Hallo Margit,
Hier leben seit 25 Jahren Hunde ( Neufundländer & Dackel mit
Jagdtrieb ) und Katzen zusammen, die liegen zusammen, gehen
schmusen oder Köpfchen reiben und fressen zusammen.
Ja, mit unseren eigenen Katern ist das auch kein Problem, da „weiß“ Hund, das es Ärger gibt wenn Unruhe entsteht 
Aaaber: Wie sieht’s mit „fremden“ Felidae aus?
Meine zeigt da wieder deutlichst die Antipathie!
Die dürfen nur nicht schnell werden
Bei „Fremden“ reicht da schon der bloße Anblick. Ob sitzend, liegend oder im Kopfstand.
Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, sind die Tiere
vernünftig aneinander gewöhnt, lieben die sich.
Naja. Das kann ich jetzt wieder nicht bestätigen 
„Lieben“ ist was anderes. Ich würde das bei Uns zumindest als Toleranz beschreiben. 
LG Momi