Hallo,
wir haben zwei Kaninchen aufgepäppelt, die sehr krank waren. „Eigentlich“ wollten wir sie dann wieder abgeben, jetzt habe ich mich leider in die Viecher verliebt und würde sie gerne behalten.
Leider haben wir einen Hund, der sie noch mehr liebt als ich. Wenn sie im Freilauf sind lässt er sie nicht aus den Augen. An den Meerschweinchen zeigt er Null Interesse.
Er jault vor dem Freilauf und nimmt „Spielhaltung“ ein, wenn sie im Freilauf Bocksprünge machen. Wenn wir dabei sind, würde er sich nie an dem Freilauf zu schaffen machen.
Wenn man die Kaninchen auf dem Arm hat und ihn langsam annähern lässt, dann leckt er sie ab.
Wenn ich die Hasen behalten würde müsste ich sie auch unbeobachtet im Freilauf lassen können. Beziehungsweise würde ich dann einen Außenstall mit großem Auslauf anschaffen. Jetzt sitzen sie in einem „Zimmerstall“ im Carport und dürfen ab und zu in den Freilauf. Kein Hasentraumleben.
Andererseits ist es nicht möglich, den Hund dauerhaft im Auge zu haben, der soll ja auch ohne dauernde Aufsicht in den Garten dürfen. Der Hund (Weibchen) ist 10 Jahre alt, ein Mischling, Schäferhundgröße.
Ein Mal ist einem Kind, das bei uns zu Besuch war, ein Hase aus dem Arm gesprungen und der Hund war in der Nähe (hat mal wieder keiner gemerkt). Er ist gleich hinterher und hatte es im Maul, auf dem Boden, zwischen den Pfoten. Er hat es sofort hergeben, als wir hinrannten. Der Hase war nur nass, sonst fehlte ihm nichts. Aber sein Herz klopfte wie wild und ich habe mal gehört, dass Nagetiere bei großer Aufregung sterben können (?!?!)
Kann man dem Hund das abgewöhnen, will er sie erlegen, oder nur spielen oder ist das gar kein Unterschied?
Gibt es „hundesichere“ Freilaufställe für Kaninchen?
Wie gesagt, ich würde die Kaninchen sooooo gerne behalten, aber ich möchte ihnen auch ein schönes Leben bieten können.
Fragen über Fragen…
Liebe Grüße