Hallo,
wir haben 3 Katzen die seit ca. 4 Jahren mit uns harmonisch Zusammenleben.
Vor 1 Jahr ist ein kleiner Hund (Bolonka) hinzugekommen. Das sich Hund und Katze nicht immer Vertragen habe ich mir Gedacht… jedoch hoffe ich wieder unsere Harmonie wieder herstellen zu können. Der Hund versteht sich mit 2 Katzen sehr Gut, die Dritte wird aber sofort Verjagt, sobald sie sich nähert. Sie war unsere Schmusekatze und jetzt traut sie sich nicht mehr in unsere Nähe, wenn der Hund da ist.
Ich hoffe, das jemand ein paar Gute Tips parat hat.
Leider habe ich mit Katzen keinerlei Erfahrung. Gruß, mücke
Hi.
Dazu fällt mir nichts ein und es fällt mir auch sehr schwer neutral zu bleiben. Ich hoffe für die Katze sehr das es bald eine Lösung gibt und das sie nicht (falls sie ein Freigänger ist) Auswandert. Ich möchte sie nicht beurteilen aber ich sehe es sehr sehr schwierig- den an den Hund habt ihr euch bestimmt auch gewöhnt und es sieht so aus als ob einer der beiden den kürzeren ziehen wird und irgendwann weg geben wird oder sich einfach nicht mehr wohl fühlt und verkümmert. Es ist schon 1 Jahr her deswegen sehe ich eher düster…
Hallo,
was habet ihr denn schon versucht an Annäherung?
Dem Hund strikt das verjagen untersagen.
Was für ein Lerntyp ist der Hund? Wie durchsetzungs stark ist er? Wie gut reagiert er auf strenge Anweisungen?
Sowas ist aus der Ferne sehr schlecht zu beurteilen.
Vielleicht mal einen Hundetrainer vor Ort fragen.
Man sollte die Situation sehen, um zu schauen, aus welcher Motivation heraus der Hund die Katze verjagt, das ist ein wichtiger Ansatzpunkt für Maßnahmen der Erziehung.
Außerdem haben auch Hunde und Katzen ihre Antipathien.
Warum ausgerechnet diese Katze? Ist sie schüchterner und lässt sich leichter verjagen? Hat sie dem Hund schon mal eine verpasst?
Hallo,
an Annäherung haben wir Versucht;
- gemeinsam Füttern
- der Katze mehre Kratz/Fluchtbäume zur Verfügung stellen
- der Hund reagiert auf das Verjagen… aber dann ist es schon Geschähen
- der Hund hat von der 10 Woche an bei DOGS ( Martin Rütter) " das Hunde
1x1 Gelernt) - er Reagiert auf Anweisungen, diese müssen nicht Streng sein
- die Motivation des Hundes ist wahrscheinlich Besitzanspruch
die Katze wurde durch eine Tierschutzorganisation aus einem nicht Artgerechten Haushalt befreit. Anfangs war sie sehr Schüchtern und in einem sehr schlechten Zustand. Sie musste einige Grosse OP`s über sich ergehen lassen. Sei dem geht es ihr sehr Gut, und sie ist der eigentliche Chef. - Sie hat Anfangs, als der Hund noch zu Stürmisch war, Ihm mal eine „Verpasst“
Mich Interessiert, ob jemand schon so eine Erfahrung gemacht hat… und ob sich das so Einspielen kann ???
Der Hund ist zwar seit 1 Jahr bei uns, aber er hat sich ja auch einige Stadien durchgemacht… von stürmischen Welpen, frechen Jugendlichen und kleinen Erwachsenen… so das wir dauernd neue Situationen erlebt haben.
Danke
diese konstellation mit 3 katzen und einem hund ist mir nicht hinlänglich bekannt. könnten sich die tiere aus dem weg gehen? ist genug platz auf schoss und sofa für alle zusammen? ist imer der/die schwächste im nachteil? sorry, da hätte ich selbst mehr fragen als antworten.
hallo, schönen guten MOrgen:smile:
das sind ne Menge Tiere, die ihr da habt .
