Hund und Katze aneinander gewöhnen - wie?

Hallo!
Ich bin mit meiner Freundin zusammen gezogen, aber es gibt da ein Problem. Sie hat eine Katze und ich einen Hund und keiner will seinen Liebling abgeben. Wie können wir jetzt gemeinsam Hund und Katze aneinander gewöhnen? danke für ihre Ratschläge.

Ich würde es einfach mal langsam versuchen. in der regel wenns nicht klappt geht die katze eh dem hund aus dem weg. vorsichtig schnuppern lassen.
Manche hunde können eben nicht mit katzen andere schon. sollte es gar nicht gehen muss wohl einer der beiden gehen aber das wollen wir mal nicht hoffen.
LG

Da gibt es keine allgemeinen Regeln. Ich habe 5 Jahre lang Hund und Katzen auseinanderhalten müssen,weil die Katze ihr Revier verteidigt hat.
Es ist auch wichtig, zu wissen, wer der „Herr im Hause“ war und ob die Katze eine Freigängerin ist.
Auch kommt es auf das Alter an. Leider kann ich da nicht weiter helfen.

Hallo,
Das mit der Teorie und der Prxis.
Meine Erfahrungen sind nur ausgezeichnet, da waren 3 Katzen und 2 Hunde und die waren nicht alle jung da die ins Haus kamen.
Prinzipiell gibt es eine Metode die als sicher gilt, daß Hund und Katz sich zumindest akzeptieren und respektieren. Doch Teori und Praxis klaffen oft auseinander.
Die Metode dauert normal 14 Tage:

  1. Die Katze darf als Erste die Lokalität für sich in Anspruch nehmen und alles kennenlernen (mehrere Stunden).
  2. die Katze kommt in ein anderes Zimmer und der Hund ist dran.
  3. Dann wieder die Katze.
  4. wenn beide an dieses gewöhnt sind und die Situation als entspannter Alltag sehen kann man erst mit dem nächsten Schritt beginnen, also hab Geduld das kann mehrere Tage dauern.
  5. Nun kommt die Katze in die Katzenbox, und der Hund an die Leine. Die Katze in einem abgelegenen ruhigen Zimmer wo sie sich wohlfühlt, der Hund in der Stube. die Türe ist offen, so daß sie sich direkter riechen können.
  6. Wieder bis beide ganz entspannt sind und sich an diesen Alltag gewöhnt haben.
  7. Jetzt kommt die Katzenbox näher an die offene Tür, jedoch noch nicht auf sicht. (immer noch katz in Box, Hund an Leine)
  8. Das dauert normal nun schon mehrere Tage, wenn Du schlafen willst mußt Du eben im Wohnzimmer aufs Sofa, mit dem Hund an der Leine - Und Deine Freundin im Schlafzimmer mit der Katze
  9. Wieder bis beide vollständig entspannt sind.
  10. Jetzt, wenn beide so langsam den Eindruck geben daß sie sich akzeptieren, soll man sich nicht verleiten laßen die Gewöhnungszeit zu verkürzen!
  11. Nun stellt Ihr die Katzenbox so daß die 2 auf Sichtweite sind, jedoch ein Tuch über die Katzenbox.
  12. im Verlauf der nächsten Tage das Tuch schrittweise so zurückziehen, daß die Katze so lange wie möglich die Chance hat sich hinter dem Tuch zu verstecken.
    Nun siehst Du wie entspannt die Katze wirklich ist.
  13. Wenn beide ungehindert auf sich sind, wieder Gewöhnungszeit geben bis beide entspannt sind.
  14. Im nächsten Schritt verkürzt Ihr die Distanz ein ganz kleines bischen, also lieber nur 10 cm als 1 cm zuviel. Bis zur Entspannung.
  15. Jeden Tag etwas näher, wenns nur 10 cm aufs mal sind, so müßt Ihr akzeptieren daß das länger dauert als wenns 50 cm pro Tag sind. Die Tiere sagen selbst wo die Grenze ist.
  16. Geduld, Geduld, Geduld.
    Falls Dir die Leine „aus Versehen“ aus der Hand gleitet, darf Dir Deine Freundin eine richtige Ohrfeige geben. Also: sowas darf im gesammten Prozess einfach nicht passieren.
  17. Wenns dann soweit ist daß die Katze in der Box entspannt ist und der Hund sich nicht weiter an der Katze interessiert, so kommen die 2 sich langsam näher bis der Hund ganz bei der Box ist.
  18. Da gibt die Katze den Ton an.
  19. Der nächste Schritt ist daß der Hund erstmals ohne Leine der Katzenbox begegnen darf, er soll nicht mit der Katze darin spielen wollen (und schon gar nicht sie als snack sehen).
  20. Bis zur Entspannung.
  21. Nun könnt Ihr die Katzenbox erst kurzzeitig, dann länger öffnen. Doch ist es die Katze alleine, und nicht Ihr Menschen, die bestimmen wann sie sich rauswagen soll. Der Fluchtweg in die Box soll ständig zur Verfügung stehen.
  22. Erst wenn die Katze sich sicher fühlt wird sie raus kommen, und zwar ganz vorsichtig, und erst nur ganz kurz.
  23. Die Box soll Ihr noch lange Zeit als Höhle zur Flucht da sein, jedoch wählt sie selbst wann und wo sie sich aufhalten will. Macht gar nichts wenn sie sich angewöhnt, den halben Tag darin zu verbringen.
  24. aus der Akzeptanz kann sich langsam eine Freundschaft entwickeln.
    Je jünger die Katze ist, desto einfacher ist das.
    Beider Erfahrungen aus früherer Zeit können die Angewöhnungsfase auch drastisch in die Länge ziehen.
    Angst und Jagdeifer sind die größten Hinderniße.
    Wenn Ihr nicht Zuhause seid, so sind die Tiere in anderen Räumen, ev die Katze in der Box (am Anfang).
    Genauso beim Freßen sollt Ihr die 2 so lange getrennt halten bis beide sich sicher fühlen (vor allem die Katze braucht mehr Zeit).
    Zum Abschluß, mein guter alter war immer mit dabei wenns kleine Katzen gab. Meist vom Tierheim, und die mußten mit der Flasche gesäugt werden, danach zum Hund mit der Kleinen Katze und der hat sie geleckt daß sie die Toilette machen konnten. mit den einen kleinen Kater hat er sich so gut angefreundet, den haben wi behalten, und den konnte er noch Jahre später im Mund mittragen (also der ausgewachsenen Kater im Hundemaul). Der kam auch immer auf die kurzen Hundetouren mit, und der Hund hat gewartet bis der Kater immer nachkam.
    Viel Erfolg bei der Angewöhnung, es lohnt sich. Es gibt ganz viele schöne Stunden wenn man später sieht wie Hund und Katz auch beide anfangen gegenseitig die Körpersprache nachzuahmen, und sich in ihrer gegenseitigen Kommunikation beinahe einen eigenen Dialekt aneignen.
    LG Christian

