hat mal wieder keiner gemerkt). Er ist gleich hinterher und hatte es im Maul, auf dem Boden, zwischen den Pfoten. Er hat es sofort hergeben, als wir hinrannten. Der Hase war nur nass, sonst fehlte ihm nichts. Aber sein Herz klopfte wie wild und ich habe mal gehört, dass Nagetiere bei großer Aufregung sterben können (?!?!)

Kann man dem Hund das abgewöhnen, will er sie erlegen, oder nur spielen oder ist das gar kein Unterschied?
Gibt es „hundesichere“ Freilaufställe für Kaninchen?

Wie gesagt, ich würde die Kaninchen sooooo gerne behalten, aber ich möchte ihnen auch ein schönes Leben bieten können.

Fragen über Fragen…

Liebe Grüße

Hallo Schmittchen (Schleicher? *gg*),

aufgrund einer sehr leidvollen Erfahrung (für das Ninchen) jetzt am WE kann ich Dir nur dringend davon abraten, Hund und Nin gemeinsam halten zu wollen.

Unser sonst so lieber :smile: Husky ist in das Ninchengehege meines Onkels eingebrochen und sein Kumpel hat die Chance genutzt, eins der Ninchen mitzuschleppen. Wirklich nicht mehr.(Hund trägt sonst zu Haus gerne mal die Katzen verletzungsfrei und lieb durchs Haus).
Leider hat es das Ninchen trotzdem nicht überlebt. War wohl der Schock, oder ein falscher Griff vom Hundi oder was. Es ist jedenfalls erst noch auf eigenen Pfoten in den Stall zurück gerannt, als ich es aus dem Hundemaul befreit hatte, war dann aber tot.

Ehrlich, wenn Du die Ninchen nicht einbetonieren möchtest, kann ich mir nur vorstellen, daß das schiefgeht. Sorry.

LG
Schnärchen

Hallo,

wir haben zwei Kaninchen aufgepäppelt, die sehr krank waren.
„Eigentlich“ wollten wir sie dann wieder abgeben, jetzt habe
ich mich leider in die Viecher verliebt und würde sie gerne
behalten.

ja das kenne ich nur zugut =D

Er jault vor dem Freilauf und nimmt „Spielhaltung“ ein, wenn
sie im Freilauf Bocksprünge machen. Wenn wir dabei sind, würde
er sich nie an dem Freilauf zu schaffen machen.

hmmm also wir haben auch kanninchen. Vor kurzem haben wir die vom schuppen in den garten gestellt. Unser hund hat sich vor die gelgt und rumgejault. Das hat sich nach einpaar tagen gelegt als wir immer wenn wir gejault hat stumpf reingegangen sind.

Wenn man die Kaninchen auf dem Arm hat und ihn langsam
annähern lässt, dann leckt er sie ab.

Süß solange da aber nichts passiert …

Der Hund (Weibchen) ist 10 Jahre alt, ein
Mischling, Schäferhundgröße.

Hat er denn sonnst nen Jagdtrieb oder sowas…

ich habe mal gehört, dass Nagetiere bei großer Aufregung sterben
können (?!?!)

Naja das kommt ganz aufs kaninchen an hmmm also ich glaube soooo einfach stierbt es nicht !?

Gibt es „hundesichere“ Freilaufställe für Kaninchen?

hmm ich glaube du hast dieße dahtelemente :frowning: wenn ja ist das gerade bei denem hund sehr unpassend. Ich hab mir demleezt selber einen gebaut. das ist echt nicht schwer. Ob du nun einen aus dem katlog nimmst oder dir einen doppelt/ dreifachsogroßen für den gleichen preis selber baust ist jetzt echt egal

Fragen über Fragen…

ist ja nicht schlimm :smile:

omg langer texxt
egal ich wünsche dir viel spaß mit deinen tieren
minzie

hi

sorry hab ich das jetzt fallsch verstanden
… willst du denn die zusammen in einem gehege halten oder zusammen im garten ???

LG minzie

-)

Natürlich nicht „zusammen“. Das Hundchen wohnt normalerweise im Haus, ist aber auch alleine im umzäunten Garten. Darin stünde dann der Hundeschutzbunker für die Kaninchen.

Grüße

Hat er denn sonnst nen Jagdtrieb oder sowas…

Ja hat er. Beim Spazierengehen sollte ich den Hasen vor ihm sehen, dann klappt’s.

hmm ich glaube du hast dieße dahtelemente :frowning: wenn ja ist das
gerade bei denem hund sehr unpassend. Ich hab mir demleezt
selber einen gebaut. das ist echt nicht schwer. Ob du nun
einen aus dem katlog nimmst oder dir einen doppelt/
dreifachsogroßen für den gleichen preis selber baust ist jetzt
echt egal

Hm, aber wenn er alleine ist zerrt er dran rum (schon heimlich beobachtet!). Und welcher Stall hält das schon aus? Da geht nix mit Hasendraht :smile:

egal ich wünsche dir viel spaß mit deinen tieren
minzie

Danke für deine Antwort!

Danke für deine Ehrlichkeit.

Schade.

Beziehungsweise würde ich dann einen Außenstall mit großem Auslauf
anschaffen.

Das ist in meinen Augen die einzige, vernünftige Lösung. Aber die Kaninchen bräuchten ein festes Außengehege, keinen Stall mit Drahtgitter zum dranstellen. Es sollte ein festes Gehege sein, ausbruchssicher für die Kaninchen und einbruchssicher für Hunde, Marder,…

Sowas z.B.:

http://www.arcor.de/palb/alben/72/1942372/400_623966…

LG

(Vorraussetzung ist natürlich, das die Kaninchen keine Angst haben, wenn der Hund in der Nähe ist. Er ist schließlich ein natürlicher Fressfeind. Ständige Todesangst zu haben ist sicher kein schönes Kaninchenleben.)