Hund und katze ? schnelle ant´wort bitte

Guten Tag,

Ich wollte wissen , ob mein hund sich mit anderen fremde hauskatzen auch versteht , denn damalas als noch die hauskatze lebte (die vor dem hund da war) hat er in ruhe gelassen auch wo die gefaucht hat und eine geklatscht hat! Lässt der nun fremde hauskatzen auch in ruhe ?

Hallo luckymaus,

Ich wollte wissen , ob mein hund sich mit anderen fremde
hauskatzen auch versteht , denn damalas als noch die hauskatze
lebte (die vor dem hund da war) hat er in ruhe gelassen auch
wo die gefaucht hat und eine geklatscht hat! Lässt der nun
fremde hauskatzen auch in ruhe ?

leider kann man das nicht pauschal sagen: jeder Hund und jede Katze ist eine eigene Persönlichkeit…

Dein Hund kannte zumindest eine Katze und deren Verhaltensweise - eine andere Katze (aufdringlicher, ausgelassener, andere Fellfarbe…) kann ihn mitunter nerven.
Ich kenne Hunde, die sofort mit fast jeder Katze zurecht kommen, wie auch Hunde, die erst nach einiger Zeit mit einer neuen Katze „warm werden“ (und sie dann in Ruhe lassen bis beste Kumpels werden), wie auch Hunde, die nur mit einer bestimmten Katze auskommen.

Es geht wohl darum, dass du temporär oder auf Dauer eine Katze aufnehmen willst, oder?
Ich kann dir nur raten: Sei vorsichtig, schaffe Rückzugsmöglichkeiten, rechne damit dass es mitunter nicht klappt.
Mitunter funktioniert es, mitunter auch nicht.

Viele Grüße,
Nina

Man kann’s schon ziemlich sicher sagen: Da der Hund an Katzen gewöhnt ist, dürfte es nie Probleme geben, etwas anderes ist höchst unwahrscheinlich. Natürlich nicht gänzlich unmöglich, nämlich wenn bei dem Hund Eifersuchtstendenzen ins Spiel kommen. Aber das läßt sich beherrschen.

Man kann’s schon ziemlich sicher sagen: Da der Hund an Katzen
gewöhnt ist, dürfte es nie Probleme geben, etwas anderes ist
höchst unwahrscheinlich.

Darauf würde ich mich nicht verlassen. Die meisten Hunde akzeptieren die Katzen die im Haus leben oder zum Haus gehören. Wobei das von Hund zu Hund verschieden ist.

Fremde Katzen werden meistens verbellt und verjagt.

Gruß
BelRia

1 Like

Huhu,

da stimmte ich BelRia absolzt zu.

Unsere Katers werden auch toleriert (zwangsweise).

Aber andere Katzen werden gejagt, auch wenns schon das ein oder andere mal aufs Schnäuzchen gab.

Gruß Motorradmieze

Ich gebe zu, daß ich mich nicht ganz korrekt ausgedrückt habe. Es gibt da ein paar Regeln:
1 Jagdhunde sind hoffnunglos, allenfalls wird die Hauskatze toleriert, alle anderen Katzen werden verbissen.
2. Ein Hund nimmt im Haushalt den niedrigsten Rang ein. Immer. Ausnahmslos. Sonst kann es nämlich verdammt gefährlich werden, für alle Beteiligten, egal ob Erwachsener, Kind oder Katze.
Es sollte nicht allzu schwer sein, einem Hund das klar zu machen. Und diesen niedrigen Rang muß ein Hund kennen. Welchen Rang er hat, ist einem Hund egal, aber er muß seinen Rang kennen, darauf hat er ein Anrecht.

Meine jetzige Hündin bekam ich mit 1 Jahr, sie ordnete sich mühelos in die Katzenherde ein. Ihre Vorgängerin lebte 14 Jahre unter der Fuchtel von Katzen, sie war eine typische Alpha-Hündin, aber verliebt in alles, was Katze war, fremde und eigene. Und die Katzen liebten sie.

Hallo,

Es gibt da ein paar Regeln:
1 Jagdhunde sind hoffnunglos, allenfalls wird die Hauskatze
toleriert, alle anderen Katzen werden verbissen.

Das machen andere Hunde auch, das muss kein Jagdhund sein. Wobei auch Katzen können einem Jagdhund gefährlich werden, da gibt es bestimmt öfter etwas auf die Hundenase.

  1. Ein Hund nimmt im Haushalt den niedrigsten Rang ein.

Was genau hat der Rang eines Hundes mit dem tolerieren fremder Katzen zu tun ?

Ein Hund muss seinen Platz im Rudel kennen. Kein Hund ist darauf ausgerichtet sein Rudel zu übernehmen. Es wird Hunden viel zu viel angedichtet.

Die meisten Hunde akzeptieren keine fremden Katzen und egal ob Rang hin oder her, manche noch nicht mal die eigenen Katzen und da nützt auch kein Rang den der Hund inne hat. Man kann keinen Hund und keine Katze zwingen sich zu mögen.

Gruß
BelRia

Immer.
Ausnahmslos. Sonst kann es nämlich verdammt gefährlich werden,
für alle Beteiligten, egal ob Erwachsener, Kind oder Katze.
Es sollte nicht allzu schwer sein, einem Hund das klar zu
machen. Und diesen niedrigen Rang muß ein Hund kennen. Welchen
Rang er hat, ist einem Hund egal, aber er muß seinen Rang
kennen, darauf hat er ein Anrecht.

Meine jetzige Hündin bekam ich mit 1 Jahr, sie ordnete sich
mühelos in die Katzenherde ein. Ihre Vorgängerin lebte 14
Jahre unter der Fuchtel von Katzen, sie war eine typische
Alpha-Hündin, aber verliebt in alles, was Katze war, fremde
und eigene. Und die Katzen liebten sie.