Besitmmt sind da Besitzansprüche und auch Eifersucht der Tiere Gründe für das Verhalten.
Man braucht immer viel Geduld:smile:,der Hund darf die Katzen nicht jagen, das sollte man ihm immer verbieten. Ihc würde die Katze dann erst recht zu mit nehmen, mit einem Leckerli versöhnen und, dann auch den Hund mit in eine Kuschel-, Streichelsituation mit einbeziehen.
Gott sei Dank vertragen sich unsere 3 Katzen und die beiden Hunde ganz gut .
Alles Gute,
liebe Grüße
Conny
Hallo Pfeilchen,
vielleicht ist eure Schmusekatze dem Hund ein Dorn im Auge, weil er evtl. auch gern ihren Platz bei euch einnehmen würde?
Ich könnte hier vorschlagen, dass für eine bestimmte Zeit am Tag der Hund mit jemandem spazierengeht und in dieser Zeit die Katze zum „Schmusen geholt wird“. vielleicht mag sie das anfangs nicht so gern -Stubentiger sind ja sehr selbstbestimmt - aber vielleicht geht sie darauf ein.
Meine Katze muss ich auch zum Streicheln abpassen und dazu überreden, sie genießt das jedoch dann sehr in Form von Schnurren und Kuscheln.
Und eurem Hund ebenfalls viele Streicheleinheiten geben, vielleicht kann einer die Katze im Arm haben, der andere streichelt den Hund?
Viel Erfolg!
Gruß Elke
Hallo,
da bleibt Dir nur den Hund entsprechend zu erziehen, die Katze in Ruhe zu lassen.
Evtl mit einem Hundetrainer, denn der sollte sich die Situation vor Ort anschauen, welchen aus welchem Grund der Hund so handelt.
Je häufiger dieses Verhalten ausgeübt wird, desto mehr wird es zur Gewohnheit ist ist dann nur noch ganz schwer weg zu bekommen.
katzen haben hier einen recht langen Atem und wenn sich ein Verhalten mal etabliert hat, wird es in der Regel beibehalten.
Katzen reagieren auf derartige Störungen derartigen Stress gerne auch mit Unsauberkeit, also ist schnelles Handeln gefragt.
Gruß
M.
Hallo, alle Katzen und der Hund mehrmals mit den gleichen Durft bestreichen, damit sie gleich riechen. Hat bei mir zumindest mit 2 Kater geklappt
Das geht den Tieren wie den Menschen…
Grundsätzlich hat euer Hund ja nichts gegen Katzen. Das kann sich legen, aber nach einem Jahr zweifel ich das leider an. Spezifische Tipps kann ich Dir leider nicht geben. Nur eins: Hab Geduld! Vielleicht wird es ja doch noch! Alles Liebe!
Hallo,
lässt es sich denn irgendwie einrichten, dass es sozusagen „freie Zonen“ gibt für die Katzen - dass also der Hund sich nicht völlig frei in den Räumen bewegen kann? Eine Bekannte konnte das Problem so lösen. Ansonsten fällt mir dazu nicht viel ein, bei den Angaben, die Sie machen. Oder können Sie es denn näher definieren, was sich zwischen Ihrem Hund und dieser einen Katze abspielt?
Viele Grüße und viel Erfolg
Monika
Hallo,
schwiiiiierige Entscheidung. Entweder „pro Katze“ (war zuerst da) oder „pro Hund“. Unser Schmusekater suchte sich eine neue Bleibe nachdem eine Studentin für 8 Wo. in „sein“ Zimmer gezogen ist (und blieb dann dort für immer).
Gute Entscheidung!
Freundliche Grüße
Resie
Hallo!
Vielleicht versuchen Sie es einmal damit, die Katze mit einem getragenen T-Shirt abzureiben. Dann riecht die Katze wie sie.
Oder mit der Hundedecke.
Aber ich verspreche mir nicht viel davon, da der Hund ja schon lange bei Ihnen ist.
Es wird wohl ganz einfach eine Antipatie sein. Das gibt es bei Tieren, genau wie bei Menschen.
Viel Erfolg und viele Grüße
Bernadette