Hallo,

ich kann Euch nur raten, die Tiere vorerst einzeln zu halten und immer wieder zu versuchen, die Beiden an den Geruch des Anderen zu gewöhnen, indem ihr z. Bsp. die Katze streichelt und dann den Hund an der Hand schnuppern lasst und umgekehrt.
Erst wenn weder Katze noch Hund auf den Geruch des Anderen nicht mehr irritiert reagieren, könnt ihr versuchen, natürlich nur unter Aufsicht, die Beiden mal zusammen zu lassen. Am Besten ist, wenn jeder ein Tier auf dem Arm hat und dann ein erstes Beschnuppern stattfidet.
Allerdings müsst ihr Euch bewusst sein, dass es passieren kann, dass sich die Beiden nicht vertragen!
Auf jeden Fall ist viel Geduld und Zeit notwendig!
Ich wünsche Euch viel Glück bei der „Familienzusammenführung“!

Hallo,
ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es schwer sein kann Hund und Katze aneinander zu gewöhnen, wenn sie sich nicht von klein auf kennen.
Wichtig wäre das erste Zusammentreffen, auf einem für beide, unbekannten Territorium stattfinden zu lassen.
Und dann vermeiden das es ein ungutes Aufeinander-Treffen wird… ;-o

Inge

Hallo!
Meistens klappt es am Besten, wenn man die Tiere das unter sich ausmachen lassen. Die klären dann für sich die Grenzen, die Rangfolge und die Fressgewohnheiten.
Der Mensch sollte sich nur einmischen, wenn es zu handfesten Raufereien kommt und Verletzungsgefahr besteht.
Vorab könnten Sie vielleicht eind Decke von den beiden austauschen (bloß nicht waschen!), damit der Geruch nicht so fremd ist.
Ich wünsche viel Glück und Erfolg.

Tut mir leid, da habe ich keine Erfahrung aber ich wünsche Euch sehr, dass es gut mit den beiden gelingt!

sorry, ich kann nicht helfen, da ich mich mit Katzen gar nicht auskenne.

Ich denke, ob Sie die Tiere an einem Zusammenleben gewöhnen können, hängt in erster Linie vom Alter der Tiere ab.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.

MfG

Sotiria Ekizoglou